Dreams Beach Resort
Sharm el Sheikh

  2. - 16. Juni 2009

 

              

Nach längeren Recherchen steht nun unser nächstes Urlaubsziel in Ägypten fest...
Unsere Reise führt uns auf die Sinai-Halbinsel Sharm el Sheikh.

 

Das Dreams Beach Resort liegt etwas südlich von Ras umm el Sid, an den lokalen Tauchspots "Pinky Wall" und "Amphoras".
An diesen Steilwänden gibt es auch für Schnorchler schon mal was Großes zu sehen - und deshalb waren wir vor Ort...

 

Der Juni soll ja bekanntlich eine sehr gute Reisezeit sein, um eventuell mit sehr viel Glück auf Walhaie und Mantarochen zu treffen - Die Planktonanreicherungen im Wasser waren deutlich zu erkennen - und ob sich der eine oder andere Wunsch bezüglich Großfisch erfüllt hat, werdet Ihr nun mit folgendem Reisebericht erfahren...

 

Unsere Abflugszeit von Wien Schwechat (05:30 Uhr) nach Sharm el Sheikh hat sich ein bisschen verschoben, aber wir sind pünktlich zur neuen Abflugszeit um 9:55 Uhr Vormittags mit einem Fly Niki Airbus A321 gestartet.

Die Anreise verlief sehr ruhig, keinerlei Turbulenzen und eine tolle Aussicht auf Alexandrien und die Pyramiden von Gizeh. Schon beim Landeanflug konnte man gut erkennen, dass sich auch in Sharm el Sheikh die letzten Jahre wieder einiges getan hat. Sehr viele neue Hotelanlagen und Freizeitbeschäftigungen an der Südspitze des Sinai.

Fotos von der Anreise: 

Der Tower von Wien Schwechat

"Unser" Fly Niki Airbus A321

Das wechselhafte Wetter lassen wir nun hinter uns...

Ab in den Süden!

Eine griechische Insel

Die Mittelmeerküste von Alexandrien

Die größte Stadt Afrikas - Kairo from Air

Die Pyramiden von Gizeh

Landeanflug Sharm el Sheikh - Der Ras Mohammed Nationalpark

Old Market...

bis Ras umm Sid

Das Dreams Beach Resort aus der Luft...

lässt unsere Vorfreude stark steigen

Ras umm el Sid mit den dortigen Club Anlagen

Tja, die Wolken sind weg, der Tower sieht etwas anders aus - ich glaube wir sind da :)

Eine schöne "Empfangssäule" schmückt die Ausfahrt vom internat. Flughafen Sharm el Sheikh

Wow - gleich 4 Mc Donald`s mittlerweile in Sharm! 2005 war es gerade mal einer!

 

Hoteldaten:  

Lage:  Das Dreams Beach Resort Sharm el Sheikh befindet sich ca.19 km vom Flughafen Ras Nasrani bzw. 7 km von der "Shoppingmeile" Naama Bay entfernt.
Transferzeit im "Normalfall" ca. 20-30 min (je nach dem wie viele Hotelanlagen zuerst mit Touristen angefahren werden).
Das Hotel besteht aus zwei Bereichen: Dreams Beach Resort mit 500 Zimmern und dem neuen Teil Dreams Vacation Resort mit 321 Zimmern. Die komplette Anlage besteht ausschließlich aus zweistöckigen Gebäuden.

Es gibt insgesamt 10 Pools, davon 4 Kinderpools. Im Hotel verteilt sich alles sehr schön. So kann man von Animation bis absoluter Ruhe immer ein Eckchen für seine jeweiligen Bedürfnisse finden.

Zu unserer Reisezeit war der Club in der ersten Urlaubswoche zu ca. 70% ausgebucht bzw. in der zweiten Urlaubswoche schon eher zu 95% belegt.

In beiden Urlaubswochen waren auf jeden Fall Engländer in der Überzahl, gefolgt von ca. 15% Deutsche, Österreicher und ein paar Russen. Letzteres hätten wir eigentlich viel mehr erwartet, aber es waren nur sehr wenige Russen zu unserer Reisezeit im Club untergebracht. Dass ist in ganz Sharm el Sheikh bzw. im Dreams Beach eher selten der Fall...

Liegen inklusive Auflagen - die unter Sonnenschirmen stehen - waren eigentlich am Strand immer zu ergattern (auch erst gegen 10 Uhr Vormittags - und ganz ohne reservieren!!) Die Liegensituation am Pool können wir leider nicht beurteilen, da wir in den beiden Wochen nicht einmal am Pool gelegen sind bzw. diesen besucht haben. Warum auch - wenn das Rote Meer einem "zu Füßen liegt"?
Gelesen haben wir beim Handtuchhäuschen am Pool, dass das Poolwasser ca. 27 Grad bzw. die Meerestemperatur ca. 26 Grad betrug. 

