Unser
letzter Ägypten Urlaub führte uns in den Norden - Sinai - Sharm el Sheikh, der
einiges zu bieten hatte...
Dieses Jahr werden wir wieder im Süden unser "Schnorchelglück" herausfordern -
und auf tolle Sichtungen hoffen!
Unsere
Reise führt uns ca. 1,5 Autostunden südlich vom Flughafen Marsa Alam - in das
Fantazia Resort.
Dieses Resort bietet 2 verschiedene Einstiege zum Riff - eine Badelagune und
einen Steg der zum sehr weitläufigem Nord- bzw. Südriff führt.
Also
- stundenlange Schnorcheltouren in uns bis jetzt noch unerkundete Riffe sind
schon mal vorprogrammiert...
Außentemperatur im September
zwischen 35-40 Grad und die Wassertemperatur beträgt ca. 28 Grad!
- Was will man mehr? -
Aber nun genug
vom "Vorprogramm" - auf geht`s zum großen Reisebericht ;)
Unsere Abflugszeit von Wien
Schwechat (06:15 Uhr) per Direktflug nach Marsa Alam verlief pünktlich mit einem
Fly Niki Airbus A321.
Die Anreise war sehr ruhig, keinerlei
Turbulenzen und ein toller Landeanflug in Marsa Alam, wo man schon gut erkennen
kann, dass sich wieder einiges getan hat im Süden...
Fotos von
der Anreise:
Flughafen Wien...
jetzt kann`s losgehen
Wien von oben
Der griechische Luftraum
Alexandrien
Flug über dem Sinai
Sharm el Sheikh old Market
Ras Mohammed Nationalpark
Ras Mohammed bis zur Straße von Gubal
Hurghada und die Giftun Insel
Die Utopia Bucht
Das Akassia Swiss Resort
Die Mangroove Bay
Die Oriental Bay
Das Madinat Coraya
Der int. Flughafen Marsa Alam
Port Ghalib
Marsa Mubarak bis Port Ghalib
Endlich - wir sind da...
Der Flughafen Marsa Alam
Durch die Wüste und entlang der malerischen Küste gehts nun ins...
Fantazia Resort Marsa Alam
Die Rezeption / Lobby
Blick durch die Lobby zur Bar
Hoteldaten:
Lage / Hotelauslastung:Das Fantazia Resort öffnete seine Pforten im Jahr
2008, verfügt derzeit über 182 Zimmer und befindet sich ca. 85km südlich vom
Flughafen Marsa Alam. Die Anreise von dort dauert ca. 1,5 Stunden mit dem Bus.
(Je nach dem wie viele Hotelstopps beim Bustransfer eingelegt werden) Dieses
wunderschöne Resort liegt versteckt in einer
eigenen Bucht, umgeben von unberührten türkisen Lagunen, einem ausgedehnten
Sandstrand (ca. 600m) und intakten Korallen. Zu unserer Reisezeit war der Club
nahezu voll belegt und die Besucher waren hauptsächlich aus Italien und
Deutschland, sowie ein paar Österreicher. Die erste Urlaubswoche war von den
Besuchern her noch etwas ruhiger...
( Anm.Laut Hotelplan wird die Hotel-Anlage bis 2014 um das
doppelte vergrößert. Zu unserer Reisezeit war davon noch gar nichts zu sehen -
also keinerlei Baustellen usw.)
Die Zimmer im Fantazia Reosrt zählen zu den
größten, die in einer Hotelanlage am Roten Meer zu finden sind. Die derzeit 182
Zimmer befinden sich in zweistöckigen Gebäuden, die in Gruppen um üppige
Gartenanlagen angeordnet sind und den freien Blick aufs Meer gewährleisten.
Jedes Zimmer besitzt einen eigenen geräumigen Balkon oder eine Terrasse, jeweils
mit Meerblick, einen großzügigen Wohnbereich und ein großes Badezimmer mit
Dusche.
Alle Zimmer sind mit...
