Ägypten - Marsa Alam 2007
Brayka Bay Reef Resort
6. - 20. September 2007
Tolles Klima - Schöne Hotelanlagen mitten in der Wüste Südägyptens - Wunderschöne intakte Korallenriffe...
In zwei Wörtern: MARSA ALAM
Aufgrund unserer Begeisterung vom Vorjahresurlaub im Tulip Resort in Marsa Alam wussten wir bereits schon Ende Dezember 2006 dass auch dieses Jahr der Urlaubsflieger wieder in diese Region starten soll.
Nach einigen Recherchen im Internet haben wir uns
für das Brayka Bay Reef Resort entschieden, da es sich um einen wunderschönen
All Inclusive Club in einer der schönsten Buchten in der Region handelt.
Eine Bucht ist ideal für Schnorchler und ggf. auch für Taucher, da man hier ohne
Probleme die tolle Unterwasserwelt genießen kann, ohne einer allzu starken
Strömung bzw. Brandung innerhalb der Bucht ausgeliefert zu sein. Also das
komplette Gegenteil eines Saumriffes wie es für diese Region eigentlich üblich
ist...
Pünktlich um 11:05 Uhr ging
es von Wien - Schwechat mit einer Lauda Boing 737-800 ab in den Süden.
Die Flugzeit betrug 4 Stunden und 5 Minuten. Es war ein sehr ruhiger Flug mit
toller Sicht auf verschiedene griechische Inseln, die Türkei und schließlich
Ägypten. Der Flug verlief über Alexandrien, Kairo, entlang der Makadi Bay, Soma Bay, El
Quseir und schließlich folgte der Landeanflug auf den internationalen Flughafen
in Marsa Alam. Und dann ab in die Brayka Bay...
Lage: Das
Brayka Bay Reef Resort wurde im Frühjahr 2004 neu eröffnet, liegt ca.17
km nördlich des kleinen Städtchen Marsa Alam.
Insgesamt verfügt das Hotel über 470 klimatisierte Zimmer und Suiten, welche sich auf
13 verschiedene Gebäude, die teilweise ebenerdig bzw. 2-, 3- oder 4-stöckig
sind, verteilen. Die Gebäude sehen von außen unterschiedlich aus und fügen sich
perfekt in das Bild der Bucht ein. Die Transferzeit vom 45 km entfernten Flughafen beträgt ca. 35 Minuten. (Wir
hatten keinen Zwischenstopp bei einem anderen Hotel). Die "Touristenhochburg" Hurghada liegt ca. 270 km nördlich. Rund um das Hotel befindet sich nur die Wüste
und etwas weiter südlich (ca. 500 m) eine Hotel-Baustelle wo aber nicht gearbeitet
wird. Da wird in einigen Jahren ein neues Hotel entstehen, wie an sehr vielen
Plätzen in ganz Ägypten.
Der großzügig angelegte Club ist in folgende Wohnbereiche eingeteilt: Divers Inn, Pirates Inn, Neptun Inn, Golf Inn, Family Inn, Sport Inn, Mountain Inn, Royal Inn, Garden Inn, Oasis Inn, Laguna Inn, Bay Inn und zu guter letzt Desert Inn.
Einen Hotelplan können Sie hier finden.
Zu unserer Reisezeit war der Club ca. zu 70 % ausgebucht. In der
ersten Woche waren sehr viele Italiener, in der zweiten Woche schon mehr
Deutsche, Österreicher, Holländer und ein paar Franzosen. Liegen inklusive
Auflagen die unter Sonnenschirmen stehen waren eigentlich am Strand immer zu
ergattern, nur manchmal in der Mittagszeit wurde es etwas schwieriger. Am
Pool waren auch immer welche frei, diesen haben wir jedoch nur einmal besucht,
dazu war das Meer einfach zu schön. Der Pool war auf jeden Fall um einiges
kühler wie das Meer. Meerestemperatur: ca. 28 Grad!