Hotelplan gibt`s hier!

Hoteleinfahrt

Innerhalb des Clubs

Die Hotel Anlage

Unser Doppelzimmer...

Friedliche Besucher am Abend in der Hotel Anlage

Der Pool

Schöne Springbrunnen gibts auch in der Anlage

Auf dem Weg zum Strand - Der Beduin Tent (Shisha`s, Drinks usw.)

Der wunderschöne Ausblick vom Plateau über dem Strand zum längeren Badesteg auf der linken Strandhälfte

Der mittlere Badesteg

Pinky Wall

Der Strand

Liegen waren immer welche zu ergattern

Schnorchel Equipment gibts auch am Strand

Ausflugsboote, die oft sehr nahe am Strand/Riff entlang fahren :(

Blick Richtung benachbartes Hotel

Der schönste (ruhigere) Strandabschnitt

Blick aufs malerische rote Meer und auf den mittleren Badesteg

Muränen gibts auch oft Überwasser zu bestaunen...

Manchmal sogar im Doppelpack

Die Strandabschnitte können natürlich jederzeit gewechselt werden

Unser Lieblingssteg ganz rechts - sehr kurz und gleich ein Drop Off

Rote Fahne gab es nur an zwei Vormittagen - ins Wasser darf man aber trotzdem

stürmische Wellen gibts manchmal auch in Ras umm el Sid

In den Steinchen verstecken sich oft schöne teilw. auch größere Krabben

Blick zum Nachbarhotel - Riff Grand Sharm

exotische Steinformationen am hoteleigenen Strand

Das Love Boat am Strand - à la Carte Restaurant

Die Beach Bar

Der Weg zum Strand

Der Pool mit Strömungskanal und neuer Brücke

Die Wasserrutsche alias Blue Canyon

Amphitheater

Handgemalte Bilder gibts auch am Strand

Vollmond am Ende unserer ersten Urlaubswoche

Am Abend vom erhöhten Steg fotografiert: Ein Sohal Doktor mit Seeigeln

Camel oder Marlboro?

Poolbar @ Night

Das Hauptrestaurant...

mit vielen leckeren Sachen...

auch dass Auge isst mit! :)

Der Strand / Das Hausriff:     So, jetzt wird es für jeden Unterwasserfan spannend... 

Wir haben uns nicht wegen schönen Korallengärten für den Sinai entschieden, denn da hätten wir schon vor einigen Jahren ins Dreams Beach fliegen müssen, sondern wir wollten unbedingt Manta`s und Walhaie Unterwasser antreffen... und ob uns das gelungen ist... naja, alles der Reihe nach...Zwinker

Ab April bis Anfang / Mitte Juli kann man mit viel Glück diese Wunder der Natur Rund um Sharm el Sheikh antreffen, da zu dieser Zeit das Planktonvorkommen in dieser Region oft besonders hoch ist. Manta`s und Walhaie finden dort dann die perfekte Nahrung, denn es handelt sich bei diesen beiden Arten um "Planktonfresser". Das Dreams Beach Resort liegt dafür perfekt, da es sich um eine kleine Einbuchtung handelt und dort durch die Strömung sich oft viel Plankton ansammeln kann.

Insgesamt bietet das Dreams Beach Resort drei verschiedene Strandabschnitte in dieser Einbuchtung: Der ganz linke Abschnitt - sehr enge Strandfläche - alle Liegen sehr knapp aneinander gereiht - eine eigene Beachbar und der längere Badesteg, der bei Flut zur Gänze Unterwasser ist. Wassertiefe nach dem Steg: ca. 15m

Der mittlere Strandabschnitt liegt zentral gelegen, direkt bei der großen Beach Bar, wo u.a. täglich leckere Crepes (alias Omeletts) mit Marmelade usw. zubereitet werden. Dort befindet sich auch in der Nähe der erhöhte Steg, der mit 2 kurzen Leitern ins Meer führt. Wassertiefe nach dem Steg: ca. 20-25m

Der rechte Strandabschnitt war uns persönlich der angenehmste, die Liegen sehr großzügig auf den einzelnen Plateaus verteilt, eine schöne Sandliegefläche am oberen Plateau, und auch in der Nähe vom Strandrestaurant und Kinderpool am Strand. Schnell ein paar Stiegen runter laufen, und schon war man am kurzen Badesteg und am dortigen Drop Off. Dort ging eine richtige Steilwand in die Tiefe...

