Ägypten - Marsa Alam 2008

Calimera Habiba Beach Resort

  16. - 30. Juni 2008

5* Calimera Habiba Beach Resort

Der Weg zum Strand... Ein Traum!    Der Activity Pool    Restaurant

Als begeisterte Ägypten Fans haben wir uns auch dieses Jahr für den Süden dieses schönen Landes entschieden.
In die Region Marsa Alam sollte es wieder gehen und nach einigen Recherchen im Internet haben wir bereits Mitte Jänner das Calimera Habiba Beach gebucht.

Dass sich "Early Morning" manchmal lohnen kann haben wir ja bereits gewusst - wahrscheinlich ist deshalb unser Flug mit einer Fly Niki Airbus A321 um 03:25 von Wien Schwechat pünktlich gestartet.
Nach einem ruhigen 4-stündigen Flug sind wir erwartungsgemäß in Marsa Alam gelandet.

Dabei sind wir wie immer mit toller Sicht auf verschiedene griechische Inseln, die Türkei und schließlich Ägypten geflogen. Bestaunt werden durfte u.a. Alexandrien, Kairo (Pyramiden), die Makadi Bay, Soma Bay und El Quseir. Schließlich folgte der Landeanflug auf den internationalen Flughafen in Marsa Alam und da war schon zu erkennen, dass sich wieder einiges getan hat zum Vorjahr. Einige neue Club Anlagen öffneten ihre Pforten am Hafen Port Ghalib.

Die Abfertigung am Flughafen ging sehr schnell, da an einem Montag nur diese eine Maschine aus Wien landet. Nach einer halben Stunde Autofahrt sind wir dann im Calimera eingetroffen...

Fotos von der Anreise: 

Early Morning Abflug um 03:25 Uhr *gähn*

Der Fly Niki Airbus A321

Der Sonnenaufgang über den Wolken

Die Küste Alexandrien`s

Ein paar Wölkchen über Kairo...

allerdings perfekte Sicht auf die Pyramiden von Gizeh

Die größte Stadt Afrikas - Kairo.Wolkenkratzer, der Nil und dahinter in der Wüste die Pyramiden

Die Makadi Bay südlich von Hurghada

Die Soma Bay

Die Utopia Bucht mit dem Utopia Beach und Pensee Royal Garden Resort

Das Akassia Swiss Resort mit dem am 1. Juli neu eröffneten Aqua Park

Die Mangroove Bay

Port Ghalib mit neu eröffneten Club Anlagen...

und vergrößertem Hafenbecken gegenüber dem Vorjahr! Da wird noch einiges gebaut...

denn Platz gibts noch genug in der Wüste!

Südlich vom Hafen auch ein neuer Club mit Steg über das Saumriff

Hoteldaten:  

Lage:  Das CALIMERA Habiba Beach befindet sich 25 km nördlich von dem kleinen Fischerstädtchen Marsa Alam bzw. 38 km südlich vom Flughafen Marsa Alam. Es handelt sich nicht nur um einen Club, sondern es ist EINE sehr große Hotelanlage zu denen auch das Haupthotel Kahramana und das Amaraya bzw. Kahramana Garden zählen. Vor der gesamten Clubanlage erstreckt sich ein Sandstrand mit dem vorgelagerten Hausriff. (Dazu später mehr) 
Der Hotelbereich wurde vor ca. 1-2 Jahren neu und im traditionellen Bungalowstil errichtet. Die verwendeten Farben und Materialien sowie die Gartengestaltung ergeben ein äußerst harmonisches und wohnliches Bild. Das weitläufige Hotel besteht aus dem Hauptgebäude und mehreren Nebengebäuden. Die Transferzeit ohne Zwischenstopp beträgt ca. 30 Minuten.

