Hobby`s
In loving memory...
- Unser Kater Murli den wir
15 Jahre lang seinen Weg begleiten durften -
- jedoch waren wir gegen den Kieferkrebs machtlos :( -
1993 - 2008
- Wir werden Dich nie vergessen... -
- Kategorie wird in kürze aktualisiert -
Archiv - Stand: Juni 2006
Archiv: Zu meinen "Hobby`s" gehört unter anderem mein Kater Murli, der bereits 13 Jahre alt und in bester körperlicher Verfassung ist. Er ist sehr wohlgenährt und geht gerne in den Garten. Nach seinen "Ausflügen" liegt er am liebsten bei mir im Bett und genießt einen stundenlangen Schlaf... Eine Katze müsste man sein!
Da man leider nicht ein ganzes Jahr auf Urlaub sein kann und ich aber von der Unterwasserwelt nicht genug bekommen kann, ist auch ein Teil meiner Wohnung "unter Wasser".
Ich bin seit kurzem begeisterter Aquarianer und besitze ein Juwel Aquarium mit 240l Süßwasser in den Maßen 121x50x40cm. Das Modell nennt sich Juwel Rio 240 und wird in einem kompletten Set angeboten. Bevor ich diesen großen "Tank" besorgt habe, hatte ich vorher ein 60l Aquarium. Da dies aber sehr anfällig ist (in biologischer Sicht), habe ich mir kurz danach ein größeres geholt. Zu nem so großen Ding gehört natürlich ein passender Unterschrank, Heizstab und vor allem eine gute Wasserpumpe. Zusätzlich eine ca. 3cm hohe Düngerschicht, dass die Unterwasserpflanzen besser wachsen, und ca. 45kg Kies zum drüberstreuen. Gesamtgewicht: ca. 300KG!
Mittlerweile ist es seit 25. März im Einsatz, und befindet sich derzeit noch im Aufbau. Bereits nach 1 Woche habe ich 2 Goldfische eingesetzt, da diese Fischart keine großen Ansprüche stellt, und hilfreiche biologische Bakterien in den Kreislauf des Aquariums bringen. Am 5. April folgten dann 4 Antennenwelse und 4 siamesische Rüsselbarben, die die Reinigungsarbeiten vornehmen. Da wir in unserer Region sehr gute Wasserwerte besitzen, haben wir am Folgetag 10 Neonsalmer eingesetzt, denen auch der große "Freiraum" sehr gut gefällt!
Ansonsten gehe ich öfters Radfahren, Nordic Walken, Joggen und Schwimmen, strample mich am Hometrainer ab...
und ich sitze sehr gerne am PC...
Aktuelles aus meinem Becken:
16. April 2005 - Neue Fische im Anmarsch...
Am 16. April war es wieder soweit. Ein paar neue Fische müssen her. Nach langen Forschungen habe ich mich nun entschlossen, ein friedliches Panda - Zwergbuntbarschen Pärchen in das Aquarium zu setzen. Da wir normalerweise weiches Wasser im Raum Freistadt haben, ist dies ja kein Problem. Nach ein paar Tagen haben sich die beiden schon ganz gut eingelebt, und strahlen schon in voller farbiger Pracht! Zusätzlich habe ich ein 5er Gespann rote Platy`s ins Becken gesetzt. Die Platy`s lieben zwar normalerweise hartes Wasser, sind aber laut unserem Aqua - Händler anpassungsfähig... Zusätzlich habe ich gleich einen Ablaichkäfig in das Becken installiert, da bereits 3 Weibchen von den Platy`s tragen. Einer davon hat bereits ca. 23 lebendgebährende Baby`s auf die Welt gebracht, 18 haben wir davon retten können, da die kleinen leider wieder nach oben zu den Müttern geschwommen sind, und diese sie gleich verschlungen haben. Ich habe dann gleich wieder das 60l Juwel Aquarium aufgestellt, und die kleinen da untergebracht. Denen gehts wunderbar, schwimmen fleißig herum und wachsen täglich merkbar.
---
20. Mai 2005 - Der neue Besatz...
Den kleinen Platy - Babys geht es auch wunderbar in dem 60l Becken! Mittlerweile sind sie ca. 1,5cm groß! Da ein anderes Platy Weibchen nun schon seit ca. 5 Wochen im 240l Becken ablaichen sollte, und dies aber nicht geschah, habe ich eine Hornkrautpflanze ins 60er Becken eingesetzt, und die werdende Mami dort umgesiedelt. Der Ablaichkäfig war ihr einfach nicht ganz geheuer. Jetzt bin ich schon sehr gespannt wie viele Babys es diesmal werden! Mal sehen... Hoffentlich recht viele!