Der Strand:
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei der Brayka Bay um eine
Bucht die sehr windgeschützt ist und somit ein ideales Schnorchel- und
Tauchrevier ist! Diese
Sattelitenaufnahme bietet eine sehr gute
Einsicht auf die Brayka Bay! Die Marsa (=Bucht) ist U-förmig und ist
eingeteilt in ein Nord- (links) und ein Südriff (rechts) wo jeweils Korallen
bis fast an den Strand reichen. Die Bucht hat einen normalen Einstieg der aus
Sand ist und ins Meer führt. Badeschuhe sind unbedingt zu empfehlen, da
sich auch mal Blaupunktrochen, Steinfische,... bis ins flache Wasser verirren
können!! Einige Urlauber sind Barfuss unterwegs gewesen und sind
teilweise knapp bis ans Riff im seichten Wasser gegangen und manche leider auch
auf das Riff!! Wenn dies von der Tauchschule gesehen wurde, sind die Urlauber
Gott sei Dank durch ein Pfeiffsignal zurück gewiesen worden. Auch wir haben
einige Urlauber auf ihr Fehlverhalten hingewiesen, da dies nicht nur für das
Riff schädigend ist, sondern es kann auch
lebensgefährlich sein, da wir mehrere Steinfische im Flachwasser am Riff entdeckt
haben! Auf der linken Seite, ungefähr auf der Höhe der Tauchbasis (Extra Divers)
befindet sich ein mit Schwimmbojen gekennzeichneter Einstieg, der direkt ans
Nordriff führt. Wir haben fast immer diesen Einstieg ins Meer gewählt, da man
hier keine kleinen Steinchen usw. hat und bereits nach ein paar Metern los
Schnorcheln / Tauchen kann! ;-)
Am Strand befindet sich eine tolle Beachbar, wo man ab 10 Uhr bis Sonnenuntergang verschiedene Getränke wie Wasser, Cola, Cola Light, Fanta, Sprite, Apfelsaft, Mangosaft, Birnensaft, Orangensaft, Luxor Bier, versch. Kaffees, Cocktails, leckere Erdnüsse und manchmal auch Chips zu sich nehmen kann. Ein paar Meter weiter rechts befindet sich noch eine zweite Beachbar, wo täglich frische Speisen wie Hühnchen, Gemüse, Pommes, versch. Salate, Brot und Gebäck zubereitet werden! Auch Sitzmöglichkeiten gibt es genug um die Bar!
Beim Check In erhält jeder Gast eine so genannte Towel Card. Mit dieser Karte bekommt man am Strand bzw. neben der Poolbar ein Ägypten typisches Handtuch gelb / weiss gestreift. Dieses kann man jederzeit an den genannten Orten austauschen lassen. Am Ende vom Urlaub gibt man das Handtuch ab, und erhält die Towel Card zum auschecken wieder retour!
Das Hausriff:
(Detaillierte
Riffkarte im PDF - Format)
Ich habe mich im vorhinein schon schlau
gemacht und mit einigen netten Leuten Kontakt aufgenommen die hier bereits Ihren
Urlaub verbracht haben.
Das Resume: Sehr viel gutes und auch manchmal nicht so gutes wurde mir
berichtet.
Mittlerweile war es mein 6. Ägyptenurlaub und ich habe schon sehr viele
verschiedene Riffe und auch Buchten gesehen und werde nun meine Meinung zum Riff
schreiben:
Die Brayka Bay ist definitiv was für Frühaufsteher! Der
Sonnenaufgang zu unserer Zeit war täglich so gegen 5:30 Uhr. Wir sind an manchen
Tagen schon um 6 Uhr ins Wasser und wurden mit einer perfekten Sicht
und seeeehr viel
tollen Fischen belohnt. Dies geht bis ca. 11 Uhr
Vormittags und dann sind leider die schönen Zeiten vorbei... Von ca. 12 - 16 Uhr ist die Sicht fast die ganzen 2 Wochen teilweise so schlecht gewesen,
dass man oft nicht einmal 2-3 Meter gesehen hat. Es war nicht an jedem Tag so
arg, aber recht viel besser war es eben nur selten. Da die Bucht einen Sandboden
hat,
es in Ägypten fast immer windig ist und es auch Ebbe und Flut gibt, sind dies
logische Folgen. Die Taucher, Schnorchler und die Bootsausfahrten
tragen natürlich auch noch ihren Teil dazu bei, dass der Sand aufgewirbelt wird, aber so viele Sand-Schwebeteilchen habe ich
im Roten Meer noch nie gesehen. Teilweise merkt man es auch ein bisschen an den
Korallenblöcken, die auch immer etwas mit Sand bedeckt werden und so die Korallen
absterben können. Der Einstiegsbereich ist davon natürlich am meisten
betroffen, aber dies ist eigentlich in fast jeder Bucht. Schade ist es nur, dass
im sonst so klaren Wasser so viele Schwebeteilchen sind.