Zu unserer Reisezeit war der Club zu 99,9 % ausgebucht. In beiden Urlaubswochen waren zu 80% Italiener, der Rest Deutsche, Österreicher, Holländer und ein paar Franzosen. Auch ca. 5-10 russische Gäste waren anwesend.
Liegen inklusive Auflagen - die unter Sonnenschirmen stehen - waren eigentlich am Strand immer zu ergattern, nur manchmal in der Mittagszeit wurde es etwas schwieriger. Am Pool waren auch fast immer welche frei, diesen haben wir jedoch nur selten besucht. Das Poolwasser war ca. 26 Grad warm. Auch die Meerestemperatur war mit ca. 26 Grad am Außenriff und ca. 30-32 Grad in der künstlichen Lagune sehr angenehm!  Hotelplan gibt`s hier!

Der Haupteingang vom Calimera Habiba Beach Resort

Die Lobby

Der malerische Sonnenaufgang am Meer

Which way? Ausblick vom "Wanderweg" zum Kahramana Resort

Der Ausblick vom Fischrestaurant zum Saumriff

Der Activity Pool in der Nähe von der Rezeption

mit dahinter liegender Snackbar

und Poolbar die bis 0 Uhr geöffnet hat

Die Euro 2008 Zone am Activity Pool

Bei Vollmond lässt sich am Strand so einiges entdecken

Ein kleiner Schwarzspitzenriffhai der im 20cm tiefen Wasser seine Runden dreht...

Unser Reiseleiter Oliver in Abu Dabab

Unser Balkonblick zum Hauptrestaurant und dahinter das Meer

Hauptrestaurant

Die Bungalows Richtung Rezeption...

und Richtung Strand

Der malerische Ausblick vom Hauptrestaurant zum Meer

Die Badebucht

Einmal pro Woche gibts das Abendessen Open Air, alle Tische wunderschön dekoriert und ruhige Musik zum entspannen!

Das Amphitheater hinter dem Hauptrestaurant

Das Calimera Animationsteam 2008

Der Activity Pool und dahinter die Lobby wo sich nebenan die Rezeption befindet

Zum Abendessen Brötchen gefällig?

Oder doch was süßes?

die malersiche Bucht am Calimera Strand

Calimera Strand

Das Animationsteam 2008

Der Calimera Strand - ein Traum!

Kamel am Kahramana Strand

Balkonblick

Auf dem Weg zum Strand

Shops beim Kahramana - auch vor dem Calimera befinden sich ein paar Shops und auch eine Klinik

Sonnenuntergänge...

 Der Strand: Hier gibt es nun einige Möglichkeiten... Zum ersten befindet sich direkt vor dem Habiba Beach die künstliche Lagune (Badewanne) die leider auf Kosten des Saumriffs ausgesprengt bzw. gebaggert wurde. In der Lagune befinden sich mehrere kleine Riffblöcke die in keinem guten Zustand sind. Es ist die Krabbelstube der Jungfische. Kleine Picassodrücker, Riffbarsche aber auch am Abend Muränen, Rotfeuerfische und Blaupunktrochen! Unbedingt Badeschuhe anziehen und auf Kinder gut aufpassen! Teilweise wurde beobachtet, wie kleinere Kinder versuchten, einen Rochen am Schwanz zu ziehen usw... Das HAIlight in der Badwanne sind unumstritten Schwarzspitzenriffhaibaby`s. Teilweise tummelten sich 3 Riffhaie in der Lagune. Erzählt wurde uns sogar von 6 Stück, wir haben allerdings "nur" 3 auf einmal gesehen, die friedlich und neugierig unterwegs waren und teilweise Jagd auf kleine Fischlein und Krebse machten. Je ruhiger man(n) im Wasser ist, desto näher kommen sie. Teilweise haben mich die 3 kleinen umkreist und sind bis auf 30cm neugierig rangekommen... Echt ein Erlebnis! Empfehlung: 100%

Die künstliche Lagune

Die kleinen Riffblöcke in der "Badewanne"...

dienen einigen Jungfischen als Versteck!

Auch eine Seegraswiese gibt es in der Bucht...

wo manchmal einige Fische anzutreffen sind!

Aber es gibt auch "kleine Räuber" hier...

"Baby Black Tip"

Manchmal auch im Doppelpack unterwegs...

