Ägypten - Sharm el Sheikh - Temple/ Ras umm Sid

Reef Village / Oasis Beach Resort

 16. - 30. Juni 2005

Ras umm Sid Platteau mit malerischem Ausblick auf die Bucht...    Findet Nemo in Ras umm Sid    Der Weg zum Strand...

Schon Anfang des Jahres wussten wir schon - auch diesen Sommerurlaub verbringen wir am roten Meer! Nach langem Überlegen haben wir uns noch einmal für die Sinai - Halbinsel entschieden. Nach Sharm el Sheikh soll`s wieder gehen, da es uns im Februar so gut gefallen hat! Wir wollten wieder einen All Inclusive Club, der möglichst nahe am Strand ist, und ein großes tolles Hausriff hat. Nach viel "holidaychecken" haben wir uns für den 12 - Fly Club Reef Village entschieden. Hierbei handelt es sich um einen (fast) reinen italienischen Club, der vor ca. 5 Jahren in das Ras umm Sid Plateu eingebettet wurde. Die Lage ist also perfekt, denn an diesem Plateu ist ein sehr schöner Strandabschnitt, wo man sich auch ohne Badesteg mal kurz abkühlen kann, da der Strand sehr flach ins Wasser abfällt...

Wie gewohnt ging der Flug mit einer Lauda Air Boing 737-800 um 7:00 Uhr früh von Linz los. Der Flug war ohne Komplikationen, und nach einer Flugzeit von ca. 3 Stunden und 50 Minuten sind wir planmäßig in Sharm el Sheikh gelandet. Nachdem wir das kleine Visum für Sharm erhalten haben, gings noch zur Passkontrolle und danach zu unseren Koffern... Alles wunderbar! Der klimatisierte Hotelbus brachte uns nach einer 25 min. Fahrtzeit in unser Club Hotel. Der Check In verlief reibungslos und sehr schnell, und die Plastikbänder, die an der Hand befestigt werden, waren schnell ausgeteilt. Es gibt für fast jedes Land bzw. Sprache eine eigene Farbe, für deutschsprachige Urlauber gibts ein grünes Bändchen.

Da es nach ägyptischer Zeit (+1 Stunde) erst 13:30 Uhr war, hatten wir noch fast den ganzen Nachmittag Zeit, um die Anlage zu erkunden. Nach ca. 10min war bereits unser Gepäck ins Zimmer gebracht worden. Nach nem schnelle Klamottenwechsel gings dann los ins Vergnügen...

 

Hoteldaten:

Lage:  Diese tolle und vor allem sehr weitläufige Club Anlage liegt in der Hotelzone direkt in Sharm el Sheikh und ist zu 80% in italienischer Hand. Der ital. Teil des Clubs nennt sich Reef Oasis Beach und hat ca. 650 Zimmer, die restl. ca. 80 Zimmer gehören meist den deutschsprachigen Urlaubern und nennt sich Reef Village.  Der Transfer vom Flughafen zum Hotel beträgt ca. 25min, das heißt man wird vom Fluglärm komplett verschont. Im Hintergrund der Anlage sieht man Flugzeuge im Landeanflug, man hört sie aber nicht! Zum hoteleigenen Sandstrand spaziert man durch die wunderschön bepflanzte Anlage, bzw. man nimmt einen sehr schlecht bepflasterten Gehweg, der etwas kürzer ist. Je nach Lage des Zimmers spaziert man längstens 5 min entlang des Weges, danach hat man schon einen wunderschönen Ausblick auf den sehr windgeschützten Strand, das Korallenriff  Temple und links zum Kap Ras umm Sid. Jetzt steigt man noch um die 150 Stiegen entlang der Klippe oder man benützt den auch Kinderwagen tauglichen Gehweg  zum Strand. Also man geht es locker in 7-8 Minuten... Die Naama Bay mit der Promenade und dem Geschäftszentrum liegt ca. 7 km entfernt. Morgends fährt täglich ein Gratis Shuttle in die Naama Bay.  Die Naama Bay ist sehr sehenswert, da sich ein Geschäft nach dem anderen befindet, und man wirklich tolle Schnäppchen machen kann, wenn man natürlich vorher ordentlich handelt. Etwas günstiger ist es jeden Sonntag in Sharm el Sheikh old Market, da dort ein Touristenbasar stattfindet, und auch Geschäfte und ein Shopping Center zu finden ist.