Dass ist aber dann auch schon dass einzige Manko... ;-)
Die Artenvielfalt an Tieren in der Brayka Bay ist dagegen
atemberaubend!
Wie bereits erwähnt, der beste Einstieg ist ca. auf der Höhe der
Extra Divers auf der linken Seite, von dort kommt man problemlos gleich mal an
eine kleine Seegraswiese, die dann weiter vorne etwas steiler abfällt wo man sehr
oft einen Schwarm kleiner Barrakudas und Maulmakrelen findet. Aber auch in der
Seegraswiese kann man allerhand finden, wie zB eine Sepia, Drückerfische,
Seezungen, usw...
Schnorchelt bzw. taucht man entlang des linken Riffs
befindet man sich am
Dort haben wir insgesamt 4 Anemonenfelder gefunden mit je 1-2
Nemos, fast täglich Schildkröten, versch. Doktorfische, Kugelfische,
Igelfische, Teppichkrokodilsfische, Zackenbarsche, Flötenfische,
Papageienfische, versch. Drückerfische (Achtung: können bissig sein!) , versch.
Falterfische, Kaiserfische, Papageienfische, Kofferfische, Rotmeerjunker,
Wimpelfische, Großaugen- und Großmaulschnapper, einen ausgewachsenen
Besenschwanzfeilenfisch, graue Muränen, sehr viele Blaupunktrochen (giftiger
Stachel!), einen Torpedorochen, einen Octopus, Riffkalmare, Seenadeln, Seeigel,
und noch jede Menge von den "normalen" Fischriffbewohnern... Andere giftige
Bewohner: Steinfische, Rotfeuerfische, Strahlenfeuerfische.
Wir sind auch des öfteren bis ans Außenriff geschnorchelt, wo beim Nordriff in
der Kurve ein Riffplateu in ca. 25 m Tiefe bis ins Blauwasser reicht, dass bei
guter Sicht ohne Probleme zu erkennen ist. Dort gibt es eine Anemone auf ca. 4 m
mit 2 Nemos, auch öfters Begegnungen mit Schildkröten und einen mittleren
Barrakuda mit ca. 1 m Länge den wir an der Wasseroberfläche beobachten konnten.
Das HAI-LIGHT am Nordriff:
...war allerdings eine Begegnung mit einem ca. 1 m großen Schwarzspitzenriffhai auf der kleinen Seegraswiese im Flachwasser!! Wir waren eigentlich schon auf dem Weg das Wasser zu verlassen und ich entdeckte noch eine schöne Muschel in der Seegraswiese am Boden. Ich machte ein Foto, drehte mich langsam nach links und blickte etwas nach oben... und da war er. Gerade mal 1 m Abstand zu uns ohne großartiger Bewegung "stand" er vor uns.
ENDLICH! Meine erste Haibegegnung dachte ich mir und machte
sofort ein Foto. Plötzlich bewegte sich der Hai...
Er bewegte sich von der Seegraswiese weg in Richtung Flachwasser zum Strand.
Ohne Angst bin ich ihm mit schnellen aber möglichst leisen Flossenschlägen
hinterher und machte das 2. Foto, doch der Hai wurde immer schneller, es
reichte noch für ein 3. Foto wo leider nur mehr ein "besserer Schatten" zu sehen
ist und dann "schoss" er nach rechts weiter in Richtung Strand. Die Freude war
riesengroß alleine nur wegen dieser Begegnung, aber als ich dann am Strand war
und die tollen Bilder sah... Tja, einfach ein unbeschreibliches Gefühl!
|
|
|
|||
|
|
|
|||
|
Trotz dieser Haibegegnung in der ersten Urlaubswoche hat mir persönlich das...