Und der Blick nach recht... uuups, da ist ja noch einer...

Gaaanz ruhig verhalten, dann kommen sie sehr Nahe und umkreisen neugierig "das Wunder Mensch"

Eine Geistermuräne

Blaupunktrochen im hüfttiefen Wasser

Erneut eine Muräne auf "Wohnzimmersuche"

Da hat sie wohl das neueste Modell von KIKA ausgewählt...

ok, ok... war wohl nicht von KIKA sondern von XXX Lutz!

Ca. 5 Gehminuten südlich vom Habiba befindet sich eine Bucht - Marsa Shagra. Wir waren auch dort schnorcheln, die Sicht am Vormittag war gut, danach viel aufgewirbelter Sand. Dort gibt es auch alle möglichen Riffbewohner, u.a. auch Schildkröten zu bestaunen. Allerdings bewegt man sich dort auf einem privaten Grundstück, da sich dort ein Tauchcamp befindet. Sobald man in der Nähe des Einstiegs der Bucht ist, kommt ein Wachtposten und möchte gerne 2,- bis sogar 5,- pro Person für einen halben Tag schnorcheln kassieren! Empfehlung: 70%

Nördlich von der Badewanne, ca. 5 Gehminuten kommt man dann zum Haupthotel - Kahramana. Dort befindet sich ebenfalls ein kleiner "Badwannenabschnitt" direkt am Strand, bzw. man gelangt dort zum Steg, der über dass Saumriff ans Außenriff führt. Dort hängt immer die rote Fahne (es gibt zwar auch eine gelbe, die wird aber nie gehisst), dies hat aber nichts zu sagen, den man darf trotzdem ins Wasser, es sei denn es sind wirklich zu hohe Wellen... Aber wir sind eigentlich immer rein gekommen (außer einmal für eine halbe Stunde nicht) und auch heil wieder raus!
Die Leiter ins Wasser ist ca. 2m hoch und in sehr gutem Zustand, die Wellen brechen sich erst hinter dem Steg am Riff. Das Riff fällt nach der Leiter auf ca. 20m steil ab und man kann dort sehr schön schnorcheln. Die Sicht ist je nach Wind und Wellen gut bis schlecht. Der Steg wird täglich von 6 Uhr früh bis 18 Uhr abends von einem bzw. 2 Guides überwacht. Es ist auch möglich mit einem Guide schnorcheln zu gehen. Beginn ist 7 Uhr früh, Kosten: 5 € pro Person, dann schnorchelt man vom Steg bis in die ca. 1,4 km entfernte Marsa Shagra Bucht am Außenriff entlang. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Mit etwas Glück kann man Muränen, Rochen, kleine Haie usw. sehen. Wir haben leider nichts aufregendes gesehen. Einen Blaupunktrochen, eine Dickkopfmakrele und einen ca. 1m großen Zackenbarsch im tieferen Gewässer. Es ist eben reine Glücksache... Die Korallenlandschaft wirkt auch erst kurz vor Marsa Shagra in einem guten bis perfekten Zustand.  Das Riff am Steg ist so òlala, bei starken Wellengang darf man nur nach links schnorcheln und dann wieder mit der Strömung zurück, allerdings ist der Fischbestand meiner Meinung nach nicht großartig. Großfische haben wir dort nicht gesehen. Von anderen Urlaubern wurde einmal von einer Muräne mit ca. 1,5m berichtet und einmal hat sich ein Napoleonfisch verirrt. Empfehlung: 70%

Der Badewannenabschnitt am Kahramana Strand

Der Blick zum Steg am Strandabschnitt des Kahramana Resort

Die teilweise sehr starke Brandung am Außenriff, die erst hinter dem Steg bricht

Der Blick Richtung Süden...

mit einer kleinen Einbuchtung am Außenriff

Weiter hinten das Marsa Shagra Tauchcamp

Blick Richtung Norden

Der Steg mit Guide, dahinter das A la Carte Fischrestaurant

Auch ein Rettungsring à la Baywatch ist vorhanden

Der Blick über das Riff und dahinter das Calimera

Die Riffkante

Die Stegleiter ist in sehr gutem Zustand...

