Die gesamte Anlage besteht aus 485 Zimmern, ägyptische Kategorie 5 Sterne, mit einigen Swimmingpools durch die großzügig gestaltete Hotelanlage. Kinderpools, Poolbars, Beach Snackbar, uvm.
Zu unserer Reisezeit war der Club in beiden Wochen ausgebucht, die Besucher waren zu 85% aus Bella Italia, ein paar Russen, Slowaken und Engländer waren auch vertreten, allesamt aber nicht auffällig...
Es waren kaum deutschsprachige Gäste anwesend. Wie bereits erwähnt, wir waren bei der Ankunft die einzigen 3 - und auch bei dem Abflug ;) Also der Reiseleiter war echt nur für uns da! :) Es war aber alles bestens...
Liegen
inklusive Auflagen - die unter Sonnenschirmen stehen - waren
eigentlich am Strand immer zu ergattern (auch erst gegen 10 Uhr
Vormittags - und ganz ohne reservieren!!)
Ausgenommen waren die letzten beiden Urlaubstage. Am Wochenende
(SA+SO) sind jede Menge "neue" Italiener angekommen, die haben
dann die Liegen bereits zeitig in der früh reserviert..
Unser Lieblingsplatz war dann leider futsch am Strand, aber
dennoch konnte man immer wo ein Plätzchen im Schatten
ergattern...
Die Liegensituation am Pool können wir leider nicht beurteilen,
da wir in den beiden Wochen nicht einmal am Pool gelegen sind
bzw. diesen besucht haben. Warum auch - wenn das rote Meer einem
"zu Füßen liegt"? ;)
Der Strand /
Das Hausriff:
So,
jetzt wird es für jeden Unterwasserfan spannend...
Wir haben uns auch dieses
Jahr nicht wegen schöner Korallengärten für den Sinai
entschieden, denn diese gibt`s eigentlich im Süden Ägyptens (Marsa
Alam, Lahami Bay) aber wir waren eigentlich positiv überrascht
vom Hausriff des Shores Amphoras Resort. Da gibt es noch einige
Blöcke - auch mit Schwarmfisch. Natürlich ein Stückchen weg von
dem Badestegs die über das Riff führen, aber es gibt sie...
Auch dieses Jahr liegt unser Ziel darin, "Großfisch" zu
bestaunen, und natürlich ein paar schöne Schnappschüsse davon zu
machen...
Mantarochen und Walhaie waren unser großes Ziel... - Und ob uns
das gelungen ist... naja, alles der Reihe nach...
Ab April / Mai bis Anfang /
Mitte Juli kann man mit viel Glück diese Wunder der Natur rund
um Sharm el Sheikh antreffen, da zu dieser Zeit das
Planktonvorkommen in dieser Region oft besonders hoch ist.
Manta`s und Walhaie finden dort dann die perfekte Nahrung, denn
es handelt sich bei diesen beiden Arten um "Planktonfresser"...
Und dieses Jahr können wir sagen...
... UND TÄGLICH GRÜSST DER
WALHAI !!!
Unglaublich
aber wahr - am 1. & am 2. Juli 2010 ging unser großer Traum in
Erfüllung!
Das Hausriff "Amphoras"
fällt gleich nach dem Steg (der über die Riffkante führt) auf
ca. 20 m mittelsteil ab, auf dem Boden verläuft auf dieser Tiefe
noch ein Platteau hinaus in`s Tiefe blau, bevor das Riff steil
abfällt. So wie fast üblich in Sharm.
Schnorchelt man links vom Steg weg, in Richtung Nachbarhotel
Shores Aloha (wo ebenfalls ein Badesteg übers Riff führt), fällt
dass Riff immer steiler ab, bis man an den Schnorchel /
Tauchspot Pinky Wall erreicht. Die Pinky Wall befindet sich an
einem Kap (Kurve) - wo auch manchmal Strömung herrscht und sich
die Brandung bricht, aber gerade dort ist ein wunderschöner
Weichkorallengarten der bis in die Tiefe führt. Diese
Weichkorallen können in sämtlichen Farben bestaunt werden.
Unglaublich schön! An der Pinky Wall fällt diese Wand ganz steil
ab, wo man unter einem nur mehr ins Tiefe blau blickt und die
Sonnenstrahlen verfolgt werden können. Auch dort ziehen Walhaie
& Mantarochen oft Ihre Bahnen...um dann wieder auf das ca.
20-25m Tiefe Plateau in Richtung Amphoras Hausriff zu folgen...
Und genau dort ist es passiert! Mein erster Walhai! Da ich zu
diesem Zeitpunkt alleine im Wasser war, und meine "beiden Damen"
lieber ein bisschen in der Sonne gebadet haben, blieb mir nichts
anderes übrig, als: Schnorchel Raus, und gaaaanz laut "WHALESHARK"
zu schreien! Rebekka ist gleich vom Strand aus in Richtung
Wasser gestürmt, da der ca. 7 m große Walhai aber leider nur auf
der "Durchreise" war, ist es sich gerade um ein paar Sekunden
nicht ausgegangen für sie... Ich dagegen schnorchelte ca. 2
Minuten mit dem Riesen mit, machte ein paar schöne
Schnappschüsse, bevor er aus den geschätzten 15 m Schwimmtiefe
ganz ins blau verschwunden ist...
Mehr Glück hatten da die
beiden Guides die täglich auf dem Steg wache halten, damit
nichts passiert, die sind beide gleich ins Wasser gesprungen,
Maske auf und Whalesharkwatching..