...etwas besser gefallen, da hier die Korallenblöcke im mittleren Bereich und auch weiter draußen in der Bucht noch einen sehr intakten Eindruck machten (was auf der Nordseite nicht überall der Fall war). Außerdem sind am Südriff gerade in den Morgenstunden sehr große Fischbestände und Fischschulen zu beobachten. Außer die Sicht ist schlechter, was ab der Mittagszeit bis am späteren Nachmittag öfters der Fall war, dann ist wiederum eher das Nordriff zu bevorzugen. Das Südriff fällt bis zur Mitte der Bucht eher flach auf ca.15 m ab, bevor es zum Außenriff geht fällt es dann etwas steiler auf ca. 30-35 m ab. Auch hier befindet sich in der Kurve zum Außenriff ein Riffplateu in ca. 20 m Tiefe.
Dort haben wir auch die gleichen Riffbewohner wie am Nordriff gesehen. Zusätzlich gibt es dort mehrere Riesenmuränen mit einer Länge von ca. 2 m, 3 schöne Adlerrochen im Sandbereich auf dem Boden (wo auch so eine kleine schwimmende Holzplattform im Meer ist) einen Octopus, eine Gruppe von Fledermausfischen und ein Anemonenfeld am Außenriff in ca. 1,5 m Tiefe.
Das HAI-LIGHT am Südriff:
Wir waren wieder einmal sehr früh am Morgen in der zweiten Urlaubswoche unterwegs und sind so gegen 8 Uhr am Außenriff des Südriffs ein gutes Stück nach rechts geschnorchelt. Gerade Außenriffe sind oft sehr lohnenswert um eventuell Großfische zu sehen. Da ich stets einen Rundblick mache was sich um mich tut, dh. Blick nach hinten, aufs Riffdach, ins Blauwasser usw... blickte ich über meine rechte Schulter aufs Riffdach und mir viel sofort ein großer Fisch auf. Dann auf den 2. Blick sah eine weiße Spitze. Sofort war mir klar! WHITE TIP / Weißspitzenriffhai! Ich war ungefähr 1 m von der Saumriffkante entfernt und der Hai ca. 1 m innerhalb des Riffs auf dem Dach etwas unter mir. Abstand: Gerade mal 2 m!
Obwohl ich schon einiges über das Verhalten gegenüber Haien
gelesen habe, bekam ich binnen Sekunden ziemlich Herzklopfen und sogar leichtes
zittern in den Beinen... Der kleine Abstand hat mir doch einen großen Respekt
vor diesem Tier eingeflößt! Wir waren zu dritt unterwegs und ich zeigte sofort
mit meiner Hand vorsichtig Richtung Hai damit meine Gefährten gleich informiert waren wer
uns besuchte. Die Weißspitze hatte auch einen großen Begleiter mitgebracht.
Ziemlich ein "dicker" grau-bräunlicher Fisch den ich leider auf die schnelle
nicht zuordnen konnte, da meine Blicke fast nur auf den Hai gerichtet waren.
Aber ich tippe auf einen größeren Riffbarsch... Der Hai zog eher langsam an uns
vorbei entlang am Riffdach, machte dann ein paar Meter vor uns eine leichte
Linkskurve und dann "schwebte" er langsam in die Tiefe... Eine unvergessliche
spannende Begegnung!
Vor allem war dieser Hai doch um einiges größer als die Schwarzspitze in der Bucht! Geschätzte Größe: ca. 1,70 m!
|
|
|
|||||||||
|
|
|
Kurz gefasst: Mit etwas
Glück ist man zur richtigen Zeit am richtigen Platz und blickt auch noch in die
richtige Richtung... ;-D
Die Brayka Bay ist für Begegnungen aller Art ein guter Platz - nur das Glück
muss man auf seiner Seite haben.
Der "kleine" Schwarzspitzenriffhai lebt anscheinend in dieser Bucht und ist da meistens täglich wo unterwegs. Einige Urlauber berichtetet über eine kurze Begegnung mit ihm, nur wir haben ihn auch nur einmal in den 14 Tagen vor die Augen und auch vor die Linse "locken" können.