und ca. 2-2,5m hoch

Danach gehts ab ins kühle Nass! Die ersten Fischansammlungen unter dem Steg

Das Riff fällt ca. 20m steil ab

Rohre oder ähnliches können in der Nähe vom Meeresgrund erkannt werden

An manchen Stellen Richtung Süden gibt es eine sehr schöne intakte Korallenlandschaft

Blaupunktrochen am Riffdach

Richtung Marsa Shagra werden die Korallen und Fische immer schöner und mehr!

Ein Hornhecht

Eine Dickkopfmakrele am Riffdach

Deep Blue Sea...

Zusätzlich wird täglich ein kostenloser Bustransfer nach Marsa Abu Dabab angeboten! Die Hinfahrt kann man an folgenden Uhrzeiten an der Rezeption reservieren: 8:00, 9:00, 10:00, 12:00, 13:00, 14:00 und die Rückfahrt: 12:30, 13:30, 14:30, 15:30, 16:30, 17:00. Abu Dabab ist eine ca. 600m breite offene Bucht (Marsa) mit Nordriff (links) und Südriff (rechts) wo man eigentlich immer ins Wasser kann. Der Einstieg ist unproblematisch, da die gesamte Bucht einen Sandboden hat.
Das Nordriff ist in einem sehr guten Zustand und dass Südriff kann früh morgens (toller Fischbestand am Außenriff!) auch schön beschnorchelt werden. Gesehen haben wir u.a. Riffkalmare, Blaupunktrochen (auch im Flachwasser), Federschwanzstechrochen, Kugel und Igelfische, Steinfische und Drachenköpfe im Flachwasser (Sehr giftig! Achtung bei Kindern - Badeschuhe unbedingt anziehen!) und die typischen Riffbewohner! Abu Dabab ist auf jeden Fall kein Großfischrevier! Das eigentliche Highlight befindet sich in der Buchtmitte bzw. im rechten Buchtabschnitt, dort ist der Meeresgrund mit sehr viel Seegras bewachsen. Dort tümmeln sich täglich große Schildkröten, Gitarrenhairochen und mit etwas Glück auch der eine oder andere Dugong (Seekuh).
Die Schildkröten sind dort eigentlich immer anzutreffen, aber der Dugong lässt sich immer seltener Blicken! Ist auch kein Wunder, denn trotz einiger Hinweisschilder haben wir zig Urlauber mit dem Kopf aus dem Wasser gezogen, weil diese u.a. die Schildkröten und auch den Dugong immer wieder versucht haben zu berühren! Erst nach ein paar ermahnenden Worten wurde dies dann unterlassen! Traurig aber wahr! Der Schiffsverbot in der Bucht dürfte immer noch aufrecht sein, denn in den 2 Wochen waren wir sehr oft in Abu Dabab, haben aber kein einziges Schiff gesehen! Gott sei dank! Liegen ohne Auflagen (Auflagen gibt es dort nicht) waren fast immer zu ergattern, wir sind meistens um 8 Uhr oder 9 Uhr morgens rüber gefahren (Fahrtzeit: ca. 15 Minuten) da waren immer Liegen frei, allerdings um 10 Uhr wird`s  öfters schon problematisch. Da nicht nur die Gäste vom Calimera und Kahramana dort sind, sondern auch Halbtagesausflüge um 20,- von jedem Hotel angeboten werden, war der Andrang am Vormittag meistens sehr groß und am Nachmittag waren öfters keine 10 Leute im Wasser. Im Juni war der Andrang Montags und Donnerstags am Vormittag am größten, denn da kommen alle Ausflügler...
Da werden dann die großen Menschengruppen (hauptsächlich sehr laute Italiener) im Wasser durch sehr lautes Gebrüll zusammengehalten, dass niemand verloren geht. Ab 12 Uhr mittags ist dann wieder absolute Ruhe eingekehrt!
Empfehlung: 100%
 

Der Shuttle Bus vom Calimera nach Abu Dabab! Fahrzeit: ca. 15 Minuten

Hinweisschilder am Strand die oft nicht beachtet werden! Schade!