Die Sicht Unterwasser ist sicher außerhalb der "Planktonzeit" um einiges besser, aber an guten Tagen oder Tageszeiten konnte man schon bis in Tiefen von über 20 m noch den Meeresgrund gut erkennen, oder auch mal am Drop Off Adlerrochen usw. "durchschweben" sehen... Also die Beeinträchtigung war nicht soo groß!

Das Hausriff selbst befindet sich in einem mittleren Zustand, an allen 3 Einstiegen ist in den ersten Metern nicht allzu viel zu sehen, aber je weiter man von den Stegen weg schnorchelt oder taucht, umso schöner wird es dann.
An manchen Tagen ist mit einer leichten - bis oft sogar mittelstarken Strömung zu rechnen, das variiert aber teilweise halbstündlich. Da geht oft richtig "der Wind" Unterwasser, aber mit Flossen ist das überhaupt kein Problem, um auch gegen eine stärkere Strömung anzukämpfen.

Schnorchelt man weiter rüber nach links, wird man mit einem schönen Korallengarten mit einigen Fischen belohnt, und schnorchelt man zum Nachbarhotel Grand Hotel nach rechts, wird einem richtig "der Boden unter den Füßen weg gezogen" denn da geht es schon ziemlich steil hinunter, teilweise nicht mal ein üppiger Korallenbewuchs zu sehen. Aber die Chance auf Großfisch steigt da natürlich! Zwinker

Verschiedene Zonen sind mit schwimmenden Bojen gekennzeichnet, aber man kann sich natürlich "frei" im Wasser bewegen. An den "Hochständen" haben sich zu unserer Zeit keine Aufpasser aufgehalten. Dies war am Nachbarhotel Grand Hotel (rechts) ganz anders, die drei Aufpasser pfeifen sofort, sobald man versucht, die Bojen zu überqueren oder zu durchtauchen. Aber einfach Dreams Beach raufgerufen und schon konnte man seine Tour fortsetzen!

 

So, aber nun zu unseren Erlebnissen:

Das Hausriff wie gesagt ist nicht in perfektem Zustand, aber man konnte schon allerlei sehen. Neben den bunten Riffbewohnern wie Doktorfischen, Drückerfischen, Riffbarsche, usw... gibt es in der gesamten Rifflandschaft Rund ums Dreams Beach und auch zu den Nachbarhotels einige Anemonenfelder inklusive Bewohner (Nemo`s) zu entdecken, aber meist nur kleinere Felder. Das größte Anemonenfeld das wir entdeckt haben, hatte insg. 4 Nemo`s.

Die linke Riffseite fällt nicht so rasch ab und deshalb kann man auch auf dem sandigen Meeresgrund dortige Bewohner wie Blaupunktrochen antreffen. Die Rochen kommen natürlich auch öfters nach oben Richtung Riffdach, dass dann ein einfacheres fotografieren ermöglicht. Außerdem befindet sich links ein sehr ortstreuer großer Barrakuda (ca. 1,20 m). Es gibt im Riff versteckt eine "kleine" Putzerstation, wo man oft Drückerfische, Barrakudas, usw.. bei der Reinigung zusehen kann. Auch der große Barrakuda war da oft anzutreffen und bei geöffnetem Maul konnte man schön sein Gebiss bewundern! Der Barrakuda ist nicht gerade scheu, kommt auch gerne vom Blauwasser Richtung Schnorchler ziemlich nahe ran, und dreht dann wieder ab (Abstand: ca. 1m). Aber ist echt ein kribbelnder Anblick! Große Muränen gibts natürlich auch im Riff versteckt oder freischwimmend zu sehen! Zwinker

Megafreu Außerdem hatten wir das große Glück, in der Mittagszeit auf einen Leopardenhai zu stoßen. Der lies sich dort gemütlich seine Haut am sandigen Meeresboden in ca. 12 m Tiefe putzen.
Wir beobachteten den Hai, natürlich um auch ein paar Fotos zu machen, und dann nach ca. 10 min "Wartezeit" begann er langsam und gemütlich am Riff entlang aber immer noch am Boden dahin zu gleiten. Nach ca. 20 m dann das gleiche Prozedere, wieder führten kleine Fischchen "Reinigungsarbeiten" am Hai durch, bevor dieser dann im Blauwasser wieder verschwand. War aber ein echtes HAIlight - einen Leopardenhai - und noch dazu mit so einer langen Beobachtungszeit! Zwinker
 