Den hoteleigene Strand erreicht man wie bereits erwähnt nach einem ca. 8 min. Spaziergang durch den Club. Die Bucht ist sehr breit, windgeschützt und ist u.a. auch für 3 andere Clubs ein wunderschöner Strandabschnitt, der sehr flach ins Wasser fällt und einen feinen Sand mit ein paar kleinen Korallensteinchen hat. Im Juni hatten wir täglich Temperaturen um die 39 Grad. Da es sehr windgeschützt ist, kann ich mir vorstellen, dass die Hitze im Juli oder August schon eine kleine Plage werden kann, da fast kein Wind geht. Die Strandabschnitte der einzelnen Cubs sind durch Holzzäune voneinander getrennt, werden auch bewacht, aber im Wasser kann man sich frei bewegen und auch an die anderen Bereiche schwimmen und schnorcheln. Der linke Strandabschnitt unseres Clubs war fast ausschließlich von Italienern besetzt, da dort das ital. Animationsprogramm stattfindet. Im rechten Abschnitt, wo auch die lokale Tauchschule Venta Divers (mit sehr angenehmer Stranddusche!) ihren Sitz hat, findet man hauptsächlich die deutschsprachigen Urlauber. Die Herkunft wird an den oben erwähnten Plastikbändern erkannt, und sobald sich ital. Animateure um Ihre Landsleute kümmern, wird man als deutschsprachiger ignoriert. Das hat uns eigentlich ganz gut gefallen, da wir sowieso nur zum relaxen, schwimmen und schnorcheln am Strand waren. Sehr positiv ist, dass es einen tollen schwimmenden Badesteg gibt, der es möglich macht, das Riffdach bis an die Riffkante problemlos zu überqueren. Dazu aber später mehr. Toiletten gibt es gleich neben dem Strandrestaurant, dass vom rechten Strandteil neben den Venta Divers schneller über ein paar Stufen zu erreichen ist! Hier ist auch der Hinterein - / Ausgang vom Strandrestaurant!

Das Strandrestaurant: Wenn zu Mittag die Stosszeiten sind werden meistens die Menschen vor dem Haupteingang des Strandrestaurants aufgehalten, bis dass wieder ein paar Plätze frei geworden sind. Wir sind immer am Hintereingang rein, und haben immer ohne Probleme einen schönen Platz gefunden! Zum Frühstück waren Plätze nie ein Problem. Die Auswahl der Speisen ist sehr gut, es werden zwar nicht so viele Sachen wie im klimatisierten Hauptrestaurant aufgetischt, es ist aber immer genügend Auswahl da! Die Liegen wurden natürlich auch wieder besetzt, man hat aber wenn man vor dem Frühstücken (dass man im Strandrestaurant machen kann) gleich mal Liegen gesucht hat, immer ohne Probleme Platz im Schatten gefunden. Die Schirme sind fix im Sand befestigt, und man hat pro Schirm links und rechts 2 Liegen, und in der Mitte einen Strandsessel. Auflagen gibt es am Pool und auch am Strand. Am Pool ist das reservieren bereits um halb 6 Uhr früh losgegangen, habe nämlich einmal nicht so gut schlafen können, und da habe ich das Schauspiel schon beobachten können! Echt traurig so etwas!!! Vor allem, wenn dann die Liegen teilweise eh nicht genutzt werden! Normalerweise gehört so etwas wirklich komplett verboten! Wir haben einen Tag am Pool eingelegt, und da haben wir natürlich um 9 Uhr keine Liegen mehr bekommen, wir haben uns dann einfach auf die Insel im Pool neben der Bar plaziert! War auch ganz gemütlich!

Das Korallenriff: Bereits der erste Ausblick vom Plateu auf das Korallenriff lässt jedes Schnorchlerherz höher schlagen! Eine sehr breite Korallenbucht, wo sehr Zentral ein schwimmender Badesteg über das Riffdach ragt, wo man problemlos vor und auch hinter der Riffkante schnorcheln kann! Was will man mehr??? Etwas rechts vom Steg aus gesehen ragt ein weißer Balken aus dem Wasser, dies kennzeichnet das Riff Temple, wo auch sehr oft dass gelbe U-Boot "schnorchelt". Dort sieht man auf der Hinterseite sehr viele Fische, und auch des öfteren eine Gruppe von Fledermausfischen. Laut der Tauchschule Go - Dive soll dort auch ein ca. 2m großer Napoleon wohnen! Den hab ich leider nie gesehen. Auf der linken Seite unter dem Leuchtturm ist auch ein weißer Balken am Riff, dieser kennzeichnet das Kap Ras umm Sid. Und rechts, wo von einem anderen Hotel ein Holzsteg ist, findet man um die Ecke das Riff Ras Katy. Also - alles da!

 Die Vorfreude war schon so groß, dass wir gleich nach unserem kleinen Rundgang durch den Club die Schnorchelsachen packten, und uns gleich mal ins Vergnügen stürzten... Doch dann kam erstmal der große Schock: Von oben vom Badesteg aus sehen die Korallen noch sehr schön aus, doch sobald man den Kopf unter Wasser hält, traut man seinen Augen kaum. Links und rechts die ersten 10 - 20 Meter vom Steg aus sind sie fast völlig zerstört, da sieht man nur noch bleiche  Überreste von einst mal sehr schönen Korallen. Echt ein großer Schock! Wenn man dann etwas weiter nach links (Richtung Ras umm Sid) oder rechts ( Richtung Ras Katy) schnorchelt, werden die Korallen auf alle Fälle wieder schöner. Da waren wir sehr erleichtert!  Dem Fischreichtum haben die teilweise sehr kaputten Korallen Gott sei dank nicht soviel ausgemacht. Die findet man trotzdem noch in größeren Mengen!