Ein Kugelfisch

Flötenfische wie Sand am Meer

Eine sehr schöne intakte Korallenwelt (noch) am Nordriff

From down under...

Eine Seezunge

Nachmittags wird es sehr angenehm ruhig...

Bei stärkerem Wind gibts am rechten Strandabschnitt oft tolle Wellen

Der menschenleere Strand bei Ebbe...

bei Blick Richtung Nordriff

Fischsuppe gefällig?

Früh morgens am Südriff bei perfekter Sicht!

Großmaulmakrelen am Nordriff / Außenriff

Am Nordriff

Eine sehr schöne Schildkröte beim Grasen auf der Seegraswiese

Schildy beim Luftholen

und dann wieder beim Abtauchen

Gitarrenhairochen

Schildy mit 2 Schiffshaltern

Am Südriff

Down under... Maskenfalterfische

eine große Familie Maskenkugelfische am Südriff

Am Strand Blick Richtung Südriff

Ruhe pur!

Die ansässige Tauchschule in Abu Dabab: ORCA

Ein Flötenfisch in "Tarnkleidung"

Ein Dugong (Seekuh) beim Auftauchen...

und wieder Abtauchen

Ein Igelfisch mit kleinem Schiffshalter am Südriff

Ein Kofferfisch

Ein Riffkalmar...

Öfters sind es große Gruppen bis zu 18 Stk.

Langstacheligelfisch

Federschwanzstechrochen

Blick mir in die Augen "Kleiner"

Ein wunderschöner großer Federschwanzstechrochen

Rotfeuerfische die sich teilweise bis ins Flachwasser verirren! Sehr giftig!

Ein Fledermausfisch am Nordriff

Findet Nemo am Nordriff

Hey, die gibts sogar am Nordriff, wow! Die wandern immer ein bisschen!

Findet Baby Nemo am Nordriff

uuups, da ist auch schon Papi und passt auf, dass dem kleinen nichts passiert!

Ein Drachenkopf

Sandbarsch

Steinfisch

Blauer Drückerfisch

Teppich Krokodilsfisch

Feilenfisch

Blaupunktrochen

Zackenbarsch

Steinfisch

Noch ein Steinfisch! Vorsicht: Da gibts sehr viele am Nordriff im Flachwasser!

Dugong mit 2 Pilotfischen und 2 Schiffshaltern! Derzeit sind anscheinend 2 Dugongs in Abu Dabab manchmal anwesend!

Große Meeresschildkröte

Gitarrenhairochen

Anemone mit Bewohner am Südriff

Der Dugong beim Auftauchen in seiner vollen Größe und Pracht!

Der Strand in Abu Dabab

Einige Shops gibts jetzt in Abu Dabab am Strand! Handeln nicht vergessen!

Auch in Abu Dabab gibts mal die rote Fahne! Aber ins Wasser darf man immer! ;-)

Die Beachbar - Nicht All Inclusive! 1 Dose Coke € 1,50

Einfach schön...

Ausstattung: Alle 300 Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet, mit voll ausgestattetem Bad mit Dusche, privater Terrasse oder Balkon, Direktwahltelefon, TV mit Satellitenanschluss und 3 deutschen Sendern (ARD, ZDF, RTL2) Minikühlschrank mit einer 0,5l Flasche Wasser pro Tag und Person, Safe im Kleiderschrank, Feueralarmsystem und Rauchdetektoren, individuell regulierbarer Klimaanlage und Heizung. Elektrische Spannung: 220 Volt A/C. Wir hatten Zimmernummer 2230, dass ist fast direkt am Strand bzw. beim Hauptrestaurant. Der Activity Pool und  die Rezeption waren ca. 5 Gehminuten entfernt! Das Zimmer war sehr toll mit traumhaften seitlichen Meerblick vom Balkon im ersten Stock!
Leider hatten wir an den ersten beiden Tagen je einen unerwünschten Besuch auf dem Zimmer. Je eine Kakerlake am Abend. War nicht sehr schön, wir meldetet dies auch umgehend bei der Rezeption, danach wurde uns ein Sprühmittel gegen Ungeziefer aufs Zimmer gebracht, dass dann Wirkung zeigte. An einem späten Nachmittag wie wir vom Strand aufs Zimmer kamen sahen wir, dass die Klimaanlage zu tropfen begann. Anruf genügte, nach ca. 15 Minuten war der Room Service hier und reparierte die Klimaanlage. Der Service war sehr rasch und erfüllte seinen Zweck!