An einem Tag hatten wir eine ziemlich starke Strömung Unterwasser, wir sind zuerst rechts Richtung Nachbarhotel mit einer leichten Gegenströmung hingeschnorchelt, allerdings zurück war es dann schon ein mittelgroßer Kraftakt. Wie wir dann "unseren" kurzen Steg erreicht haben, beschloss ich, noch ein bisschen auf dem Seil an dem die Bojen befestigt sind zu "trocknen", denn da war echt ein heftiger Unterwasserwind zu spüren, und meine Flossen bewegten sich immer schön mit, und was sehe ich da Richtung Blauwasser raus - eine schöne Schildkröte, die gerade am Auftauchen ist - war echt toll, vor allem meine "erste" Schildkröte in Sharm dachte ich mir! Leider war die Schildy etwas zu weit draußen, somit ist dass Foto nicht perfekt geworden, aber vor der Strömung an diesem Tag hatte ich doch ein bisschen Respekt!

Ein paar interessante Quallen konnten wir auch entdecken, die sind meistens gekommen, wenn es ein bisschen windiger war draußen am Meer. Solche Quallen hatte ich teilweise noch nie gesehen, denn neben den normalen ungiftigen Ohrenquallen hatten wir auch ein paar, die aus lauter gelblichen "Stiften" einen sehr großen Kreis bildeten im tieferen Wasser, oder manche hatten eine normale "Quallenhaut" aber oben und unten einen dicken schwarzen Strich, und in der Quallenmitte so ein gelb leuchtendes Zäpfchen drinnen.
Die eigenartigste Qualle war allerdings so eine kleine gelbliche Perle auf der Wasseroberfläche mit ca. 2-3 m langen Fäden ins tiefere Wasser hängend und von diesen Fäden wieder lauter kurze Fäden abstehend... sah irgendwie eigenartig aus...
Diese Qualle ist mir aber nur einmal in den zwei Wochen untergekommen - auf den Foto (s. später) ist sie ganz gut zu erkennen.

An den späteren Nachmittagsstunden waren oft die meisten Fische aus Ihrem Versteck heraußen. Auch weit links drüben, wo dass Riff noch sehr schön intakt war, war der Fischbestand nicht allzu groß. Es waren sehr viele Fischarten vertreten, von klein bis groß, aber keine größeren Mengen. Nur am Abend konnte man teilweise mal wo einen Schwarm Wimpelfische oder ähnliches beobachten und fotografieren.
Auch Rotfeuerfische oder Strahlenfeuerfische war nicht soo viele am Hausriff vertreten. Dass hatte ich von anderen Plätzen in Sharm anders in Erinnerung.

Aber nun zum absoluten HAIlight!
Der große Traum vom Walhai hat sich zwar dieses Jahr nicht erfüllt (trotz 3-5 Stunden Meeraufenthalt pro Tag), denn der Bootsverkehr ist zu den Vorjahren direkt am Hausriff um einiges schlimmer geworden laut Urlaubern, die das Dreams Beach schon jahrelang kennen) und es wurde zu unserer Reisezeit nur ein einziger Walhai bei uns am rechten Hausriffabschnitt (Steilwand) gesehen und dieser nur ganz kurz...

Aber als kleine / große Entschädigung konnten wir ein anderes wunderschönes Lebewesen zum ersten mal bestaunen... Megafreu MANTA - Rochen - In der ersten Urlaubswoche vor und zum Vollmond konnten wir insg. 9x auf Mantas treffen! Bei einem Schnorchelgang sogar binnen 5 min auf 3 verschiedene Tiere, wo sich zwei sogar neugierig einmal umkreisten! Manche waren etwas "kleiner" (ca. 1 - 1,5 m Spannweite) aber der größte den wir gesehen haben, hatte auch einen "Aquariumsputzer" ähnlichen Begleiter dabei und dieser Manta hatte eine Spannweite von über 2 m! Dickkopfmakrelen, die auch öfters in Gruppen von 5-10 Fischen im Blauwasser anzutreffen waren, "putzten" sich in schräger Haltung oft an dem großen Manta seitlich ab -  das war auch spannend zu beobachten. Am Abend bevor es ganz dunkel wurde nach dem Sonnenuntergang konnte man teilweise an der Wasseroberfläche große Schatten sehen. Bei einem Schatten sind wir uns zu 90% sicher, dass es sich um einen Walhai handelte. Die Mantaschatten waren da schon um einiges kleiner, dafür sind die Mantas oft so aus dem Wasser "gesprungen", dass es sehr laut auf der Wasseroberfläche geplatscht hat! Unglaublich!

 

Die Mantas kommen wenn man Glück hat auch in die Nähe vom Riff, aber meistens waren sie doch im Blauwasser zu finden etwas entfernt vom Riff und auch öfters sehr tief unten.

