Lage:
Das CALIMERA Habiba Beach befindet sich 25 km
nördlich von dem kleinen Fischerstädtchen Marsa Alam bzw. 38 km
südlich vom Flughafen Marsa Alam. Es handelt sich nicht nur um
einen Club, sondern es ist EINE sehr große Hotelanlage zu denen
auch das Haupthotel Kahramana und das Amaraya bzw. Kahramana
Garden zählen. Vor der gesamten Clubanlage erstreckt sich ein
Sandstrand mit dem vorgelagerten Hausriff. (Dazu später mehr)
Der Hotelbereich wurde vor ca. 1-2 Jahren neu und im
traditionellen Bungalowstil errichtet. Die verwendeten Farben
und Materialien sowie die Gartengestaltung ergeben ein äußerst
harmonisches und wohnliches Bild. Das weitläufige Hotel besteht
aus dem Hauptgebäude und mehreren Nebengebäuden. Die
Transferzeit ohne Zwischenstopp beträgt ca. 30 Minuten.
Zu unserer Reisezeit war der Club zu 99,9 % ausgebucht. In
beiden Urlaubswochen waren zu 80% Italiener, der Rest Deutsche,
Österreicher, Holländer und ein paar Franzosen. Auch ca. 5-10
russische Gäste waren anwesend.
Liegen inklusive Auflagen - die unter Sonnenschirmen stehen -
waren eigentlich am Strand immer zu ergattern, nur manchmal in
der Mittagszeit wurde es etwas schwieriger. Am Pool waren auch
fast immer welche frei, diesen haben wir jedoch nur selten
besucht. Das Poolwasser war ca. 26 Grad warm. Auch die
Meerestemperatur war mit ca. 26 Grad am Außenriff und ca. 30-32
Grad in der künstlichen Lagune sehr angenehm!
Hotelplan gibt`s
hier!
|
|
|
|
Der Haupteingang vom Calimera Habiba Beach Resort |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der malerische Sonnenaufgang am Meer |
|
|
|
|
|
|
|
|
Which way? Ausblick vom "Wanderweg" zum Kahramana Resort |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Ausblick vom Fischrestaurant zum Saumriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Activity Pool in der Nähe von der Rezeption |
|
|
|
|
|
|
|
|
mit dahinter liegender Snackbar |
|
|
|
|
|
|
|
|
und Poolbar die bis 0 Uhr geöffnet hat |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Euro 2008 Zone am Activity Pool |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei Vollmond lässt sich am Strand so einiges entdecken |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein kleiner Schwarzspitzenriffhai der im 20cm tiefen Wasser seine Runden dreht... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Reiseleiter Oliver in Abu Dabab |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Balkonblick zum Hauptrestaurant und dahinter das Meer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bungalows Richtung Rezeption... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der malerische Ausblick vom Hauptrestaurant zum Meer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einmal pro Woche gibts das Abendessen Open Air, alle Tische wunderschön dekoriert und ruhige Musik zum entspannen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Amphitheater hinter dem Hauptrestaurant |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Calimera Animationsteam 2008 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Activity Pool und dahinter die Lobby wo sich nebenan die Rezeption befindet |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Abendessen Brötchen gefällig? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die malersiche Bucht am Calimera Strand |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Calimera Strand - ein Traum! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kamel am Kahramana Strand |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Shops beim Kahramana - auch vor dem Calimera befinden sich ein paar Shops und auch eine Klinik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der
Strand: Hier gibt es
nun einige Möglichkeiten... Zum ersten befindet sich direkt vor
dem Habiba Beach die künstliche Lagune
(Badewanne) die leider auf Kosten des Saumriffs
ausgesprengt bzw. gebaggert wurde. In der Lagune befinden sich