Folgende Fische wurden von uns gesehen: einige Clownfische (Nemo`s / Tip für Kinder: am Strand des Iberotel Fanara, das linke Nachbarhotel, hat eine tolle Anemone im ca. 1 Meter tiefen Wasser, wo sich 2 Nemo`s aufhalten! Diese Anemone ist auf der Höhe von so nem Aussichtsplateu auf dem Gehweg des Fanaras, sieht aus wie ein Balkon! Einfach den Kindern die Brille aufgesetzt, und gestaunt! Aber NICHT berühren oder Beschädigen!!! Außerdem nässeln Anemonen sehr stark auf der Haut!!!), versch. Papageienfische, Sohaldoktorfische, Segelflossendoktorfische, Gelbklingendoktorfische, Kurznasendoktorfische, Weißbauch Riffbarsche, Haremsfahnenbarsche, Rotmeerjunker, Picassodrückerfische, Gelbschwanzdrückerfische, Blaue Drückerfische, Riesendrückerfische ( kann sehr aggresiv werden, wenn er sein Nest verteidigt, scharfe große Zähne!), Hornhechte, Flötenfische, Maskenkugelfische, kleinere Igelfische, einmal sogar ein sehr großer Igelfisch, manchmal Besenschwanzfeilenfische, Pfauenkaiserfische, Imperator Kaiserfische, Wimpelfische, Maskenfalterfische,  Fähnchenfalterfische, Rotfleckfalterfische, Kofferfische, Soldatenfische, Riesenfalterfische, Zweibandbrassen, Süßlippenfische, versch. Makrelen, versch. Zackenbarsche, einmal ein Teppich - Krokodilsfisch unter dem Badesteg, Großaugenschnapper, Großmaulschnapper, Zweifleckschnapper, Barrakuda Schwärme mit ca. 30 kleineren Barrakudas, wenn man Richtung Ras umm Sid (nach links) schnorchelt sieht man oft hinter den schwimmenden Bojen sehr große Barrakudas, die mit offenem Maul herumschwimmen! (teilw. sehr furchterregender Anblick, vor allem weil mir einmal so ein Tier mit ca. 1,20m Länge mit aufgerissenem Maul sehr nahe gekommen ist!!) ,  Richtung Ras Katy (rechts vom Steg) mehrmals Blaupunktrochen, einmal ein ca. 1,3 m großer Napoleonfisch kurz nach dem Fanara Riffabschnitt Richtung Kap Ras umm Sid, einmal eine freischwimmende Riesenmuräne mit ca. 2m Länge, einmal vom Steg aus eine kleine weiße Muräne, ab ca. 16 Uhr kommen dann die Rotfeuerfische und Strahlenfeuerfische (Achtung: Beide sehr giftige Stacheln! ) aus Ihren Verstecken heraus. Vor allem links, wo man in den Riffbereich des Iberotel Fanara schnorchelt fängt dann hinter den Schwimmbojen der Steilhang an, wo man schon mal den einen oder anderen größeren Fisch zu sehen bekommt! Am Kap Ras umm Sid (durch einen weißen Balken gekennzeichnet) sieht man als Schnorchler die meisten Fische! Kleine und manchmal auch größere, vor allem die Korallen sind da noch wunderbar intakt! Rüberschnorcheln lohnt sich auf alle Fälle! Die Beste Zeit dafür ist in der Früh, wenn noch keine Taucherboote angelegt haben, oder am späten Nachmittag, wenn Sie schon wieder weg sind! Da wird man echt mit schönen Eindrücken belohnt! Je nach Ströhmung waren auch fast täglich Quallen da, manchmal mehr - manchmal sehr wenige. Die nässeln aber normalerweise nicht, ich hatte nur das Pech, dass ich genau eine nässelnde von 1000 harmlosen Quallen gestreift hatte Das brannte dann ca. 2 Stunden und es bildeten sich kleine rote Bläschen, aber dann war alles wieder ok.