Mantas Unterwasser in Ihrem natürlich Lebensraum zu sehen ist eine unbeschreiblich schöne Begegnung, die wir nicht missen möchten! So leicht und unbekümmert ist er an uns bzw. unter uns mehrmals vorbeigeschwebt, bevor er mit seinen "Flügelflossen" wieder das Weite im Blauwasser suchte... echt ein Hammer! Megafreu


 

 Hausriff Dreams Beach Resort  

Unterwasserbilder: 
 

Hausriff Dreams Beach Resort - Die Pinky Wall

Manta Ray inklusive Begleiter

Manta - die meiste Zeit...

im Blauwasser anzutreffen...

aber manchmal auch kurz...

in der Nähe vom Riff

Die seltsame Qualle mit oben einer Perle und sehr langen Fäden

Am Seil befestigte Boje mit Babysoldatenfischen

Adlerrochen im Doppelpack am Drop Off

Und erneut: MANTA!!!

Gehe nie ohne Digicam oder Camcorder ins Wasser - das habe ich schon gelernt!

Soldatenfisch

Blaupunktrochen

Ein Schwarm Wimpelfische

Großaugenschnapper

Zweibandbrasse

Viele Arten auf einem Foto

Und hier noch einmal in Posierlaune

Riesenmuräne am linken Hausriff...

auf der Suche nach einem passenden Versteck

Das Riffdach - weit links in schönem Zustand

Ein Feilenfisch

Schildkröte am strömungsreichen Tag direkt vor dem rechten kurzen Steg im Blauwasser

Der Manta, der von den Dickkopfmakrelen...

ein paar mal als "Putztuch" verwendet wurde...

Zuerst tiefer unten im Blauwasser...

dann in Richtung Riff unterwegs...

Riffabstand zum Manta: ca. 4-5m!

Je weiter der Abstand zum linken Badesteg wird...

umso schöner werden die Korallen!

Der ortstreue "Hausbarrakuda" auf der linken Seite

Eine seltsame Qualle

Dickkopfmakrelen im Blauwasser auf der linken Seite

Rotfeuerfisch am späteren Nachmittag

Ein kleinerer Manta, der uns fast auf der Wasseroberfläche am rechten Nachbarhotel überrascht hat!

aber so schnell wie er da war...

war er auch wieder im Blauwasser verschwunden!

Findet Nemo

Riesenmuräne

Der Leopardenhai auf der linken Riffseite...

der es sich am Sandgrund so richtig gemütlich gemacht hat...

während ihm die kleinen fleißigen Fischchen...

gereinigt haben!

Aber nun gings mal gemütlich über Stock und Stein...

Der Hai hat eine sehr lange breite Schwanzflosse...

was leider von oben nicht soo leicht zu fotografieren ist

Der "Hausbarrakuda" besucht auch gerne mal Schnorchler im Blauwasser

Eine graue Muräne

Der Dropp Off in Richtung Nachbarhotel rechts

Drop Off mit kaum Bewuchs

Strahlenfeuerfisch

Wer findet den Steinfisch? Kleiner Tipp: Der Tabakfalter machte mir dieses Foto nicht leicht, der ist immer in die Höhle rein ;)

Richtung lokalem Tauchspot Tower werden die Korallen teilweise noch schöner...

dort befindet sich auch eine kleine ca. 10m breite Sandeinbuchtung in der Nähe

Die Weichkorallen werden auch üppiger und der Fischbestand steigt

2 Zackis - ziemlich tief unten

Der respekteinflößende Barrakuda...

in der kleinen Putzerstation

am Hausriff links

Das nenne ich mal einen Zahnservice

Mein Abstand mit der Digicam von 1,5m war ihm wohl zu klein...rasch kam er mit offenem Maul vom Riff heraus...

und patroulierte dann irgendwie eigenartig mit Kopf nach oben zu meiner rechten Schulter im Blauwasser... na gut, genug fotografiert.. schnell weg! ;)

Schwarmfische - meistens nur am späteren Nachmittag zum Antreffen

Eine Übungsplattform Unterwasser für die angehenden Taucher

Strahlenfeuerfische und ein Seeigel

Findet Nemo

Dickkopfmakrelen - oft im Schwarm im Blauwasser

Am späteren Nachmittag - wunderschöne Licht / und Schattenspiele Unterwasser durch das erhöhte Plateau über dem Riff! Die "Lichteffekte" ein Hammer

Feilenfisch

Wimpelfischli

Close Up: Eine Zweibandbrasse

Eine schwarzgepunktete Süßlippe

Na endlich mal ein kleiner Schwarm...

DISCOVER THE BLUE - AND PROTECT THE REEF!!!