Den beiden Pandas geht es auch ausgezeichnet. Die haben sich schon sehr gut eingelebt, und genießen das Leben teilweise in Ihren neu eingerichteten "Höhlensystem", bestehend aus einer Kokosnuss und einer Steinhöhle mit Wasserpflanze.
Die ganze Aufmerksamkeit schenke ich momentan aber den "neuen" im Aquarium. Es sind 2 Zwergkrallenfrösche! Sie verstecken sich zwar fast immer tagsüber, doch sobald es Abend wird, kommen sie heraus und schwimmen wie wild herum... Dabei verlieren sie immer große Luftblasen... Zum Fressen benutzen Sie Ihre kleinen Schwimmhauthände und treiben auch gerne an der Wasseroberfläche mit voll ausgestreckten Händen und Beinen. Diese Tiere sind echt interessant zum beobachten!
---
26. Mai 2005 - Etwas umgepflanzt...
Da das Aquarium noch recht leer war, habe ich mich entschlossen, etwas Pflanzen und neue Dekoration einzusetzen. Außerdem gibt es neue Bilder von unserem Baby - Platy Becken, wo ich erneut eine tragende Platy Mami eingesetzt habe. Mal sehen wie viele Babys es diesmal werden.
---
11. Juni 2005 - neue Fischlein...
Nachdem ich erneut ein paar Pflanzen eingesetzt hatte, haben ich mich entschlossen ein Kakaduzwergbuntbarsch - Pärchen in das Becken zu geben! Den beiden gehts ganz gut... Außerdem habe ich in das Baby - Becken 2 Antennenwelse gegeben. Ein paar Putzer können nie schaden! Aktuelle Fotos wie immer unten...
---
7. September 2005 - Aktuelle Bilder
Da sich das große Becken in biologischer Hinsicht ideal verhält, habe ich beschlossen, noch ein paar Pflanzen und auch eine große Wurzel in das Aquarium zu geben. Das Babybecken habe ich mittlerweile wieder abgebaut, da sich die kleinen schon im großen Becken ideal eingebürgert haben... Sie sind wohl auf, und wachsen schon sehr merkbar. Der Fischbesatz ist gleich geblieben, außer das ich natürlich unsere 2 Antennenwelse, die vorhin im Baby - Becken waren, in das große Becken mitgenommen habe! Aktuelle Bilder wie immer unten...
---
3. Jänner 2006 - Aktuelle Bilder
Das Aquarium ist in einem idealen biologischen Gleichgewicht. Die Pflanzen wachsen wunderbar und die Platy Weibchen haben schon wieder einige Jungfische bekommen. Zusätzlich zu den Korallenplatys habe ich nun ein Mickey Maus Platy Weibchen, ein gelbes Platy Weibchen und ein größeres Platy Männchen mit einer schwarzen Rückenflosse gegeben. Die beiden "neuen" Weibchen haben auch schon einen größeren Bauch bekommen, sodass man bald mit neuen Zuchtformen in unserem Becken rechnen darf! ;-) Die Bilder seht Ihr unten...
---
20. Jänner 2006 - Nachwuchs - Neueinzug...
Es war wieder mal soweit... Das Becken brauchte wieder mal einen Service. Ich wollte gleich meine Mittagspause mit Pflanzenschneiden und Dekorationsgegenstände säubern gestalten, aber wie ich die große gelbe Koralle aus dem Becken hob, und diese in den daneben stehenden Kübel geben wollte, sind plötzlich lauter kleine Fischlein in den Kübel gepurzelt... Die haben ausgesehen wie so kleine Kaulquappen, aber gleich nach schnellen näherem Betrachten hat sich rausgestellt, dass es kleine Baby - Antennenwelse sind! Die Freude über den süßen Nachwuchs war natürlich riesengroß!!! Es waren so ca. 15 Jungtiere. Ich habe sie natürlich sofort in das große Becken wieder zurück gegeben.
Nach kurzem Überlegen habe ich aber doch beschlossen, ein paar Jungtiere zu fangen, und in den Laichkasten zu geben, um sie etwas mit frischem Futter aufzupeppen, damit sie rasch an Größe gewinnen, und somit nicht von den anderen Beifischen verspeist werden... Das Einfangen war gar nicht so einfach, denn die sind wirklich schnell!