Klimaanlage
Telefon
Safe
Satellitenfernsehen (ZDF, RTL2, DW-TV)
Minibar
Fön
Make Up-Spiegel
Einem ca. 2 x 2 m großen Doppelbett in
den Einzel- und Doppelzimmern
Zwei ca. 1,40 x 2 m großen Einzelbetten
in den Zweibettzimmern ausgestattet.
Service: Reinigung der Zimmer wenn gewünscht täglich!
Handtuchwechsel falls erwünscht täglich! Man braucht nur die Handtücher die
getauscht werden sollen im Bad auf den Boden legen und dann werden diese ohne
Probleme getauscht!
Der Service in diesem Club war wirklich sehr gut! Das gesamte Personal war immer
sehr freundlich und zuvorkommend! 100 Punkte!
Folgende Einrichtungen gibt es:
Zu den Annehmlichkeiten zählen eine Empfangshalle mit Rezeption,
Hauptrestaurant, A-la-carte-Restaurant, Bars (Lobby, Pool und zwei am Strand),
Café, Discothek, Shops sowie Wäscheservice (gegen Gebühr). Im schön angelegten
Außenbereich befinden sich 3 Süßwasser-Swimmingpools (einer davon beheizbar) mit
Poolbar und Sonnenterrasse. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher sind am Pool
sowie am Strand für Sie inklusive. Kreditkarten: Visa, Mastercard, Amexco.
Das Essen im Fantazia
Resort ist für ägyptische Verhältnisse ok...
Es entspricht auf alle Fälle einen 4 Sterne Ägypten - Hotel! Man kann
Ägypten nicht mit europäischen Urlaubsländern wie zB Griechenland vom Essen her
vergleichen, da Ägypten eigentlich ein armes Land ist und auch die frischen
Gerichte etwas anders aber sehr gut zubereitet werden als in Europa.
Frühstück: Sehr
viele verschiedene Brot und Gebäckwaren, warme Toastscheiben, Würstchen, Rührei,
Wurst und Käse, Butter, versch. Marmeladen, süße versch. Croissants und noch
viel mehr...
Mittags: Hühnchen,
Rindfleisch, Fisch, Reis, Pasta, versch. Kartoffelzubereitungen (einmal gibt es
Pommes, Kroketten,... ), verschiedene Salatkreationen mit dazupassenden
Dressings, frische Brot- und Gebäckwaren, Fladenbrot, und und und...
Ein Köchin bereitet für die Gäste Spaghetti oder Penne Bolognese, Carbonara oder
mit Tomatensauce auf Wunsch auch mit verschiedenen Zutaten wie Paprika, Chili,
Käse, Knoblauch, Zwiebel, Spinat, Ei,... frisch zu.
Großes Nachspeisenbuffet und verschiedene Obstsorten...
Meistens waren wir zur Mittagszeit an der Pool/Strandbar anzutreffen. Dort
werden täglich frische Pizza`s mit Zutaten nach Wunsch, bzw. Burger mit versch.
Zutaten frisch zubereitet. Auch ein Salatbuffet, Obstsalat usw. gibt es dort.
Abendessen: Im
klimatisierten Hauptrestaurant findet man wieder versch. Salate, das große
Nachspeisenbuffet mit sehr guten Torten, Pudding, Obst wie Bananen, Weintrauben,
Äpfel, Birnen, Wassermelonen...
Und auf der Terrasse wo man auch Abendessen kann wird auch täglich ein Essen wie
z.B. Fisch - Hühnchen - und Fleischsorten gegrillt und zubereitet. Es gibt auch
mehrmals die Woche verschiedene kulinarische Themenabende. (z.B. italienischer
Abend, ägyptischer Abend usw.)
Wir haben in den 2 Wochen
Aufenthalt nicht einmal an Durchfall, Erbrechen oder ähnlichem gelitten! Folgende Ursachen gibt es
für eventuelle Durchfallerkrankungen in Ägypten:
Manche Touristen kommen
einfach mit dem Klimawechsel nicht zurecht,
trinken einfach zu wenig
(mind. 2-3 Liter pro Tag!)
oder legen sich in die
pralle Sonne und vertragen dies nicht.