Und zu guter letzt haben wir einen ca. 2m großen WEISSPITZENRIFFHAI gesichtet und fotografiert! Ja echt, wir hatten dass Glück! Und vor allem war der gute Fisch nicht weit draußen, sondern er war vom Steg aus ca. 10m geradeaus und dann ca. 4m nach rechts gesichtet und auch fotografiert worden. Leider habe ich dass Tier nicht selbst gesehen, weil ich ein paar Meter zu weit links war, aber die Schwester meiner Lebensgefährtin und Ihr Freund haben ihn gesehen und auch mit einer Nikon Coolpix 4300 mit CP4 Pro Unterwassergehäuse fotografiert! Die waren dass 2. mal in Ihrem Leben schnorcheln, und hatten soviel Glück... Er ist nur kurz vom Blauwasser fast am Boden ins flachere Wasser gekommen, ist dann aber gleich wieder ins tiefere Gewässer geschwommen - wie wenn er sich verirrt hätte.

Kurz gesagt: Über den Steg ins Wasser ideal für Anfänger, nach rechts Richtung Ras Katy toller Sandboden wo die Korallen schöner sind und oft Blaupunktrochen, Igelfische und einmal einen Unidentifizierten ca. 2m großen und sehr dicken grauen Fisch gesehen haben. Der Fisch hat sich in einer ca. 10m entfernten Riffsackgasse umgedreht und  war sehr erstaunt wie er mich gesehen hat. Er ist kurz auf mich zu geschwommen und dann fast unter mir durchgetaucht, und ist dann im Blauwasser verschwunden! War eine tolle Begegnung, nur weis ich bis heute noch nicht, was es für ein Fisch war, obwohl ich mich eigentlich sehr gut mit den Fischen auskenne - aber alles kann man nicht wissen! *leider* und zu guter letzt nach links Richtung Ras umm Sid Kap, wo ab dem Fanara Riffabschnitt das Riff dann steiler abfällt, und so auch die Chancen größer werden dass man den einen oder anderen Großfisch zu sehen bekommt! Ich habe u.a. einen ca. 1,30m großen Napoleon, größere Barrakudas und einmal eine Thunfischfamilie gesehen, wo der größere Thunfisch um die 2m lang war gesehen! Also, es lohnt sich! Vor allem die Korallen und der Fischreichtum am Kap sind besonders schön anzusehen! Prinzipiell gilt, egal an welchen der 3 oben genannten Schnorchelplätze: Entweder am Morgen oder am späten Nachmittag hat man die beste Sicht im Wasser und auch die meisten Fische! Sobald der Bootsverkehr am laufen ist, oder täglich um die 15 Ausflugsboote zum Schnorcheln anlegen, ist es nicht mehr so schön!

Tip: Am Morgen und am Abend ist Flut, da steht dass Wasser so hoch, dass man gerade über das Riffdach schnorcheln kann. Wenn man da in die paar kleinen Ausbuchtungen im Riff schwimmt, sieht man auch oft ganz tolle Sachen, und vor allem unter dem schwimmenden Steg habe ich einmal sogar 4 Blaupunktrochen, 2 Maskenfalterfische, eine kleine Muräne und sehr viele Flötenfische entdeckt! Auch am Abend gibts am Riff noch was zu entdecken! Der schwimmende Steg ist alle paar Meter durch kleine Scheinwerfer beleuchtet, und man kann oft an einem Scheinwerfer bis zu 10 Rotfeuerfische, Flötenfische und Blaupunktrochen sehen!

Einige Unterwasserfotos sind natürlich in der Unterwasser - Page zu finden... und falls Ihr mit manchen Fischnamen nichts anfangen könnt, dann einfach im Google unter der Bildersuche den Namen eingeben und div. Bilder finden! Viel Spaß beim stöbern!

 

Ausstattung:  Diese wunderschöne Ferienanlage, am Felsplateu von Ras umm Sid erbaut, besticht durch die perfekte Lage zum Baden und Schnorcheln. Das familienfreundliche Hotel ist ein sep. Teil der Hotelanlage Reef Oasis Beach und eignet sich insbesondere für sportbegeisterte Gäste sowie für Familien mit Kindern, die einen legeren Badeaufenthalt mit den Annehmlichkeiten eines gehobenen Mittelklassehotels verbinden möchten. Stilvoll und großzügig ausgestattete Anlage mit 2-stöckigen Gebäuden. Bis zum Strand sind es ca. 250 m durch die Anlage Reef Oasis Beach oder den bereits oben beschriebenen etwas baustellenartigen Weg der je nach Zimmer etwas kürzer ist. Klimatisierte Empfangshalle mit Rezeption und kleinen Shops, Klimatisiertes Hauptrestaurant mit Terrasse, Aufenthaltsraum, Bar, schöne Swimmingpool-Landschaft m. Kinderbecken, Sonnenterrasse, Pool-/Snackbar (gekühlte und warme Speisen wie HotDogs, Pizza, versch. Salate und Getränkeautomat) und Strandbar (HotDogs, Pizzas, Hamburger, Döner, frische gekühlte Salate, versch. Obstsorten und Getränkeautomat). Liegen mit Auflagen u. Sonnenschirme am Pool u. Strand inklusive. In der Anlage Reef Oasis mit internationaler Atmosphäre: weitere Restaurants, Bars (24 Std.-Service), Disco mit Bar, orientalisches Café, 4 Pools (2 beheizbar/1 mit Meerblick) und 3 Open-Air Jacuzzi (beheizbar) mit Meerblick.