Folgende Einrichtungen gibt es im Club:  

  • Empfangshalle mit Rezeption

  • Hauptrestaurant am Strand (Frühstück,Mittag & Abendessen) , libanesisches à-la-carte-Restaurant im Hotel (gegen Gebühr)

  • Außentheater

  • 2 Swimmingpools (davon 1 beheizbar), separater Kinderpool

  • 2 Poolbars, Beachbar

  • Liegen, Sonnenschirme und Strandtücher am Pool und am Strand

  • 2 Tennisplätze

  • im Schwesterhotel Kahramana ein italienisches und ein Fischrestaurant sowie eine Bar/Disco (jeweils gegen Gebühr)

  • Friseur, Shops

  • Internetecke

  • Spielplatz, Kinderclub CALIMERINI-FUN FOR KIDS

Das Essen im Calimera war sehr gut. Durch die teilweise sehr starke Hitze (einmal 47 Grad in der Sonne ohne Wind den ganzen Tag) hat man sowieso nicht so viel gegessen, sondern viel mehr getrunken. Es entspricht auf alle Fälle einem 4,5 Sterne Haus! Man kann Ägypten nicht mit europäischen Urlaubsländern wie zB Griechenland vom Essen her vergleichen, da Ägypten eigentlich ein armes Land ist und auch die frischen Gerichte etwas anders, aber sehr gut zubereitet werden als in Europa. Die Getränke kann man am Strand, im Hauptrestaurant, Pool usw. selber zubereiten. Nur für die alkoholischen Getränke wie Bier, Wein, Cocktails usw. musste man den Kellner in Anspruch nehmen. Aber dies ging immer reibungslos und schnell...

Frühstück: Sehr viele verschiedene Brot und Gebäckwaren, warme Toastscheiben, Würstchen, Rührei,  Wurst und Käse, Butter, versch. Marmelade, süße versch. Croissants, einmal sogar Pommes, und noch viel mehr...
Es gibt auch ein kontinentales Langschläfer Frühstück

Mittags: Hühnchen, Rindfleisch, Fisch, Reis, Pasta, versch. Kartoffelzubereitungen (einmal gibt es Pommes, Kroketten,... ), verschiedene Salatkreationen mit dazupassenden Dressings, Brot- und Gebäckwaren, Fladenbrot, und und und...
Ein Koch bereitet für die Gäste Spaghetti oder Penne Bolognese, Carbonara oder mit Tomatensauce auf Wunsch auch mit verschiedenen Zutaten wie Paprika, Chili, Käse, Knoblauch, Zwiebel, Spinat, Ei,...  frisch zu. Das Nachspeisenbuffet ist nie recht groß ausgefallen, so wie man es oft von Ägypten kennt. Ca. 5 verschiedene Torten und verschiedene Obstsorten wie Weintrauben, Bananen und Äpfel.

Abendessen: Man findet wieder versch. Salate, Nachspeisenbuffet mit Torten, Pudding, Obst wie Bananen, Weintrauben, Äpfel, Wassermelonen...
Täglich verschiedene Fisch - Hühnchen - und Fleischsorten gegrillt und auch  Spaghetti / Penne zubereitet. Es gibt auch verschiedene Themenabende wie Mexikanisch, Arabisch usw... und einmal in der Woche werden alle Tische im freien sehr schön dekoriert und alle Speisen Open Air zubereitet. Zusätzlich gibt es noch einen Mitternachtssnack bei der Snackbar am Activity Pool wo es u.a. Kebab oder Nudelgerichte gibt. Also verhungern muss man sicher nicht.