Hellhäutige Menschen (so
wie ich auch einer bin) sind auf alle Fälle im Schatten viel besser
aufgehoben! Da kann man sich noch so viel mit Sonnencreme Schutzfaktor 50
eincremen - die Sonne bzw. der darauf folgende Sonnenbrand bleibt immer der
Sieger! ;-)
Auch zum Schnorcheln
unbedingt ein T-Shirt tragen bzw. einen Shorty Neopren - das gibt auch ganz
guten Schutz vor der Sonne!
In Ägypten ist der UV
Wert der Sonnenstrahlen auf Stufe 10 - in Italien zB im Sommer gerade mal
auf Stufe 5-6!
Wenn erstmal der Körper
unter Stress steht, u.a. möglich durch Klimawechsel, Flüssigkeitsmangel,
Stress, Sonnenbrand bzw. -stich...
schlägt sich dies sofort auf den Magen.
Es gibt dann zwei Arten vom
"Fluch des Pharaos" - den normalen der nach 1-2 Sitzungen und nach einem Glas
Cola wieder weg ist, oder den All Inclusive Fluch des Pharaos... Dieser beginnt
mit Kopfweh, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Schüttelfrost und Fieber.
In beiden Fällen gilt: Unsere Medikamente wie Immodium, Kohletabletten usw.
helfen hier nicht, da es sich um andere Bakterien handelt und diese mit unseren
Medikamenten nicht bekämpft werden. Im Gegenteil, Immodium schließt sogar diese
Bakterien in den Darmtrakt ein und können sich dann ohne Probleme vermehren! Es
gibt sehr gute einheimische Medikamente, die oft sogar innerhalb von wenigen
Stunden oder einem Tag sehr gut wirken!
Die Hotelanlage:
Unser Doppelzimmer...
Das Bad...
Blick von unserem Balkon Zimmer Nr. 1201
Der Steg ins Vergnügen
Blick vom Südriff zum Steg
Auf dem Weg zum Strand...
Der Strand
Bei unserer Ankuft - Vollmond
Die Lagune
Der Vollmond blüht auf
Das Beduinen Zelt mit ägyptischer Shisha (Wasserpfeife)
Hausriff Halg Dawoud
Der Strand
Die Coraya Divers - sehr zum Empfehlen!!
Die Poolbar @ Night
Blick vom Balkon zum Haupthaus
Das Hausriff und dessen Regeln
Kamele gibts am Strand
The Beach
einfach malersich
Der Weg zu den Zimmern im ersten Stock
Der groß angelegte Pool
Die Pool - Swim-up Bar
Sunset in Fantazia Resort
Das Hausriff:
Jetzt
wird`s für jeden Unterwasserfan spannend...
Halg Dawoud ist eine
kleine Bucht (wie man oben auf der Riffkarte gut erkennen kann). Die Bucht
verläuft dann in ein Nord- bzw. Südriff wo man dann an das Außenriff gelangt.
Wie bereits auch in anderen Buchten erlebt (Brayka Bay, Lahami Bay) gibt es auch
hier einen Sandboden, der je nach Wind und Wetter immer wieder stark aufgewühlt
wird. Somit ist oft
eine uneingeschränkte Sicht Unterwasser nicht gegeben. Die Sandpartikel werden
aufgewirbelt und vermindern so die Sicht Unterwasser. Manchmal mehr, manchmal
weniger. Auch Ebbe und Flut tragen dazu noch bei.
Früh am Morgen (nach Sonnenaufgang) ist zumindest die Sicht in der Bucht noch
ganz gut, aber auch am Außenriff nicht garantiert. Das ist dann stark Ebbe und
Flut abhängig.
Der Korallengarten in der Bucht ist an manchen Stellen schon mitgenommen, aber
auch an manchen Stellen noch ganz schön. Am Außenriff sind die Korallen noch
sehr gut intakt.
Eine typische "Großfischbucht" ist Halg Dawoud sicher nicht. Da gehört wie
überall in Ägypten sehr viel Glück dazu.
Am Nord - Außenriff konnten
wir Schildkröten, einen Napoleonfisch, einen Adlerrochen, Riffkalmare, Octopuss,
versch. Rochen usw. bestaunen.