Ausstattung: Alle Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet, mit voll ausgestattetem Bad mit Dusche / Badewanne oder sogar Eckbadewanne, privater Terrasse oder Balkon, Direktwahltelefon, TV mit Satellitenanschluss und 2 deutschen Sendern (RTL II, ZDF) Minikühlschrank mit einer Flasche Cola, Sprite und 2 Flaschen Wasser pro Tag kostenlos! Safe im Zimmerschrank, Haarfön, Feueralarmsystem und Rauchdetektoren, individuell regulierbarer Klimaanlage und Heizung. Elektrische Spannung: 220 Volt A/C. Die Zimmer sind typisch ägyptisch eingerichtet und es hat alles wunderbar geklappt! Das Wasser bei der Dusche hat sich des öfteren von selbst von lauwarm auf brennheiß umgestellt, aber es gibt schlimmeres!  Zwinker 

 

Folgende Einrichtungen gibt es im Club:  

  • Empfangshalle mit Rezeption

  • Hauptrestaurant L`Opera (Frühstück- , Mittag & Abendessen) , Mittagessen auch in Snackform am Pool möglich (Pizza, Kebap, Burger usw.) Mittagessen aber auch am Strand im Grill House Restaurant möglich 

  • Außentheater

  • 10 Swimmingpools (davon 4 Kinderpools)

  • Poolbars, Beachbars

  • Liegen, Sonnenschirme und Strandtücher am Pool und am Strand

  • Tennisplätze

  • im Schwesterhotel Dreams Vacation gibt es auch einen Mexikaner und am Strand dass Love Boat (beides gegen Gebühr)

  • Shops

  • Internetecke

  • Spielplatz, Kinderclub

 

Das Essen im Dreams Beach Resort war sehr gut. Durch die teilweise sehr starke Hitze (einmal 43 Grad in der Sonne ohne Wind den ganzen Tag) hat man sowieso nicht so viel gegessen, sondern viel mehr getrunken. Es entspricht auf alle Fälle einem 4,5 Sterne Haus! Man kann Ägypten nicht mit europäischen Urlaubsländern wie zB Griechenland vom Essen her vergleichen, da Ägypten eigentlich ein armes Land ist und auch die frischen Gerichte etwas anders, aber sehr gut zubereitet werden als in Europa. Die Getränke werden am Strand, in den Restaurants, Pool usw. teilweise sogar gebracht

Frühstück: Sehr viele verschiedene Brot und Gebäckwaren, warme Toastscheiben, Würstchen, Rührei,  Wurst und Käse, Butter, versch. Marmelade, süße versch. Croissants, und noch viel mehr...
 

Mittags: Hühnchen, Rindfleisch, Fisch, Reis, Pasta, versch. Kartoffelzubereitungen (einmal gibt es Pommes, Kroketten,... ), verschiedene Salatkreationen mit dazupassenden Dressings, Brot- und Gebäckwaren, Fladenbrot, und und und...
Ein Koch bereitet für die Gäste Spaghetti oder Penne Bolognese, Carbonara oder mit Tomatensauce auf Wunsch auch mit verschiedenen Zutaten wie Paprika, Chili, Käse, Knoblauch, Zwiebel, Spinat, Ei,...  frisch zu. Das Nachspeisenbuffet hatte auch einiges zu bieten: Einige verschiedene Torten und verschiedene Obstsorten wie Weintrauben, Bananen und Äpfel uvm.

Abendessen: Man findet wieder versch. Salate, Nachspeisenbuffet mit Torten, Pudding, Obst wie Bananen, Weintrauben, Äpfel, Wassermelonen...
Täglich verschiedene Fisch - Hühnchen - und Fleischsorten gegrillt und auch  Spaghetti / Penne zubereitet. Es gibt auch manchmal Themenabende wie zB. Arabisch usw... Also verhungern muss hier bestimmt keiner!

  • Alle lokalen alkoholischen Getränke und Softdrinks bei Ultra All Inclusive rund um die Uhr in der Lobbybar!  (Pepsi, 7 Up, Fanta, Stella Bier, Cocktails, Gin usw...)

 

Service:  Reinigung der Zimmer wenn gewünscht täglich! Handtuchwechsel täglich! Man braucht nur die Handtücher die getauscht werden sollen im Bad auf den Boden legen und dann werden diese ohne Probleme getauscht! Der Service in diesem Club war wirklich sehr gut! Das gesamte Personal war immer sehr freundlich und zuvorkommend! 100 Punkte!