Sport - Fitness: Gegen Gebühr: Tennis (Flutlicht), Fahrräder, Billard, die ital. Tauchschule Venta Divers. Ein Gratis Schnuppertauchgang wird am Pool neben der Venta Divers (der 2,40m tief ist!) angeboten! Dieser wird von einem deutschsprachigen Guide durchgeführt und dauert ca. 4 Minuten. Ganz toll ist, dass der Pool eben die 2,40m hat, wo ein Neueinsteiger seinen ersten Druckausgleich probieren kann! Täglich werden dann noch vom Animationsteam (hauptsächlich von Manuela) div. Fitness - Übungen wie Aerobic im Pool angeboten. Dann gibts noch Bogenschießen, Fussball, Volleyball, Boccia, Tischtennis ... und noch vieles mehr! Es lebe der Sport... bei dem der es bei dieser Hitze aushält...

Unterhaltung:  Tagsüber versch. Animationsprogramme wie die oben erwähnten Sport & Fitnesssachen und am Abend gibt es vier versch. Amphi - Theater, eines davon ist für den 12Fly Club Reef Village, ist deutschsprachig, wo sich das Animationsteam (Anja, Sven, Manuela, Lisa, Rene und die Chefanimateurin ...)täglich mit verschiedenen Shows wie u.a. Sketch Show, und div. Musicals sehr viel Mühe geben! Dann gibt es ein Internationales und zwei Italienische. An dem internationalen Theater werden auch ägyptische Tänze und Folklore Shows gezeigt.

Sie wohnen: Komfortabel u. geschmackvoll eingerichtete große Zimmer, mit Telefon, Sat - TV (mit RTL, Super RTL,...) und sogar mehreren Sendern, wo man versch. Bereiche des Clubs wie div. Pools und den Strand mit live Videoaufnahmen sehen kann. Dazu sind im Club mehrere Kameras an den Stellen aufgestellt. Weiters gibts ne gut funktionierende Klimaanlage, Dusche/WC, Föhn, Minikühlschrank, Balkon oder Terrasse. Der Strom im Zimmer wird über Chipkarten, die am Zimmerschlüssel befestigt sind geregelt. Sobald der Chip aus der Vorrichtung raus ist, schaltet sich der Strom nach ca. 1 Minute aus. Es gibt normale Doppelzimmer und Familienzimmer, die mit optisch getrenntem Schlafbereich für die Kinder bzw. mit 1 sep. Schlafraum ausgestattet sind. Wir wohnten in einem Doppelzimmer, und hatten ein riesiges Bett, dass ca. 2,5m breit war. Da hätte locker noch wer dritter Platz gehabt. *ggg* Die Zimmer waren wirklich ganz schön und geräumig!

Service: Täglich eine sehr gute Zimmereinigung am frühen Vormittag (je nach Zimmerlage), da wurde alles sauber geputzt und auch wunderschön zusammengeräumt, falls wo was am falschen Platz liegen geblieben ist. Die Bettwäsche wurde 2 x pro Woche getauscht, Handtuchwechsel täglich beim Roomboy möglich. Schade war, dass wir kein Handtuchhäuschen gefunden haben, wo wir tagsüber tauschen hätte können, aber es war auch kein Problem, da man immer wo einen Roomboy wo herumflitzen sieht, und der tauscht das Handtuch sofort gegen ein neues aus. Wir haben pro Woche 5€ Trinkgeld gegeben, dass für diesen Service sicher angemessen war, denn er war wirklich sehr zuvorkommend. Manchmal wurden sogar div. Handtuchfiguren auf unser Bett gebastelt!

All Inclusive:  Speisen und Getränke: Reichhaltiges, sehr gutes Frühstücksbuffet von 7.30 - 10.30 Uhr. (Im Hauptrestaurant oder Strandrestaurant mit Meerblick) Mittagessen als Buffet (Auch im Haupt -, Italienischen - bzw. Strandrestaurant möglich) von 13.00 - 15.00 Uhr: großes Salatbuffet, div. Suppen und warme Fleisch und Fisch Gerichte, sehr viele Nudel - Pasta - und Pizza Gerichte! Pizzas kann man sich selbst belegen lassen oder aus Margarita, Diavolo, Funghi, usw. auswählen! Schmeckten sehr lecker und kamen immer frisch aus dem Steinofen! Von 19.30 - 22.00 Uhr Abendessen als Buffet mit kalten und warmen Speisen sowie Themenabende abwechselnd mit italienischen, internationalen oder orientalischen Spezialitäten am Haupt - Strand und Italienischen Restaurant möglich. Das Essen ist wirklich ein Hammer, sehr guter Geschmack und auch sehr viel Auswahl! Da hätten wir auch 3 oder 4 Wochen bleiben können! Auch das Nachspeisen Buffet war der Hammer! Sehr gute Torten und Früchte wie Äpfel, sehr gute Weintrauben, Bananen, Melonen, ... an einem italienischen Abend sogar sehr gute Kugeleissorten! Alkoholfreie und lokale alkoholische Getränke (Stella Bier) sowie Kaffee und Tee gabs von 10.00 - 02.00 Uhr!