Das Süd - Außenriff ist auch sehr schön bewachsen,
auch hier gibt es oft Fischschulen, Schildkröten, Anemonenfische usw. zu
entdecken.
Direkt am Steg bzw. unter dem Steg befindet sich
der "Hausriffbarrakuda". Dieser guckt oft grimmig unter dem Steg hervor, ist
bereits ein Einzelgänger und ca. 80cm groß.
Auch in der Lagune direkt vor dem Strand gibt es
einiges zu entdecken: Blaupunktrochen, versch. Muränen, Anemonenfische,
Steinfische uvm. - deshalb würde ich auch dort nie Barfuss in die Lagune gehen,
haben wir aber sehr oft beobachten können - also mir wäre das zu gefährlich...
Die beiden schönsten
Riffabschnitte findet man wie folgt: Schnorchelt man einfach aus der
Bucht gerade raus, treibt im Wasser eine schwarze Boje. Dort ist das Riff sehr
sehr schön, sehr viele Fische und auch Schildkröten findet man dort. Auch eine
Schule
von Barrakuda Jungfischen usw.... Am schnellsten gelangt man dort hin über das
Nordriff, da steckt in der letzten Kurve die zum Außenriff führt ein Holzpflock
im Riff. Dort kann man einen Riffsattel am Meeresgrund bis zur
schwarzen Boje folgen. Man schwimmt ca. 1/2 Minute im Blauwasser, und dann folgt
man den nächsten Riffsattel am Meeresgrund. Dieser steigt dann auf bis an die
Oberfläche - dort ist dann die schwarze Boje.
"Mein" schönster Platz am Hausriff
befindet sich allerdings am Südriff...
Da befindet sich ebenfalls am
Außenriff ein vorgelagertes Riff. Dieses ist um einiges größer an der Oberfläche
als die schwarze Boje, und da findet man einiges an Fischschwärmen und auch
Großfische.
Da wurde sogar zu unserer Reisezeit von den beiden "Steg Guides" die täglich 2
Schnorcheltouren anbieten (1x am Vormittag um 10:00 Uhr und einmal am Nachmittag
um 17:00 Uhr) ein MANTA gesichtet!! Dort ist das Riff wunderschön intakt und es tummeln
sich sehr viele Fische dort... Echt ein TRAUM!
!!Was wichtig ist: Startet die Südrifftour unbedingt bei Flut -
denn dann kann man wie oben in der Riffkarte eingezeichnet die Tour über das
Riffdach zum Strand schwimmend beenden!!
Haie haben sich dieses Jahr am Hausriff nicht vor unserer "Linse"
gezeigt, aber die Betonung liegt "am Hausriff"... :)
- aber dazu später mehr...
Generell gilt auch im Süden: Je wärmer die Wassertemperatur, desto geringer ist
die Chance auf Großfisch an den Hausriffen...
Unterwasserfotos vom Hausriff
Fantazia:
Igelfisch
Riesenkugelfisch
Riesenkugelfisch close up
Schildy am Außenriff Süd
Schildy beim Abtauchen
Seenadel
Jungfische in der Lagune
Putzerlippfisch
Wer findet den Eidechsenfisch?
Kofferfisch
Feilenfisch
Adlerrochen
Riesenmuräne
Strahlenfeuerfisch
Teppich Krokodilsfisch
Vogel Lippfisch
Schwarzfleckkugelfisch alias
Perlenkugelfisch
Schildkröte bei der schwarzen Boje
Beim Auftauchen
Nach mehrmaligem Luftschnappen kann die Reise wieder weiter gehen...
Blaupunktrochen
Prachtlippfisch
Maskenfalterfische
Rotzahndrückerfisch
Die Korallenpracht am Halg Dawoud Hausriff...
Schwarmfisch am vorgelagertem Süd-Außenriff
Riesenkugelfisch
Schildy
Octopus in der Lagune
Schlammspringer
Premiere!! Rußkopfmuräne!!
Premiere!! Rußkopfmuräne!!