Delphine wurden auch in der Bucht gesichtet: Am Buchtende wurde eine Gruppe von ca. 5 Delphinen beim Sonnenaufgang gesichtet, diese haben wir aber leider nicht gesehen. Etwas Schlaf gehört eben im Urlaub auch dazu! ;-)
Der White Tip am Außenriff war dann noch die "Zugabe". Wir
sind viel am Außenriff geschnorchelt, haben dort aber auch nur einen Hai
gesehen.
Vielleicht gibt es mehr - vielleicht aber auch nicht. Glück ist alles!
;-)
---> Alle Unterwasserbilder vom
Hausriff der Brayka Bay gibt es hier <---
Ausstattung:
Alle Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet, mit voll ausgestattetem
Bad mit Dusche, privater Terrasse oder Balkon, Direktwahltelefon, TV mit
Satellitenanschluss und 2 deutschen Sendern (VOX Schweiz, ZDF) Minikühlschrank
mit einer Flasche Wasser pro Woche, Safe nur in der Rezeption, Haarfön,
Feueralarmsystem und Rauchdetektoren, individuell regulierbarer Klimaanlage und
Heizung. Elektrische Spannung: 220 Volt A/C. Wir waren im Mountain Inn Gebäude
im Zimmer 5101 untergebracht! Tolles Zimmer mit traumhaften Meerblick vom Balkon
im ersten Stock!
Folgende Einrichtungen gibt es im
Club:
1 großer Swimming Pool mit Swim Up Bar und 1 Kinderbecken
1 beheiztes Hallenbad im Wellness Bereich, div. Massagen, Fitness Raum
Verschiedene Restaurants und Bars (aber dazu später mehr...)
2 Tennisplätze
Kostenloses Pool Billard und Tischtennis
Kostenpflichtiges Pferde- und Kamelreiten am Strand
Kostenpflichtige Quad Touren am Strand
Internet Cafè
Hotelarzt
Überteuerter Taxistand in der Lobby
Italienische Animation
Kinderbetreuung (wahrscheinlich nur italienisch)
Amphi - Theater mit diversen Shows am Abend (zB Ägyptische Nacht) (Ansagen hauptsächlich italienisch - manchmal auch Englisch)
Kinderspielplatz
Diverse Souvenir Shops in der Lobby und hinter dem Wellness Bereich in der Außenanlage
All Inclusive: Folgende
Bars und Restaurants findet man im Club Hotel:
MIRAMAR Das Hauptrestaurant wo das Frühstück-, Mittag- und Abendessen in Buffetform eingenommen werden kann
Da Mario Italienisches Restaurant mit Holzofenpizzas und verschiedenen Pasta Gerichten (Nicht All Inclusive)
Sailor`s Beach Bar (Mittags Snacks und frisch gegrillte warme Speisen)
Tiffany`s Bar (24 Stunden geöffnet - Cocktails & Co)
Pool Bar mit Swim Up Möglichkeit
Hemingway Fischspezialitäten ( Nicht All Inclusive)
Bombastic Disco (Nicht All Inclusive)
Pergola am Strand (Jeden Dienstag und Donnerstag div. Strand und Schaumparty`s, Kosten: 7,- € pro Person)
Beduin Tent Beduinen Zelt mit ägyptischem Tee und Wasserpfeifen (Shisha) (1,50€ pro Shisha)
Candy Light und
Moonlight Dinner am Strand (Kostenpflichtig: ca. 35,- € pro Person)
Das Essen in der Brayka Bay ist wirklich sehr gut!
Es entspricht auf alle Fälle einem 4,5 Sterne Haus! Man kann Ägypten nicht mit
europäischen Urlaubsländern wie zB Griechenland vom Essen her vergleichen, da
Ägypten eigentlich ein armes Land ist und auch die frischen Gerichte etwas
anders aber sehr gut zubereitet werden als in Europa.
Frühstück: Sehr viele verschiedene Brot und Gebäckwaren, warme Toastscheiben, Würstchen, Rührei, Wurst und Käse, Butter, versch. Marmelade, süße versch. Croissants, einmal sogar Pommes, und noch viel mehr...
Mittags: Hühnchen, Rindfleisch, Fisch, Reis,
Pasta, versch.