Insgesamt habe ich 7 kleine "Antennis" in den Laichkasten gegeben, wobei die anderen 6 oder 7 die bereits von Anfang an im großen Becken sind auch wohl auf sind. Sobald sich das Licht um 22 Uhr ausschaltet, kommen sie ca. 30 Minuten später aus Ihrem Versteck und putzen fleißig die Scheiben. *freu*
Gleich am nächsten Abend kam dann die nächste große Freude... Der vor kurzem eingezogene Papageienplaty hat ebenfalls abgelaicht. Es waren so ca. 30 Jungtiere, wobei man da gespannt sein darf, welche Arten an Jungtieren es sind, da das Männchen ein Mickey - Maus und das Weibchen ein Papageien - Platy ist! Derzeit sind die Jungen natürlich noch in einem sehr hellen "Kleid", aber mal sehn...
Und eine Neuigkeit gibt es noch - Das Kakadu - Zwergbuntbarsch Pärchen sowie die Zwergkrallenfrösche sind leider beim letzten Beckenservice nicht mehr erschienen :-( Ich vermute dass die Kakadu`s event. aus Altersschwäche nicht mehr anwesend sind (Alterserwartung: 2 Jahre) , da das Becken in einem sehr guten biologischen Zustand ist. Ich vermute dass die Zwergkrallenfrösche durch den schnell fressenden Fischbesatz einfach zu wenig Futter ergattert haben, da die Frösche sehr langsam fressen, und eigentlich nur in einem Artenbecken gehalten werden sollten. Aber man ist nun eine Erfahrung reicher. Da nun die aggressiveren Kakadu`s nicht mehr im Becken sind, habe ich kurz darauf entschlossen, eine neue Pandazwergbuntbarsch - Dame ins Becken zu geben... Mit Erfolg - Gleich nach einem Tag hat das Panda - Pärchen starkes Balzverhalten gezeigt, und die Dame hat sich kurz darauf in eine Kokosnuss - Höhle zurückgezogen, die sie sehr energisch verteidigt, wenn ihr ein anderer Fisch zu nahe kommt... Da darf man echt gespannt sein...
1. Juni 2006 - Neueinzug...
In den letzten 4 Monaten hat sich nicht all zuviel im Becken getan, aber nun "geng mas wieder an..." *gg* Die kleinen Antennenwelse haben sich schon ideal ins Becken eingelebt. Diese sind schon ganz schön gewachsen und putzen fleißig an den Scheiben rum und knabbern am liebsten an frischen Gurken! Leider hat es vor einer Woche mein Pandazwergbuntbarschmännchen erwischt. Dieser ist leider nach einer kurzen Pilzinfektion ganz plötzlich gestorben. Das Weibchen hatte sogar schon kleine rote Eier in eine Tonhöhle an die Decke geklebt gehabt ( habe ich zufällig bei der Beckenreinigung entdeckt!) , das Weibchen und das Männchen haben sich sogar noch um die Verteidigung der Eier gekümmert, aber dann ging es leider sehr schnell! Über Nacht ist der ca. 1,5 Jahre alte Buntbarsch gestorben. Mein Aqua - Händler hat aber bereits welche bestellt, dass ich schon sehr bald wieder einen Panda - Mann ins Becken geben kann! Dafür hat es einen Neueinzug gegeben! Da ich den gewünschten Fisch beim Händler nicht bekommen habe, entschloss ich mich ganz kurzfristig, eine zweite Barschart ins Becken zu geben! Es handelt sich um Schmetterlingsbuntbarsche! Diese sind auch sehr friedliche Barsche und passen auch ideal zu meinem restlichen Besatz! Das Pärchen ist erst seit 2 Tagen im Becken, und ist schon eifrig auf der Suche nach einem Ablaichplatz! Dazu werden schon fleißig Blätter geputzt! Bin schon gespannt wie es mit den beiden im Becken weitergeht!
13. Juni 2006 - Neueinzug...
Heute habe ich nun endlich der Panda - Zwergbuntbarschdame wieder Begleitung ins Becken gegeben. Der ca. 5 Monate alte Pandaherr ist schon seit ein paar Stunden im Becken und erkundet es schon sehr neugierig. Hoffentlich werden sich die beiden gut vertragen! ;-) Das Schmetterlingsbuntbarschweibchen hat leider nicht abgelaicht, aber seit 2 Tage bildet sich wieder ein kleines Bäuchlein... Mal sehen wie es da weitergehen wird! Der restliche Besatz ist gleich geblieben!
Die Fotos wie immer unten...
Sobald sich wieder etwas neues getan hat, werde ich natürlich sobald wie möglich wieder berichten! Nur die guuuute Zeit...
Aktuelle Fotos vom Aquarium