 

Ägyptische Kategorie: 5 Sterne, Reef Village: 80 Zimmer, Hotel Reef Oasis: 650 Zimmer, 2 Etagen

 

 Unser Ganztages - Schnorchelausflug zur Straße von Tiran:  
Da wir nur das kleine Visum hatten, und somit den Ras Mohammed Nationalpark nicht besuchen konnten, haben wir uns entschieden, dass wir die Tiranriffe unsicher machen! Dieser Ausflug wurde vom Hotel angeboten, kostete pro Person 39€. Da wir ja mehrmals in der Naama Bay waren, haben wir einen lokalen Anbieter Namens Vena Sharm gefunden, der für den gleichen Ausflug nur 20€ pro Person inklusive Essen und Trinken an Bord verlangte. Wir haben uns dann für die günstigere Version entschieden, wo sich auch herausstellte, dass es die richtige Wahl war! Wir wurden pünktlich vor unserem Hotel um 08:45 Uhr abgeholt (Der Fahrer wartete sogar schon 5 Minuten auf uns!) und wurden zum Hafen in Old Market gebracht. (Dieser Hafen ist viel übersichtlicher und vor allem sind nicht so viele Boote wie in der Naama Bay!) Dort angekommen ging alles sehr schnell. Ein paar Touris borgten sich noch Masken, Schnorchel und Flossen aus und um ca. 09:30 Uhr ging`s bereits los. (Bekannte von uns machten den Ausflug zum Ras Muhammed, da legte das Boot von der Naama Bay erst um ca. 11 Uhr ab, und alles war sehr hektisch) Wir hatten wirklich ein sehr großes Schiff, wo ca. 30 Touris mitgefahren sind. Die Leute teilten sich wunderbar auf das große Schiff auf. Wir waren zwar die einzigen deutschsprachigen auf dem Schiff, aber das war überhaupt kein Problem. Die restl. Leute waren fast alle Italiener und ein paar Engländer und ein paar Russen. Der Schnorchelguide hat uns die Riffe an denen wir angehalten sind und die Fischliste in einem perfektem Englisch erklärt. Da an diesem Tag leider der Wind so stark ging, haben wir nur einen Stop an den bekannteren Riffen durchführen können. Nach einer Bootsfahrt von ca. 1,5 Stunden erreichten wir den sehr bekannten Spot Gordon Reef an der Straße von Tiran. Hier sahen wir an den meisten Stellen eine wunderbare und vor allem sehr intakte Korallenwelt, wo wir ein paar schöne Fischchen sahen. Doch bei der Rückkehr zum Boot hat man an manchen Stellen die sehr starke Oberflächenströmung spüren können. Wir wurden dann mit gespannten Seilen sicher zurück an Board geholt.

Aufgrund des starken Windes und der Strömungen war dann der 2. Stop an dem Riff Ras Nasrani  Dieses kannte ich bereits von meinem ersten Tauchgang im Februar diesen Jahres, aber wir sind an einer anderen Stelle ausgestiegen, wo auch teilweise eine leichte Strömung mit eisskaltem Wasser zu verspüren war. Dort sahen wir sehr große Fischschwärme, einen sehr großen Zackenbarsch, Clownfische, und einige größere Makrelen. Der 2m große Napoleon den ich im Februar gesehen hatte, lies sich leider nicht anblicken! Schade, hätte mich so gefreut! Nach 1 Stunde schnorcheln gings dann wieder ins Boot und Richtung Heimwerts. Als wir ungefähr eine halbe Stunde unterwegs waren, sahen wir plötzlich große Fische direkt neben dem Boot schwimmen! Es war eine ganze Delphin - Familie mit 8 Tieren die an unserem Boot vorbei zogen! Da war die Freude natürlich sehr groß! Unsere Digicams und auch der Camcorder sind da natürlich heiß gelaufen! Die Bilder wie immer unten bei der Bilderzusammenfassung.

Der dritte Spot war dann der Anfang der Strasse von Tiran, und der ist am Ras umm Sid. Den kannte ich zwar auch schon, er war aber durch die Wetterverhältnisse ganz interessant. Allerdings was "großes" haben wir leider nicht entdeckt!