Kartoffelzubereitungen (einmal gibt es Pommes, Kroketten,... ),
verschiedene Salatkreationen mit dazupassenden Dressings, frische Brot- und
Gebäckwaren, Fladenbrot, und und und...
Ein Koch bereitet für die Gäste Spaghetti oder Penne Bolognese, Carbonara oder
mit Tomatensauce auf Wunsch auch mit verschiedenen Zutaten wie Paprika, Chili,
Käse, Knoblauch, Zwiebel, Spinat, Ei,... frisch zu. Großes
Nachspeisenbuffet und verschiedene Obstsorten...
Abendessen: Im
klimatisierten Hauptrestaurant findet man wieder versch. Salate, das große
Nachspeisenbuffet mit sehr guten Torten, Pudding, Obst wie Bananen, Weintrauben,
Äpfel, Birnen, Wasser- und Zuckermelonen...
Und auf der Terrasse vor dem Hauptrestaurant Miramar werden täglich verschiedene
Fisch - Hühnchen - und Fleischsorten gegrillt und auch Spaghetti / Penne
zubereitet. Anscheinend gibt es täglich einen kulinarischen Abend wie zB
Italienischer Abend, Schweizer Abend, Chinesischer Abend, Ägyptischer Abend usw.
Wir haben in den 2 Wochen
Aufenthalt nicht einmal an Durchfall, Erbrechen oder dergleichen gelitten!
Die in sehr vielen Berichten erwähnten Wasserspender stehen an
einigen Orten im Club Hotel, wir haben allerdings nie von solchen Spendern
getrunken, da es täglich zum Mittag und Abendessen eine Flasche Wasser pro Person
gibt und man sich auch an der Beachbar oder am Pool jederzeit alle möglichen Getränke
holen konnte.
Folgende Ursachen gibt es für eventuelle Durchfallerkrankungen in Ägypten:
Manche Touristen kommen einfach mit dem Klimawechsel nicht zurecht,
trinken einfach zu wenig (mind. 2-3 Liter pro Tag!)
oder legen sich in die pralle Sonne und vertragen dies nicht.
Hellhäutige Menschen (so wie ich auch einer bin) sind auf alle Fälle im Schatten viel besser aufgehoben! Da kann man sich noch so viel mit Sonnencreme Schutzfaktor 50 eincremen - die Sonne bzw. der darauf folgende Sonnenbrand bleibt immer der Sieger! ;-)
Auch zum Schnorcheln unbedingt ein T-Shirt tragen bzw. einen Shorty Neopren - das gibt auch ganz guten Schutz vor der Sonne!
In Ägypten ist der UV Wert der Sonnenstrahlen auf Stufe 10 - in Italien zB im Sommer gerade mal auf Stufe 5-6!
Wenn erstmal der Körper
unter Stress steht, u.a. möglich durch Klimawechsel, Flüssigkeitsmangel,
Stress, Sonnenbrand bzw. -stich...
schlägt sich dies sofort auf den Magen.
Unser Reiseleiter "Holly" hat es sehr schön formuliert:
"Es gibt zwei Arten vom Fluch
des Pharaos" - den normalen der nach 1-2 Sitzungen und nach einem Glas Cola wieder
weg ist, oder den All Inclusive Fluch des Pharaos... Dieser beginnt mit Kopfweh,
Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Schüttelfrost und Fieber.
In beiden Fällen gilt: Unsere Medikamente wie Immodium, Kohletabletten
usw. helfen hier nicht, da es sich um andere Bakterien handelt und diese mit
unseren Medikamenten nicht bekämpft werden. Im Gegenteil, Immodium schließt sogar
diese Bakterien in den Darmtrakt ein und können sich dann ohne Probleme
vermehren! Es gibt sehr gute einheimische Medikamente, die oft sogar innerhalb
von einem Tag sehr gut wirken.
Medikamente werden
NICHT
vom Reiseleiter organisiert (habe ich schon sehr oft in einigen Hotelbewertungen
gelesen aber gleich beim Begrüßungscocktail wurden wir aufgeklärt), diese
können nur selbst von der Apotheke oder vom Hotelarzt gekauft werden.