  • Alle lokalen alkoholischen Getränke und Softdrinks von 10.00 bis 24.00 Uhr (Pepsi, 7 Up, Fanta, Stella Bier, Cocktails...)

Service:  Reinigung der Zimmer wenn gewünscht täglich, teilweise sehr schöne Handtuchfiguren auf dem Bett! Handtuchwechsel täglich! Man braucht nur die Handtücher die getauscht werden sollen im Bad auf den Boden legen und dann werden diese ohne Probleme getauscht! Der Service in diesem Club war wirklich sehr gut! Das gesamte Personal war immer sehr freundlich und zuvorkommend! 100 Punkte!

Sport & Unterhaltung:

Inklusive

  • 2 Tennishartplätze (Reservierung erforderlich; Ausrüstung und Flutlicht gegen Gebühr), Fitnessraum
    Gymnastikprogramme, Aerobic, Stepp-Aerobic, Aquagymnastik

  • Tischtennis, Fußball, Boccia, Minigolf

  • Wasserball, (Beach-)Volleyball

  • je 1x wöchentlich Kochkurs und Sprachkurs „5 Takte Arabisch" und Kochkurs

  • tagsüber Aktivprogramme, abends wechselnde Musicalshows oder Unterhaltungsprogramme


Exklusive

  • Jacuzzi, Sauna und Massage

  • Reiten (lokale Anbieter)

  • Fahrrad- und Quadverleih (lokale Anbieter)

  • Tauchen und Schnorcheln (lokale Anbieter)

  • Friseur

  • Billard

  • internationale Getränke an der Loungebar

  • Internetcafé

Tauchschule: Zwischen Kahramana Resort und Calimera Habiba Beach befinden sich am Strand die Pioneer Divers. Wir machten einen kostenlosen Schnuppertauchgang im Pool und erkundigten uns nach einem Tauchgang im Meer. Dieser hätte um die 60,- gekostet, hätte eine halbe Stunde auf max. 4m gedauert. Da kann man schnorcheln auch... ;-) Ansonsten haben wir mit der Tauchschule nichts zu tun gehabt.

 

Ausflüge:

Werden einige angeboten: Luxor, Quad fahren, Wüstensafari, Sterne gucken, ab 1. Juli ein Schnorchelausflug in den Norden nach El Quseir in 3 unberührte Buchten und Schnorchelreviere, und ab 1. Juli auch der Aquapark im Akassia Swiss Resort in El Quseir, usw...
 

Da uns aber der Ausflug vom Vorjahr nicht aus dem Kopf ging, mussten wir die
 2 Tages Bootssafari zu den Fury Shoal Riffen
und nach Sataya noch einmal machen...
Der Ausflug kostete wie im Vorjahr € 125,- pro Person mit Essen und Trinken dabei. Das Schiff war dieses Jahr größer, in jeder Kabine sogar eine eigene Toilette und es war sogar noch ein zusätzliches Sonnendeck auf der Bootsspitze vorhanden! Echt Spitze! Unser "Liebling" Fatlalla der Schnorchelguide war auch wieder dabei und die Freude uns wieder zu sehen war auch ein Hammer! Ausflug: 100 PUNKTE!

Vom Hotel gings um 8 Uhr los, nach ca. 1,5 Stunden Busfahrt gings in Port Hamata auf unser Schiff...

Amsterdam 074.

Nach einer ruhigen Bootsfahrt mit wenig Wind war der erste Schnorchelstopp schon da.

Mit einem tollen Bootswrack bewachsen mit einer tollen Korallenlandschaft

Ein Juwelenzackenbarsch

Einige Anemonenfelder gab es zu finden...

Der Sonnenaufgang

und die ersten Delphine waren schon in der geschützen Lagune von Sataya

Fatlalla mit ein paar Kunststücken Unterwasser

Federschwanzstechrochen

Ein Barrakuda

Leider nur mehr von hinten zu erwischen.. Geschätze Länge: einen knappen Meter!