Dieser Ausflug war auf alle Fälle sein Geld wert, da wir zum ersten mal die bekannten Riffe der Strasse von Tiran gesehen haben und vor allem die Begegnung mit den Delphinen sehr schön war! Dass wir für 2 Personen dass bezahlt haben, was es im Club für einen gekostet hätte, war natürlich auch ganz toll!
 Resumè -> Sehr empfehlenswert!

 

 Mein Tauchgang am Ras umm Sid:  

Da bei uns im Club nur die italienisch - sprachige Tauchschule Venta Divers ansässig ist, und diese auch sehr "gesalzene" Preise hat, habe ich mich vor unserem Urlaubsantritt auf www.taucher.net eine sehr gute deutschsprachige Tauchschule gesucht. Die Wahl ist auf die hinter dem Leuchtturm bei Ras umm Sid ansässige Tauchschule Go - Dive gefallen. Dies ist eine sehr professionelle Basis, direkt am Strand des tollen Restaurants "El Fanar". Dort werden Hausrifftauchgänge am Kap und natürlich auch div. Tauch - Packete und Ausflüge per Boot angeboten. Näheres findet ihr auf der Homepage der Go - Divers. Ich habe auf alle Fälle am Samstag den 25. Juni um ca. 11 Uhr einen Intro - Dive am Ras umm Sid gemacht. Ich wurde pünktlich um 10 Uhr von der Rezeption im Club abgeholt, und die ganze Zeit während meines Aufenthalts in der Basis sehr zuvorkommend behandelt! Leider habe ich den Tauchgang erst für 10 Uhr ausgemacht, denn wenn man vor dem großen Bootsverkehr tauchen geht, sieht man bestimmt mehr, da doch locker um die 50 Boote am laufe des Vormittags das Kap passieren und somit die schönen Großfische teilweise vertrieben werden. Da ich ja immer noch ohne Open Water Diver bin
*leider*, war ich auf 7,90m Tiefe, und wurde von meinem Guide geführt. Der Tauchgang dauerte um die 35 Minuten, und war sehr interessant, da das Riff am Ras umm Sid relativ steil abfällt, und man in den Tiefen sehr schön die Gorgonien sehen kann. Der Fischreichtum ist echt gigantisch, und die Korallen sind in einem sehr guten Zustand. Gesehen haben wir unter anderem eine ca. 1,5m große freischwimmende Riesenmuräne, einen ca. 1m großen Napoleonfisch, Anemonenfische, Großmaulschnapper, schöne Stachelmakrelen, mittelgroßen Zackenbarsch, eine kleine Thunfischfamilie und natürlich all die normalen Korallenfische die man so am roten Meer findet! Es war wirklich ein ganz schöner Tauchgang, der vielleicht zu einer früheren Tageszeit noch besser hätte sein können, aber man kann ja nicht alles haben! Das nächste mal möchte ich doch schon mit meinen OWD hinkommen, da man etwas tiefer sicher noch mehr sehen kann...

Es war auf alle Fälle ein sehr schöner gelungener Tauchgang mit einer tollen, modern ausgestatten Tauchbasis und einer sehr netten Crew, direkt am Kap Ras umm Sid. Die Basis gibt es erst seit ein paar Monaten auf diesem Standplatz, ich kann sie auf alle Fälle nur weiterempfehlen!!! Also, Go Dive...

 

Fazit: Echt eine tolle und vor allem sehr grüne Anlage im Herzen von Sharm el Sheikh am Ras umm Sid Plateu, wo Familien und Sportbegeisterte sicher voll auf Ihre Kosten kommen, da der Club an einem der schönsten Buchten in Sharm liegt. Auch das Korallenriff ist noch in einem Zustand den man als ok bezeichnen kann, wenn man etwas weiter nach rechts oder noch besser nach links schnorchelt. Die Zentrale Lage macht es auch möglich, innerhalb kürzester Zeit die Naama Bay oder Sharm old Market unsicher zu machen. Da es sich um eine sehr windgeschützte Bucht handelt, ist es möglich, auch in den Wintermonaten einen schönen Aufenthalt im Reef Village machen kann. So einen tollen flach abfallenden Sandstrand muss man in der Umgebung sicher lange suchen!

Auch wenn man manchmal meint man sei in Italien auf Urlaub, da es manchmal zugeht wie in Rimini, sollte man immer das Beste aus dem Urlaub machen und ihn genießen ... Denn der Urlaub ist ja bekanntlich die schönste Zeit im Jahr und diese Zeit würden wir auf alle Fälle wieder im Club Reef Village in Sharm el Sheikh verbringen!

Die Urlaubsfotos:

Pünktlich um 7:00 Uhr gings von Linz mit der Lauda B737-800 los!

Über Graz gings nun ab in den Süden...

wo bereits die ersten Korallenriffe im roten Meer schon auf uns warteten

Der Landeanflug über dem Sinai - Gebirge

Ankunft in Sharm el Sheik um ca. 13 Uhr Ägyptischer Zeit

Der erste Ausblick von der Klippe nach links Richtung Kap Ras umm Sid, wo man ein hervorragendes Riff vorfindet!