 

Sport & Unterhaltung:

Inklusive

  • Tennishartplätze (Reservierung erforderlich; Ausrüstung und Flutlicht gegen Gebühr), Fitnessraum
    Gymnastikprogramme, Aerobic, Stepp-Aerobic, Aquagymnastik

  • Tischtennis, Fußball, Boccia, Minigolf

  • Wasserball, (Beach-)Volleyball

  • täglich Live Musik im Oasis Cafe

  • tagsüber Aktivprogramme, abends wechselnde Musicalshows oder Unterhaltungsprogramme (von 22 - 23 Uhr im Amphitheater)


Exklusive

  • Massage und Anwendungen

  • Tennis nach Sonnenuntergang (Reservierung erforderlich)

  • Wäschereiservice

  • Tauchen und Schnorchelausrüstung

  • Arzt per Telefon

  • Room Service von 8:00 - 0:00 Uhr

  • Internet

  • My Place Restaurant

  • Love Boat Restaurant

  • Bedouin Tent Gala Dinner oder Shisha

  • Frischgepresste Säfte

  • Mexican Restaurant (im Dreams Vacation Resort)

  • Asia Restaurant (im Dreams Vacation Resort)

 

Tauchschule:   Scubadreamer 
Echt eine tolle Tauchbasis, die laut Basisleitung leider ihre Pforten im Dreams Beach Resort mit Ende Juni 2009 schließen wird. Wir waren 2 Tage mit den Scubadreamer`s unterwegs...

 

Delfin Ausflüge:

Bereits vor Urlaubsantritt klärten wir per Mailkontakt mit der Tauchbasis ab, dass wir den einen oder anderen Ausflug per Boot machen möchten und dies hat auch wunderbar geklappt!

Unser erster Ausflug führte uns vom kleinen Hafen in der Sharks Bay direkt auf die

Straße von Tiran (mit den Riffen: Gordon, Thomas, Woodhouse und Jackson Reef)

wo wir einen sehr schönen Tag Über- und Unterwasser mit den Scubadreamer - Diving College verbringen durften.

Weltberühmte Tauchspots in der Meerenge vom Golf von Aquaba - Die Straße von Tiran - Viel Strömung - steile Drop Off`s und im Juni - Hammerhai - Zeit!

Die Sharks Bay

Das Gordon Reef mit dem Schiffswrack der Loullia...

das langsam aber sicher in sich zerfällt

Der wohl bekannteste Tauchspot - denn die Ostspitze hat es in sich oder besser gesagt - unter sich - Hammerheads...

Unser Schnorchelgang führte uns an einem sehr schönen Korallengarten Richtung Ostspitze...

aber vor der "interessanten" Passage war dann Schluss für uns alle - too much Current (zu starke Strömung)

Danach ging es an ein sehr schönes Wrack: Die Kormoran

Ein sehr schöner Korallengarten...

mit einem korallenüberwachsenen Schiffswrack

Auch Ohrenquallen waren an diesem schönen Platz ständige Begleiter

Nemooo

Überreste vom Schiff

Findet Nemo die zweite an diesem Spot

Die wohlverdiente "Mittagspause" machten wir in der Lagune vor der Tiran Insel

Große Frächter passieren oft die Meerenge vor der Tiran Insel um nicht auf Riffe aufzulaufen (hier die Grafton Passage)

Die Lara am Jackson Reef

Und noch einmal das Gordon Reef von der anderen Seite - wer weis wie lange sich die Loullia auf dem Riff noch halten kann...

bevor sie vom Riff ins Blaue abrutscht

Und zu guter letzt noch ein schöner Stop am Ras Nasrani Hausriff

Eine blaue Stachelmakrele

Ein Napoleon - leider spielte mein Akku nicht mehr mit - 2 interessante Barrakudabegegnungen gab es noch am Ras Nasrani Lokal Spot

 

Aber ein Ausflug ist ja bekanntlich - kein Ausflug, und wer schon mal in Sharm el Sheikh ist, darf sich auf keinen Fall den

Ras Mohammed Nationalpark

entgehen lassen! 

Pünktlich um 8 Uhr Morgens starteten wir unseren Trip von der Tauchschule mit einem Minibus zum Hafen Old Market. Bereits nach ca. 20 Minuten waren wir auf dem großzügigen Boot "Asia" untergebracht und die Fahrt konnte losgehen! Traumwetter mit nur sehr wenig Wind lies die Vorfreude stark steigen, denn bei so perfekten Wetter konnten wir die Topspots am Ras Mohammed Nationalpark ansteuern! Darunter das berühmte Shark Observatory, Shark & Yolanda Reef und Ras Ghazlani! An den "echten" Spots am Ras Mohammed ist die Unterwasserwelt noch traumhaft schön! Da haben wir schon andere Berichte gelesen und erfahren, von Booten, die mit einer Horde Schnorchler nur mehr an Nebenriffen stehen bleiben, und dafür ein bisschen weniger für den Ausflug bezahlen. Mit der Tauchschule Scubadreamer ist uns Gott sei dank so ein Ausflug erspart geblieben - es war echt traumhaft!