Plattenfeuerkorallen
Feilenfisch
Adlerrochen close up am Nord-Außenriff
Schwarzpunktrochen am Nord-Außenriff
Das Riffdach
corals @ Halg Dawoud
Napoleon Lippfisch
Weihnachtswürmer
Hart - und Weichkorallen am Nordriff
Brauner Segelflossendoktorfisch
Der Hausriffbarrakuda
Viele Tischkorallen an der schwarzen Boje
Schwarmfisch
Die schwarze Boje - Das Riff...
und ein Schwarm Barrakuda Jungfische
Stachelmakrelen auf der Jagd
Schnapper
Anemonenfische
Riesenmuschel
Korallenwächter
Schildy
Hausriffbarrakuda unter dem Steg
Großmaulmakrelen
Jede Menge Füsiliere
Die schwarze Boje - dahinter der Steg und der Strand
Riffkalmare am Nordriff
Riffkalmare und dahinter an der Oberfläche viele Hornhechte
Blaupunktrochen
Strahlenfeuerfisch am Südriff
Teppich Krokodilsfisch am Südriff
Rotfeuerfisch
Es gibt an beiden Riffseiten viele Riesendrücker
Teppich Kroko
Moses Seezunge in der Lagune
Goniastrea
Steinfisch in der Lagune
Steinfisch in der Lagune
Mondflossenzackenbarsch
Mondflossenzackenbarsch
Seenadel
Kofferfisch
Rotfeuerfisch
Seegurke
Soldatenfische
Schildkröte
Hornhechte
Schildy
Langnasendoktorfische
Hornhecht
Findet Nemo
Rotfeuerfisch
Octopus...
am Nordriff...
lange durften wir ihn beobachten...
und immer wieder über seine Tarnkünste staunen...
Anemonenfische
Riesendrücker am Nordriff close up
Blaupunktrochen
Barsch in der Seegraswiese in der Lagune
Steinfisch
PREMIERE!! Sternfleckenmuräne!!
PREMIERE!! Sternfleckenmuräne!!
PREMIERE!! Sternfleckenmuräne!!
PREMIERE!! Sternfleckenmuräne!!
Süßlippenfisch
Anemone
Blaupunktrochen in der Lagune...
aber auf der Flucht über das Riffdach
Findet Nemo close up
Kleiner schöner Riffblock im Flachwasser!!
Braunfleckenzackenbarsch
Prachtlippfisch
Riesenmuschel
Meine Lieblinge... Nemos
Riffblock am Hausriff Halg Dawoud
Plattenfeuerkorallen gibt es hier jede Menge
Igelfisch unter einem Riffvorsprung
Hausriffbarrakuda unter dem Steg - dieses mal mit einem sehr "grimmigen" Blick
Ein Schwarm Doktorfische am Südriff...
die plötzlich bei Flut alle über das Riffdach vor mir herunter kamen
Tja, viele Urlauber dachten immer es sind kleine Haie - es handelt sich hierbei aber "nur" um einen "normalen" Fisch - keinen Hai ;)
Riffkalmar am Außenriff Süd
Buntes Riffgewächs am Außenriff Nord
Stachelmakrelen bei der Jagd
Riesendrücker
Kofferfisch
Noch einige Impressionen vom Hausriff Halg Dawoud...
das bei guter Sicht auch sehr schön zum fotografieren einlädt
Teppich Kroko
Fischgewusel unter dem Steg
Riesenkugelfisch
Na, wer bist Du denn?
Ein kleines Häuschen - ob da drin wohl wer wohnt?
Seegurke
Wir waren natürlich nicht
die ganzen 2 Wochen nur im Hotel - wir wollten diese Gegend ja ein bisschen
besser kennen lernen...
Für Unterwasserausflüge können wir die Coraya Divers sehr empfehlen. Diese Basis
bietet auch für Schnorchler tolle Packete an...
Sharm el Luli ist ein sehr beliebtes
Ausflugsziel im Süden Ägyptens für Schnorchler. Wir waren bis jetzt noch nie
dort - das musste sich ändern.
Per Minibus ging`s um 08:30 Uhr vom Hotel los in Richtung Süden - nach knapp 30
Min. war unser Ziel erreicht. Ein wunderschöner Sandstrand mit flach abfallendem
türkisem Wasser.