Unser Strand mit schwimmenden Badesteg mit Blick Richtung Hausriff Temple, wo täglich sehr viele Ausflugsboote zum tauchen und schnorcheln anhalten

Der tolle Ausblick Richtung Temple und rechts hinten der Ras Muhammed Nationalpark

Und zur rechten Hand der Strand und das Korallenriff Richtung Ras Katy

Unser schönes Doppelzimmer im Club Reef Village

Auch am Abend ist so einiges los...

Das 1-2-Fly Amphi Theater hinter dem Reef Village

zB die Shows vom 1-2-Fly Animationsteam

Der Pool wo im dunkleren Bereich der Kinder - und dahiner der tiefere Teil des Pools beginnt - und dahinter die Poolbar

Die Poolbar

Das klimatisierte Haupthaus mit Rezeption und kleineren Shops

Das klimatisierte Hauptrestaurant am Abend mit Blick auf das Nachspeisenbuffet *lecker*

Das große Früchteangebot am All Inclusive Buffet

Der Swimmingpool ist am Abend ganz toll beleuchtet

Der Strand und das Meer bei Vollmond... einfach traumhaft!

Der am Abend beleuchtete Badesteg und dahinter ein Boot, wo mehrere Leute Nachttauchgänge am Temple machen.

Auch am Abend gibts am beleuchteten Badesteg einiges zu entdecken! Hier sieht man ein paar Seeigeln und einen kleinen Blaupunktrochen!

Rotfeuerfische am Abend beim beleuchteten Badesteg...

teilweise haben wir über 20 solcher wunderschönen aber sehr gefährlichen Fische gezählt!

Der Weg zum Strand durch den Reef Oasis Beach Bereich

Die Beachbar - auch hier findet man immer köstliche Snacks und Früchte für Zwischendurch!

Die hinter dem Ras umm Sid - Leuchtturm ansässige Tauchschule Go-Dive, mit der ich einen Tauchgang am Kap machte!

Der wunderschöne Ausblick vom Leuchtturm auf unsere Bucht!

... ohne Worte ...

... ohne Worte ...

Der Leuchtturm am Ras umm Sid Plateu

Ein Mittelgroßer Barrakuda vom Steg aus fotografiert - Der hat sich wohl verrirrt!

Das Korallenriff

Flötenfisch am Riffdach vom Steg fotografiert

Eine kleine Muräne im Flachwasser, die dann unter dem Badesteg verschwand

Das Korallenriff am Ende des Badestegs

Das Korallenriff am Ende des Badestegs

Der wunderschöne Strand

Teilweise sehr starker Andrang auf unser Riff durch die Ausflugsboote

Das internationale Krankenhaus in Sharm el Sheikh, dass erstaunlicherweise eine sehr moderne Einrichtung hat!

Das Nachtleben in der Naama Bay...

wo man das bekannte Hard Rock Cafe, Kentucky Fried Chicken, Pizza Hut, McDonald`s und die Pasha Discothek findet!

Natürlich darf eine Shisha nicht fehlen...

Der tolle Ausblick in die Einkauffstrasse der Naama Bay vom Sharm Panorama aus.

Der Hafen in Sharm old Market wo unser Ausflug zur Strasse von Tiran begann...

Unsere Bucht vom Boot aus fotografiert

Der erste Schnorchelstop - Das Gordon Reef

Der zweite Stop - Ras Nasrani

Die Delphine die uns am Rückweg des Ausflugs ein Stück begleiteten

Wir zählten insgesammt 8 Stück! Echt ein traumhaftes Erlebnis!

Alles hat ein Ende... - Der Flughafen in Sharm

Sharm old Market bis Ras umm Sid aus dem Flugzeug...

Traumhafte Korallenriffe vor unserer Zwischenlandung in Hurghada

Das Naturschutzgebiet Giftun Island und im Hintergrund bereits Hurghada

Mit etwas Glück fliegt man eine etwas längere Einflugschneise und sieht dann die gesamte Makadi Bay!

Die Makadi Bay von Makadi Beach bis zum Grand Makadi...

Der Flughafen in Hurghada

Traumhafte Koralleninseln kurz nach dem Abflug von Hurghada

Der Blick zu den Gubal Riffen und im Hintergrund der Ras Muhammed Nationalpark und Sharm el Sheik

Die Suez - Kanal Mündung in das rote Meer

Der Nil kurz vor der größten Stadt Afrikas - Kairo - wo ca. 20 Millionen Menschen leben!

Der Landeanflug in Linz

Viel zu schnell vergeht die Zeit... Aber Ägypten, wir kommen wieder!!!

 Zu den Unterwasserfotos...

 

Ende

Zurück zur Hauptseite