mehrere kleine Riffblöcke die in keinem guten Zustand sind. Es
ist die Krabbelstube der Jungfische. Kleine Picassodrücker,
Riffbarsche aber auch am Abend Muränen, Rotfeuerfische und
Blaupunktrochen! Unbedingt Badeschuhe anziehen und auf Kinder
gut aufpassen! Teilweise wurde beobachtet, wie kleinere Kinder
versuchten, einen Rochen am Schwanz zu ziehen usw... Das
HAIlight in der Badwanne sind unumstritten
Schwarzspitzenriffhaibaby`s. Teilweise tummelten sich 3 Riffhaie
in der Lagune. Erzählt wurde uns sogar von 6 Stück, wir haben
allerdings "nur" 3 auf einmal gesehen, die friedlich und
neugierig unterwegs waren und teilweise Jagd auf kleine
Fischlein und Krebse machten. Je ruhiger man(n) im Wasser ist,
desto näher kommen sie. Teilweise haben mich die 3 kleinen
umkreist und sind bis auf 30cm neugierig rangekommen... Echt ein
Erlebnis! Empfehlung: 100%
|
|
|
|
|
Die kleinen Riffblöcke in der "Badewanne"... |
|
|
|
|
|
|
|
|
dienen einigen Jungfischen als Versteck! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch eine Seegraswiese gibt es in der Bucht... |
|
|
|
|
|
|
|
|
wo manchmal einige Fische anzutreffen sind! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Aber es gibt auch "kleine Räuber" hier... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Manchmal auch im Doppelpack unterwegs... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Und der Blick nach recht... uuups, da ist ja noch einer... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Gaaanz ruhig verhalten, dann kommen sie sehr Nahe und umkreisen neugierig "das Wunder Mensch" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blaupunktrochen im hüfttiefen Wasser |
|
|
|
|
|
|
|
|
Erneut eine Muräne auf "Wohnzimmersuche" |
|
|
|
|
|
|
|
|
Da hat sie wohl das neueste Modell von KIKA ausgewählt... |
|
|
|
|
|
|
|
|
ok, ok... war wohl nicht von KIKA sondern von XXX Lutz! |
|
|
|
|
|
|
|
Ca. 5
Gehminuten südlich vom Habiba befindet sich eine Bucht -
Marsa Shagra. Wir
waren auch dort schnorcheln, die Sicht am Vormittag war gut,
danach viel aufgewirbelter Sand. Dort gibt es auch alle
möglichen Riffbewohner, u.a. auch Schildkröten zu bestaunen.
Allerdings bewegt man sich dort auf einem privaten Grundstück,
da sich dort ein Tauchcamp befindet. Sobald man in der Nähe des
Einstiegs der Bucht ist, kommt ein Wachtposten und möchte gerne
2,- bis sogar 5,- pro Person für einen halben Tag schnorcheln
kassieren! Empfehlung: 70%
Nördlich
von der Badewanne, ca. 5 Gehminuten kommt man dann zum
Haupthotel - Kahramana. Dort befindet sich ebenfalls ein kleiner
"Badwannenabschnitt" direkt am Strand, bzw. man gelangt dort zum
Steg, der über dass Saumriff
ans Außenriff führt. Dort hängt immer die rote Fahne (es gibt
zwar auch eine gelbe, die wird aber nie gehisst), dies hat aber
nichts zu sagen, den man darf trotzdem ins Wasser, es sei denn
es sind wirklich zu hohe Wellen... Aber wir sind eigentlich
immer rein gekommen (außer einmal für eine halbe Stunde nicht)
und auch heil wieder raus!
Die Leiter ins Wasser ist ca. 2m hoch und in sehr gutem Zustand,
die Wellen brechen sich erst hinter dem Steg am Riff. Das Riff
fällt nach der Leiter auf ca. 20m steil ab und man kann dort
sehr schön schnorcheln. Die Sicht ist je nach Wind und Wellen
gut bis schlecht. Der Steg wird täglich von 6 Uhr früh bis 18
Uhr abends von einem bzw. 2 Guides überwacht. Es ist auch
möglich mit einem Guide schnorcheln zu gehen. Beginn ist 7 Uhr
früh, Kosten: 5 € pro Person, dann schnorchelt man vom Steg bis
in die ca. 1,4 km entfernte Marsa Shagra Bucht am Außenriff
entlang. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Mit etwas Glück kann man
Muränen, Rochen, kleine Haie usw. sehen. Wir haben leider nichts
aufregendes gesehen. Einen Blaupunktrochen, eine Dickkopfmakrele
und einen ca. 1m großen Zackenbarsch im tieferen Gewässer. Es
ist eben reine Glücksache... Die Korallenlandschaft wirkt auch
erst kurz vor Marsa Shagra in einem guten bis perfekten Zustand.