Einer der beiden Guides war überglücklich, der arbeitet schon
seit 2 Jahren im Shores Amphoras, hat aber bis zum 1. Juli einen
Walhai immer nur aus der Ferne und Überwasser gesehen, also war
es auch für ihm die Premiere Unterwasser hautnahe dabei zu
sein.. Der war sowas von überglücklich.. Eine halbe Stunde nach
unserem Erlebnis ist er noch mal zu meiner Liege gekommen mit
"High Five" und hat sich übers ganze Gesicht grinsend bei mir
bedankt..
War echt ein unvergesslich schönes Erlebnis - Denn es gibt sie
doch - diese wunderschönen Riesen in Sharm el Sheikh!!!
Schnorchelt man dagegen vom Steg aus in die rechte Richtung
entlang der lokalen Spots "Turtle Bay" über "Paradise" bis zum
Kap "Ras umm Sid" entlang der Küste, verbringt man gut 3 Stunden
inklusive Rückweg zum Hotelsteg an einem durchwegs schönem
Korallengarten, mit einigen Schwarmfischen, an manche Stellen sehr
schöne Korallenblöcke usw. Vereinzelt findet man Stachelrochen
auf dem sandigen Meeresgrund in ca. 10-20 m Tiefe, aber
auch Blaupunktrochen verirren sich öfters auf das Riffdach
... Der Korallengarten hat mir persönlich besser
gefallen, wie der vom letzten Jahr im Dreams Beach Resort...
Was auch ganz geschickt ist - es sind einige Stege auf dieser
langen Reise verfügbar - also man kann sich auch mal eine
Auszeit nehmen...
Aber jeder Abschnitt hat etwas zu bieten - die Steilwände mit
wunderschönem Weichkorallenbewuchs wie zB an der Pinky Wall, die
beiden Walhaibegegnungen am Amphoras - wo auch Mantas
vorbeiziehen.. oder auch die Korallengärten mit den vielen
bunten Fischen in sämtlichen Größen.. An allen Stellen kann man
sehr oft Barrakuda`s im Blauwasser oder auch mal ganz schön
große Stachelmakrelen bei der Jagd beobachten....
Es ist echt für jeden etwas dabei! ;)
ACHTUNG: Ja, es
gibt auch manchmal eine ganz schön
starke Strömung (von links nach rechts - aus der
Tiefe der Pinky Wall ziehend in Richtung Hausriff)
In der ersten Urlaubswoche hatten wir Vollmond... Bei Vollmond
ändern sich die Gezeiten, Strömungen können schnell kommen -
aber auch wieder gehen... Nach Vollendung des Vollmondes hatten
wir in den nächsten 3-4 Tagen zwischen ca. 13:00 Uhr bis ca. 15
Uhr eine sehr starke Strömung... Die Guides auf dem Steg achten
aber sehr gut darauf, und können auch mit einem Schwimmreifen
mit sehr langer Schnur rasch reagieren, und Schnorchler aus
dieser Strömung damit bergen...
Wir konnten an diesen 3-4 Tagen einige Male dies beobachten.. Da
hat man mit großen Flossen und auch Graulschwimmbewegungen
absolut keine Chance, da diese Strömung echt heftig ausfallen
kann...
Der Steg wurde dann zu dieser Zeit immer gesperrt! Aber war kein
Problem. Einfach diese Strömung durchziehen lassen, und erst
dann wieder ab ins Blau.. Denn da waren danach echt immer sehr
viele Fische am Riff anwesend!
Die Strömung kann man ziemlich einfach sehen: Auf dem
Meeresgrund direkt am Hotelsteg ist eine schwimmende Boje mit
einer Schnur befestigt. Der Steg besitzt eine tolle "flache
Stiege". Wenn keine Strömung vorhanden ist (Current) befindet
sich die Boje im linken Bereich des Stegs. (Also bei der
Einstiegstreppe ganz links) - Nach Vollmond war die Boje zur
Mittagszeit Unterwasser und ziemlich weiiiit rechts... Aber die
Guides sind immer da, und kontrollieren stehts dass nichts
passiert..
Bei leichter / mittlerer Strömung kann man immer gegen die
Strömung schnorcheln, um danach wieder zurück "drivten" zu
können. Dass war immer ganz suupiiii! Zurück gehts dann
teilweise sehr schnell ;)
Rèsumè: 2 Wochen
Urlaub: 2 WALHAIE, 3 Mantarochen, 2 Schildkröten,
1 Adlerrochen und einige
verschiedene Rochenarten, und sogar einen schnell
vorbeiziehenden Delphin (aber leider ohne Foto - dass ging
einfach zu schnell...) und noch viiiel viiiiel mehr...
Aber seht doch einfach selbst... ;)
Hausriff
Shores Amphoras Resort
Unterwasserbilder:
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
Ausstattung: Alle
Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet, mit voll ausgestattetem
Bad mit Dusche, privater Terrasse oder Balkon,
Direktwahltelefon, TV mit Satellitenanschluss und leider keinem
einzigen deutschsprachigem Sender, Minikühlschrank (leider
nie befüllt - Supermarkt direkt im Hotel oder gleich vor dem
Hotel) , Safe im Zimmerschrank, Haarfön, Feueralarmsystem und
Rauchdetektoren, individuell regulierbarer Klimaanlage und
Heizung. Elektrische Spannung: 220 Volt A/C. Die Zimmer sind
typisch ägyptisch eingerichtet und es hat alles wunderbar
geklappt! Das Wasser bei der Dusche hat sich des öfteren von
selbst von lauwarm auf brennheiß umgestellt, aber es gibt
schlimmeres!