Das Korallenriff beginnt gleich im Flachwasserbereich, wo Anemonenhäuser samt
Bewohner bestaunt werden dürfen. Zu Ihnen gesellte sich noch eine Schildkröte,
ein Drachenkopf, Octopuss uvm.
Den Octopuss konnten wir sehr lange beobachten, mind. 20 Minuten, war echt ein
tolles Naturschauspiel...
Zum fotografieren und filmen echt ein wunderschöner Platz - Dieser Ausflug ist
auch sehr empfehlenswert...
Sharm el Luli - Der Einstieg in eine bunte Welt...
Ebbe - aber auch bei Flut sehr flach abfallend
Der menschenleere Strand
Eine schöne Krabbe am Strand
Wunderschöne Korallen - auch am Riffdach
Schildy auf der Durchreise in ca. 5m Tiefe...
Tolle Fotos - wie im Weltall - nicht Unterwasser
Octopus
Viele "Goldfischlis" und dahinter die Riffkrake
Eine Blasenanemone mit Anemonenfisch
Stachelmakrelen in verschiedenen Farben - aber die gleiche Tour
Viele viele bunte Fische an den Korallenblöcken in Sharm el Luli...
Tolle Korallenformationen...
Blasenanemone
Ein Maskenfalterfischpärchen
Ein sehr bunter Korallengarten
Octopus on Tour...
*Geniales Foto*
3 Rotfeuerfische unter einem Vorsprung
Der Octopus wollte wieder einmal in eine Höhle huschen, da kam plötzlich folgendes Geschöpf zum Vorschein...
Ein Steinfisch in voller Pracht - aber sehr sehr giftig...
doch schon wieder auf der Flucht in seine Höhle
War echt toll - Großen Dank an die Octopus Show in Sharm el Luli!! Video folgt...
... was auf Deutsch heißt: "Die große Bucht der armen
Leute" - Diese Bucht ist per Minibus in ca. 20 Minuten südlich vom Hotel zu
erreichen.
Der Einstieg erfolgt im Flachwasserbereich, wo sich die Bucht dann in ein Nord-
bzw. Südriff teilt. Beide Riffseiten sind sehr schön bewachsen, jedoch war auch
die Sicht in der Bucht eingeschränkt.
Hier findet man einige Rochen, einen Schwarm Fledermausfische, einen großen
Barrakuda über der Seegraswiese, eine wunderschöne rote Anemone am Südriff uvm.
Das eigentliche Highlight befindet sich in der Buchtmitte. Dort findet man in
einer Tiefe von ca. 3-10m eine Seegraswiese. Dort tummeln sich mehrere
Schildkröten, Gitarrenrochen und auch manchmal ein Dugong.
Letzteres ist nur mehr sehr schwer in Marsa Alam zu finden, laut Auskunft der
Tauchbasis gibt es in ganz Ägypten nur mehr 6 von diesen wunderschönen Tieren.
Vor 5 Jahren war in Abu Dabab der Dugong "Dennis" eigentlich täglich
zu finden, aber auch in Abu Dabab gibt es seit Monaten keine Seekuh mehr... :( -
Wo soll das noch hinführen.... - Also eine Dugong Begegnung in Sharm el Fekera
würde ich mittlerweile fast wie 6 richtige im Lotto einstufen.
Die Seegraswiese ist nicht allzu groß und ist an manchen Stellen schon sehr
"leer gefressen"... - Aber der Ausflug war sehr schön...
Auf geht`s mit dem Minibus nach Sharm el Fekera
Die große Bucht der armen Leute
Nord / Südriff und in der Mitte die Seegraswiese...
ob da wohl was schönes auf uns wartet?
Barrakuda über der Seegraswiese - der war nicht gerade klein
Die Coraya Divers bieten derzeit 2 versch.
Ganztagesbootstouren an - Shaab Marsa Alam (Außenriff) und Marsa Samadai
(Bucht).
Da wir in diesem Urlaub schon genug Buchten gesehen haben wollten wir unbedingt
an ein Außenriff mit dem Boot...