Das Riff am Steg ist so òlala, bei starken Wellengang darf man
nur nach links schnorcheln und dann wieder mit der Strömung
zurück, allerdings ist der Fischbestand meiner Meinung nach
nicht großartig. Großfische haben wir dort nicht gesehen. Von
anderen Urlaubern wurde einmal von einer Muräne mit ca. 1,5m
berichtet und einmal hat sich ein Napoleonfisch verirrt.
Empfehlung: 70%
|
|
|
|
Der Badewannenabschnitt am Kahramana Strand |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Blick zum Steg am Strandabschnitt des Kahramana Resort |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die teilweise sehr starke Brandung am Außenriff, die erst hinter dem Steg bricht |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Blick Richtung Süden... |
|
|
|
|
|
|
|
|
mit einer kleinen Einbuchtung am Außenriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiter hinten das Marsa Shagra Tauchcamp |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Steg mit Guide, dahinter das A la Carte Fischrestaurant |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch ein Rettungsring à la Baywatch ist vorhanden |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Blick über das Riff und dahinter das Calimera |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Stegleiter ist in sehr gutem Zustand... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Danach gehts ab ins kühle Nass! Die ersten Fischansammlungen unter dem Steg |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Riff fällt ca. 20m steil ab |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rohre oder ähnliches können in der Nähe vom Meeresgrund erkannt werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
An manchen Stellen Richtung Süden gibt es eine sehr schöne intakte Korallenlandschaft |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blaupunktrochen am Riffdach |
|
|
|
|
|
|
|
|
Richtung Marsa Shagra werden die Korallen und Fische immer schöner und mehr! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Dickkopfmakrele am Riffdach |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusätzlich wird täglich ein
kostenloser Bustransfer nach
Marsa Abu Dabab
angeboten! Die Hinfahrt kann man an folgenden Uhrzeiten an der
Rezeption reservieren: 8:00, 9:00, 10:00, 12:00, 13:00, 14:00
und die Rückfahrt: 12:30, 13:30, 14:30, 15:30, 16:30, 17:00. Abu
Dabab ist eine ca. 600m breite offene Bucht (Marsa) mit Nordriff
(links) und Südriff (rechts) wo man eigentlich immer ins Wasser
kann. Der Einstieg ist unproblematisch, da die gesamte Bucht
einen Sandboden hat.
Das Nordriff ist in einem sehr guten Zustand und dass Südriff
kann früh morgens (toller Fischbestand am Außenriff!)
auch schön beschnorchelt werden. Gesehen haben wir u.a.
Riffkalmare, Blaupunktrochen (auch im Flachwasser),
Federschwanzstechrochen, Kugel und Igelfische, Steinfische und
Drachenköpfe im Flachwasser (Sehr giftig! Achtung bei Kindern -
Badeschuhe unbedingt anziehen!) und die typischen Riffbewohner!
Abu Dabab ist auf jeden Fall kein Großfischrevier! Das
eigentliche Highlight befindet sich in der Buchtmitte bzw. im
rechten Buchtabschnitt, dort ist der Meeresgrund mit sehr viel
Seegras bewachsen. Dort tümmeln sich täglich große Schildkröten,
Gitarrenhairochen und mit etwas Glück auch der eine oder andere
Dugong (Seekuh).