Eine Apotheke befindet sich rechts vom Hotel in ca. 1 km Entfernung beim Kahramana Resort. Der Hotelarzt nimmt bei seinen Sprechstunden
€ 50,- nur für den Behandlungsvorschlag und Medikamente kosten extra, und bei
einem Zimmerbesuch € 70,- + Medikamente extra. Nachbehandlungen sind dann laut
Hotelprospekt ohne Verrechnung!
Service:
Reinigung der Zimmer wenn gewünscht täglich, teilweise sehr schöne
Handtuchfiguren auf dem Bett! Handtuchwechsel täglich! Man braucht nur die
Handtücher die getauscht werden sollen im Bad auf den Boden legen und dann
werden diese ohne Probleme getauscht! Der Service in diesem Club war wirklich
sehr gut! Manchmal war die Wartezeit zB in der Tiffany`s Bar am Abend etwas
lange und wir mussten teilweise die Getränke zweimal bestellen bis sie da waren,
aber das kann bei Personalmangel und vielen Gästen schon mal passieren. Punkto
Personal in den Bars ist das Hotel zumindest am Abend auf alle Fälle auf Sparflamme. Trotzdem sind
alle Mitarbeiter ständig bemüht, sind freundlich und machen Ihre Arbeit gut! 100
Punkte!
Tauchschule:
Im Brayka Bay Reef Resort befinden sich seit dem 1. September 2006
die
Extra Divers. Diese sehr bekannte und
weltweit
beliebte Tauchbasis befindet sich gleich in der Nähe vom Strand linker Hand vom
Nordriff wo sich auch das Fischspezialitäten-Restaurant "Hemingway" befindet.
Die Basis macht einen sehr gepflegten Eindruck, hat einen kleinen Shop Bereich
mit schönen T-Shirts, Handtüchern, Jacken, einer tollen DVD,...
Ich bin dieses Jahr "nur" als Schnorchler unterwegs gewesen, deshalb kann ich
nicht all zuviel über die Tauchbasis sagen, aber wir haben ein paar Urlauber
kennen gelernt und die waren sehr begeistert! Aktuelle Berichte über die
Tauchbasis kann man jederzeit
hier nachlesen.
Fazit: Es war ein wunderschöner, unserer Meinung nach günstiger Urlaub im Brayka Bay Reef Resort in Marsa Alam!
Wir würden unseren Urlaub jederzeit wieder in diesem Hotel bzw. in dieser Region verbringen, da der Club sehr schön angelegt ist, das Essen sehr gut schmeckt, der Club direkt am Meer ist und eine tolle Bucht mit einer wunderschönen Unterwasserwelt hat!
Das einzige Manko war wie bereits erwähnt zu gewissen Zeiten die schlechte Sicht Unterwasser, aber dagegen hilft sehr früh Aufstehen und "Early Morning Schnorcheln"! Die Artenvielfalt ist echt gigantisch! Täglich kann man neue Sachen am Hausriff entdecken und so soll es auch sein!
Mittlerweile war dies mein 6.
Ägyptenurlaub und sicher nicht der letzte! ;-)
Wir sind schon wieder fleißig auf der Suche nach einem tollen All Inclusive Club
Hotel mit tollem Hausriff in dieser Region.
Falls jemand gute Vorschläge oder Empfehlung hat dann lasst uns dies wissen!
Wir hoffen dass der Reisebericht genug Informationen enthält und wünschen euch einen wunderschönen erholsamen Urlaub im Brayka Bay Reef Resort!
Falls dennoch Fragen, Anregungen oder gar Beschwerden auftauchen sollten - das Gästebuch steht jederzeit zur Verfügung!
Wir waren natürlich nicht die ganzen 14 Tage in der Brayka Bay am Hausriff, sondern wir haben auch verschiedene Ausflüge gemacht... ;-)
HIER
geht es zu den Ausflugsberichten und Tipps!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
Links:
Unterwasserfotos vom Hausriff Brayka Bay
Ausflüge:
Gabal el Rosas -
Marsa Abu Dabab - 2 Tages Bootssafari zu den Fury Shoal Riffen
Ende
مع السلامة
(Auf Wiedersehen)