Die rote Anemone von Sataya

Und dann ein sehr schönes Ereignis! Endlich nach ein paar Jahren wieder mal ein sehr schöner Großer (1,5m) Napoleonfisch

Neugierig kreiste er seine Runden bei unserem Boot

Auf der Suche nach den Spinner Delphinen

Mit Fatlalla kann da nichts schief gehen,außer Donnerstags ist er immer bei den Fury Shoal Riffen und Sataya!Der kennt dieses Gebiet wie kein anderer!

Und da ist auch schon die nächste Gruppe!

Schnell auf`s Zodiak und rein ins kühle Nass!

Der Table Mountain von Hamata.

Das Sataya Team 2008: Angie, Fatlalla und Simone - Ihr wahrt echt Spitze!Danke für den tollen Ausflug!!

 

Tja, alles hat leider mal ein Ende! Nach 2 wunderschönen Urlaubswochen brachte uns ein kleiner Bus früh morgens um 6:50 Uhr zum Flughafen Marsa Alam zu unserem Airbus A321.
Nach einer Zwischenlandung in Sharm el Sheikh gings dann pünktlich wieder retour in das schöne Österreich nach Wien Schwechat.

Fotos von der Heimreise: 

Die Mangroove Bay

Das Akassia Swiss Resort in El Quseir

Utopia

Die Gubal Riffe vor dem Ras Mohammed Nationalpark in Sharm el Sheikh

Die Gubal Riffe und dahinter der Ras Mohammed Nationalpark

Die Einfahrt in den Nationalpark

Ras Katy bis Ras umm Sid

Sharm old Market bis Ras umm Sid

Unglaublich große Hotelanlagen sind in Sharm entstanden

Die Naama Bay aus der Luft 1. Teil

Naama Bay 2. Teil mit Near und Far Garden

Der Golfplatz in Sharm

Der Tower

Das neu erbaute und eröffnete Terminal

Ras Nasrani aus der Luft

Die Straße von Tiran und dahinter die Tiran Insel

Die vollgebaute Nabq Bay mit u.a. dem Magic Life und dem LTI Club in Sharm el Sheikh

Nach 4-stündigen Flug gings noch eine Runde über den Neusiedler See im Burgenland ab auf die Landebahn in Wien - Schwechat! Aber wir kommen wieder...

Fazit: Es war ein wunderschöner Urlaub im Calimera Habiba Beach Resort in Marsa Alam!

Wir würden unseren Urlaub jederzeit wieder in diesem Hotel bzw. in dieser Region verbringen, da der Club sehr schön angelegt ist - zwar etwas groß - aber kleinere Spaziergänge haben ja noch niemanden geschadet!
Außerdem hat man sehr viele Möglichkeiten punkto Schnorcheln, es kommen Anfänger in der hauseigenen Lagune oder auch in Abu Dabab voll auf Ihre Kosten und die geübteren  Schnorchler finden auch ein sehr schönes Außenriff vor, wo man mit etwas Glück auch allerhand sehen kann!

Mittlerweile war dies mein 7. Ägyptenurlaub und sicher nicht der letzte! ;-)
Wir sind schon wieder fleißig auf der Suche nach einem tollen All Inclusive Club Hotel mit tollem Hausriff in dieser Region.

Falls jemand gute Vorschläge oder Empfehlung hat, dann lasst uns dies wissen!

Wir hoffen, dass der Reisebericht genug Informationen enthält und wünschen euch einen wunderschönen erholsamen Urlaub im Calimera Habiba Beach Resort in Marsa Alam!

Falls dennoch Fragen, Anregungen oder gar Beschwerden auftauchen sollten - das Gästebuch steht jederzeit zur Verfügung!

Von Links nach Rechts: Rebekka, Thomas, Ursula, David und Florian

Ende

Zurück zur Hauptseite

 

Copyright © Thomas Schinagl - Discover the blue Planet 2008. Alle Rechte vorbehalten.