Die Schildkröten sind dort eigentlich immer anzutreffen, aber
der Dugong lässt sich immer seltener Blicken! Ist auch kein
Wunder, denn trotz einiger Hinweisschilder haben wir zig
Urlauber mit dem Kopf aus dem Wasser gezogen, weil diese u.a.
die Schildkröten und auch den Dugong immer wieder versucht haben
zu berühren! Erst nach ein paar ermahnenden Worten wurde dies
dann unterlassen! Traurig aber wahr! Der Schiffsverbot in der
Bucht dürfte immer noch aufrecht sein, denn in den 2 Wochen
waren wir sehr oft in Abu Dabab, haben aber kein einziges Schiff
gesehen! Gott sei dank! Liegen ohne Auflagen (Auflagen gibt es
dort nicht) waren fast immer zu ergattern, wir sind meistens um
8 Uhr oder 9 Uhr morgens rüber gefahren (Fahrtzeit: ca. 15
Minuten) da waren immer Liegen frei, allerdings um 10 Uhr wird`s
öfters schon problematisch. Da nicht nur die Gäste vom Calimera
und Kahramana dort sind, sondern auch Halbtagesausflüge um 20,-
von jedem Hotel angeboten werden, war der Andrang am Vormittag
meistens sehr groß und am Nachmittag waren öfters keine 10 Leute
im Wasser. Im Juni war der Andrang Montags und Donnerstags am
Vormittag am größten, denn da kommen alle Ausflügler...
Da werden dann die großen Menschengruppen (hauptsächlich sehr
laute Italiener) im Wasser durch sehr lautes Gebrüll
zusammengehalten, dass niemand verloren geht. Ab 12 Uhr mittags
ist dann wieder absolute Ruhe eingekehrt!
Empfehlung: 100%

|
|
|
|
Der Shuttle Bus vom Calimera nach Abu Dabab! Fahrzeit: ca. 15 Minuten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweisschilder am Strand die oft nicht beachtet werden! Schade! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Flötenfische wie Sand am Meer |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine sehr schöne intakte Korallenwelt (noch) am Nordriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachmittags wird es sehr angenehm ruhig... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei stärkerem Wind gibts am rechten Strandabschnitt oft tolle Wellen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der menschenleere Strand bei Ebbe... |
|
|
|
|
|
|
|
|
bei Blick Richtung Nordriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Früh morgens am Südriff bei perfekter Sicht! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Großmaulmakrelen am Nordriff / Außenriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine sehr schöne Schildkröte beim Grasen auf der Seegraswiese |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und dann wieder beim Abtauchen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schildy mit 2 Schiffshaltern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Down under... Maskenfalterfische |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
eine große Familie Maskenkugelfische am Südriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Strand Blick Richtung Südriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die ansässige Tauchschule in Abu Dabab: ORCA |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Flötenfisch in "Tarnkleidung" |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Dugong (Seekuh) beim Auftauchen... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Igelfisch mit kleinem Schiffshalter am Südriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öfters sind es große Gruppen bis zu 18 Stk. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick mir in die Augen "Kleiner" |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein wunderschöner großer Federschwanzstechrochen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rotfeuerfische die sich teilweise bis ins Flachwasser verirren! Sehr giftig! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Fledermausfisch am Nordriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hey, die gibts sogar am Nordriff, wow! Die wandern immer ein bisschen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Findet Baby Nemo am Nordriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
uuups, da ist auch schon Papi und passt auf, dass dem kleinen nichts passiert! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Noch ein Steinfisch! Vorsicht: Da gibts sehr viele am Nordriff im Flachwasser! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dugong mit 2 Pilotfischen und 2 Schiffshaltern! Derzeit sind anscheinend 2 Dugongs in Abu Dabab manchmal anwesend! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anemone mit Bewohner am Südriff |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Dugong beim Auftauchen in seiner vollen Größe und Pracht! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einige Shops gibts jetzt in Abu Dabab am Strand! Handeln nicht vergessen! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch in Abu Dabab gibts mal die rote Fahne! Aber ins Wasser darf man immer! ;-) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Beachbar - Nicht All Inclusive! 1 Dose Coke € 1,50 |
|
|
|
|
|
|
|
|