Ras Mohammed - DIE Top Spots in Sharm

Der Hafen von Old Market

Die Fahrt zum Ras Mohammed - fast windstill mit Ausblick auf das Shark Observatory

Und da waren wir schon! Ein toller Drift - Schnorchelgang ums Kap - echt genial

Wunderschöner Korallengarten mit hunderten von Fischen

Hier an den Top Spots ist die Unterwasserwelt noch zu 99,9% intakt! Ein Hammer!!

Wunderschöne Weichkorallen in allen Farben

riesige Gorgonien und dass in geringer Tiefe - ein Traum!

Und gleich nach der "Strömungskurve" der erste Barrakuda...

der uns schon neugierig erwartete

ohne Worte

Fische in Hülle und Fülle

Das Shark Observatory mit Ausbklicksplattform nach der "Strömungskurve" vom Boot aus fotografiert

Der Main Beach mit Strandzugang

Shark & Yolanda Reef - ein Traum!

vorne Shark Reef - und dahinter das Yolanda Reef

Große Makrelen bereits hinter dem Shark Reef auf dem Sandboden

Die Überreste von der "Kloschüssel - Lieferung" der Yolanda

üppigen Korallenbewuchs auf Toiletten - hab ich auch noch nie gesehen!

Eine Riesenmuräne - die muss wohl auch mal für kleine Jungs...

Na, die hat`s aber eilig

2m lang und kein bisschen müde!

Die hatte nen Kopf - wow!

Großaugenschnapper Familie

Flötenfischfamilie

Adlerrochen der vom Shark Reef Außenplateu in den Innengürtel gesteuert ist...

aber der war sehr tiiief unten...

Die Fischsuppe in der Kurve vom Shark Reef - Großmaulschnapper zu 100erten in einer "Wand" aufgestapelt!

Yolanda Reef, dahinter Shark Reef und links dahinter...

das Ausblicksplateu vom Shark Observatory

Unser dritter und letzter Stop...

Ras Ghazlani und dahinter die Marsa Bareika

Brassen

wunderschöne Korallengärten...

ideal um schöne Unterwasserfotos zu machen

Reinigungsarbeiten am Riesendrückerfisch - Wow, schöne Beißerchen

Ein Igelfisch unter einem Korallenvordach - der hat nen Smiley drauf ;)

Vielen Dank für Alles Wahiid und Ahmed! Alles Gute für eure Zukunft!!

Fazit: Es war ein wunderschöner Urlaub im Dreams Beach Resort in Sharm el Sheikh!   

Wir würden unseren Urlaub jederzeit wieder in diesem Hotel bzw. in dieser Region verbringen, da der Club sehr schön auf einem erhöhten Felsplateau angelegt ist und man von dort einen atemberaubenden Ausblick auf die Rifflandschaft um Ras um el Sid hat! Die gesamte Anlage ist zwar recht groß und je nach Zimmerlage spaziert man schon ein gutes Stück zum Strand - aber kleinere Spaziergänge haben ja noch niemanden geschadet!


Die Schnorchelmöglichkeiten lassen auch beinahe keine Wünsche offen, die Korallenriffe sind natürlich im Süden wie zB Marsa Alam schöner, aber dafür gibt`s an diesem Hausriff mit etwas Glück zur Planktonzeit die Möglichkeit, mit Mantas oder sogar Walhaie zu Schnorcheln oder Tauchen, und dass können in Ägypten nicht viele Hausriffe von sich behaupten.   :)

Mittlerweile war dies mein 8. Ägyptenurlaub und sicher nicht der letzte! ;-)
Wir sind schon wieder fleißig auf der Suche nach einem tollen Club Hotel mit schönem Hausriff in dieser Region.

Falls jemand gute Vorschläge oder Empfehlungen hat, dann lasst uns dies wissen!

 

Wir hoffen, dass der Reisebericht genug Informationen enthält und wünschen euch einen wunderschönen erholsamen Urlaub im Dreams Beach Resort! 

 Weiterempfehlungsrate zur "Manta & Walhaizeit": 100%

Falls dennoch Fragen, Anregungen oder gar Beschwerden auftauchen sollten - schreibt bitte einfach ins Gästebuch...

 

Sharm Team 2009

 

Ende

 

مع السلامة
(Auf Wiedersehen)

Zurück zur Hauptseite

Copyright © Thomas Schinagl - Discover the blue Planet 2009. Alle Rechte vorbehalten.