Schnell ist die Wahl auf Shaab Marsa Alam gefallen - und diese Entscheidung war
sehr sehr gut :)
08:15 Uhr Treffpunkt Coraya Divers Tauchbasis - Per Minibus ging`s im Eiltempo
in die Stadt Marsa Alam (ca. 20min Busfahrt - "Jalla Jalla" :) )
Da es dort nicht wirklich
einen Bootsanleger gibt, zumindest haben wir keinen gesehen, wurden wir alle auf
ein Zodiac "geladen" und wurden so zu unserem Boot gebracht.
Nach 25min. Wartezeit auf die "Starterlaubnis" ging`s dann endlich los... Wir
hatten sehr viel Glück, an diesem Tag war es auch auf dem Boot nahezu windstill.
Auch am Shaab Marsa Alam Außenriff kaum Strömung.
So konnten wir zuerst den Korallen-Innengarten und danach das Außenriff schön
Abschnorcheln...
Der Innengarten war an manchen Stellen schon ein bisschen mitgenommen, dafür war
das Außenriff umso schöner.
Unser Guide Haisam Badawy war ECHT SPITZE!!! Er hat
uns so viel gezeigt bei unseren Ausflügen - echt TOP!!!
!!!VIELEN DANK HAISAM und viel Glück für Deine Zukunft!!!
An diesem Außenriff "wohnt" derzeit eine Weißspitzenriffhai Familie
:)
Da war unsere Freude natürlich RIESIG!
Die Suche dauerte nicht all zu lange - schon sind wir fündig geworden! 2
Weißspitzen direkt unter uns!!! ECHT TOP!!!
Da sind beide Unterwassercam`s heiß gelaufen - Fotos & Videos :) War echt ein unvergessliches Erlebnis!!
Vom "Hafen" Marsa Alam ging die Fahrt ins Blaue los...
Perfektes Wetter - sehr wenig Wind und daher kaum Wellen
Shaab Marsa Alam
Shaab Marsa Alam - dahinter Marsa Alam - einst ein Fischerdorf - jetzt voll mit Baustellen...
Die Lagune und dahinter das Außenriff
HAISAM is the BEST!!! Thank you so much and the best wishes for your future!!
Weißspitzenriffhai in Shaab Marsa Alam
White Tip close up...
was für ein Erlebnis!!!
Braunfleckenzackenbarsch
Riesenmuräne
Fischgewusel am Riff
Das Wrack der M/Y Legend
White Tip Close Up
*Tolle Aufnahme*
Muräne tief unten...
nach einem Freedive ganz nahe ;)
"Unser Schiff" - Signora Merna
Am Außenriff...
Gute Sicht bis über 20m Tiefe
Eine Höhle mit Lichteinfall - War echt ein TOLLER TAG!! :)
Fazit:
Es
war ein wunderschöner Urlaub im Fantazia Resort in Marsa Alam!
Wir
können die Anlage samt Hausriff nur wärmstens weiterempfehlen...
Wer Ruhe & Entspannung sucht ist hier auf jeden Fall Richtig!
Auch das Hausriff hat einiges zu bieten, es ist zwar nicht unbedingt ein
Großfischareal und auch die Sicht ist manchmal
sehr eingeschränkt - aber dennoch auf jeden Fall eine Reise wert!!!
Mittlerweile war dies mein 11.
Ägyptenurlaub und sicher nicht der letzte!
Wir sind schon wieder fleißig auf der Suche nach einem tollen Club Hotel mit
schönem Hausriff in Ägypten...
Falls jemand gute Vorschläge oder
Empfehlungen hat, dann lasst uns dies wissen!
Wir hoffen, dass der Reisebericht genug
Informationen enthält und wünschen euch einen wunderschönen erholsamen Urlaub im
Fantazia Resort!
Weiterempfehlungsrate:
100% ( Kleiner Tipp: event. im Frühjahr
buchen - Meer noch nicht so warm - Sicht event. besser - event. mehr Chance auf
Großfisch!!?? )
Falls Ihr noch Fragen,
Anregungen oder gar Beschwerden haben solltet - bitte einfach eine Nachricht ins
Gästebuch...