goes BIG...

Flag of Egypt

Gorgonia Beach Resort
Marsa Alam - Egypt

 13. - 27. Juni 2013




Ägypten - zum 13. mal... ;)    Gorgonia Beach 2013    Gorgonia Beach 2013   

Gorgonia Beach Resort Marsa Alam @ Google Earth...
 

13. Ägypten-Urlaub - ab 13. Juni - 2013
Wenn da mal die 13 nicht ein gutes Omen ist...
;)
 

- Und um das Zahlenspiel noch abzurunden, habe ich meinen 31. Geburtstag in Ägypten gefeiert.
Wenn man die 31 dreht - ergibt das wieder 13 ;) - So, aber nun genug vom Zahlenspiel...

Unsere Reise führt uns ca. 2 Autostunden südlich vom Flughafen Marsa Alam - in das Gorgonia Beach Resort.
Dieses Resort habe ich bereits seit längeren beobachtet und es ist mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen... Also: Wir müssen da hin! ;)

Die Außentemperatur zu unserer Reisezeit war zwischen 36-39 Grad und die Wassertemperatur bei 28 Grad!! Das rote Meer war stolze 2 Grad wärmer wie sonst meistens im Juni...

- Perfekte Vorraussetzungen für lange Schnorcheltouren und event. auch Großfisch!!??

 

Ich kann eines schon vorweg nehmen - Diese zwei Wochen hatten es in sich - wunderschönes Hausriff & persönlicher Ägypten-Hai-Schnorchelrekord!!!

Wer nun mehr wissen möchte... Auf geht`s zum großen Reisebericht ;)


 

Unsere Abflugszeit von Wien Schwechat (04:55 Uhr) per Direktflug nach Marsa Alam verlief pünktlich mit einem Fly Niki Airbus A321.Fly Niki Airbus A321

Die Anreise war ruhig, ein paar kleinere Turbolenzen - aber nichts tragisches - und eine "neue" Flugroute nach Ägypten. So konnten wir die Pyramiden von Gizeh nicht mehr finden.
Auch der restliche Flug südlich von Kairo wurde ein bisschen abgeändert, erst zum Landeanflug (1/2 Stunde vor der Landung) konnten wir das rote Meer in Flugrichtung rechts (Ab der Soma Bay) wieder sehen.
Vor der Landung in Marsa Alam konnten wir wieder gut erkennen, dass sich wieder einiges getan hat im Süden...

 Fotos von der Anreise:  

Auf geht`s in den Süden...

Flughafen Wien Schwechat

Die Mittelmeerküste von Alexandrien

Willkommen in Ägypten

90 Prozent Wüste - 10 Prozent Oase :)

Soma Bay

Mövenpick Resort El Quseir

El Quseir

Utopia Bay

Akassia Swiss Resort

Mangrove Bay

Sentido / Oriental Bay

Flughafen Marsa Alam

Port Ghalib

Saumriff südlich von Port Ghalib

Ein neuer Wasserpark beim Calimera Habiba / Kahramana Hotel

An diesem Tag ein paar wenige Besucher - Aber steile Rutschen...

Auf in die Wüste...

Richtung Gorgonia Beach

Nach 2 Stunden Busfahrt haben wir unser Ziel erreicht.

Die Haupteinfahrt zum Hotel

Die Lobby...

Mit Blickrichtung Strand/Meer

Lobby

Unser großzügiges Doppelzimmer

Haus "Seahorse 8"

 Hoteldaten:  

Lage / Hotelauslastung: Das Gorgonia Beach Resort befindet sich im inneren des Wadi el Gimal Nationalpark, verfügt derzeit über 350 Zimmer und ist ca. 115 km südlich vom Flughafen Marsa Alam. Die Anreise von dort dauert ca. 2 Stunden mit dem Bus. (Je nach dem wie viele Hotelstopps beim Bustransfer eingelegt werden) Auf einer Fläche von mehr als 300.000 m² kann das Resort einen unvergesslichen Urlaub bei maximalem Komfort bieten.

3 Restaurants, 6 Bars, das Theater, die Disco, 4 Schwimmbecken, die großzügigen Sportanlagen, 700 Meter weißer Sandstrand
und und und...
Zu unserer Reisezeit war der Club nahezu voll belegt und die Besucher waren hauptsächlich aus Deutschland, Italien gefolgt von Österreich, Holland, Frankreich und ein paar wenige aus Tschechien.
 

 

 Das Gorgonia Beach Resort:
(Hotelplan)

Die Zimmer im Gorgonia Beach Reosrt zählen zu den größten, die in einer Hotelanlage am Roten Meer zu finden sind. Die derzeit 350 Zimmer befinden sich in zweistöckigen Gebäuden, die in Gruppen um üppige Gartenanlagen angeordnet sind und teilweise den freien Blick aufs Meer gewährleisten. Jedes Zimmer besitzt einen eigenen geräumigen Balkon oder eine Terrasse, teilweise mit Meerblick, einen großzügigen Wohnbereich und ein großes Badezimmer mit Dusche.

Alle Zimmer sind mit...

Service:

1A! Reinigung der Zimmer wenn gewünscht täglich! Handtuchwechsel falls erwünscht täglich! Man braucht nur die Handtücher die getauscht werden sollen im Bad auf den Boden legen und dann werden diese ohne Probleme getauscht!
Der Service in diesem Club war wirklich sehr gut! Das gesamte Personal war immer sehr freundlich und zuvorkommend! 100 Punkte!

Folgende Einrichtungen gibt es:

Zu den Annehmlichkeiten zählen eine Empfangshalle mit Rezeption, Hauptrestaurant, 2x A-la-carte-Restaurant (Pizza & Fisch - wo es auch andere köstliche Gerichte gibt - nicht nur Fisch), Bars (Panorama Bar, Garden Bar, Pool Bar, Sandy Bar, Shisha Bar, Beach Bar, Discothek, Shops sowie Wäscheservice (gegen Gebühr). Im schön angelegten Außenbereich befinden sich 4 Süßwasser-Swimmingpools (einer davon beheizbar) und eine große Sonnenterrasse rund um den Pool. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher sind am Pool sowie am Strand für Sie inklusive.
 

Überblick:

Kostenfreie Einrichtungen:

Zahlungspflichtige Einrichtungen:

 

 

  • Fitnessraum

  • Volleyball

  • Boccia

  • Tischtennis

  • Kinderclub

  • Abendliche Shows

  • Tauchen (TGI Diving)

  • Schnorchelausflüge (TGI Diving)

  • Billard

  • Health Club

  • Sauna

  • Disco

  • Pferde & Kamel Reiten

 

 

Einkaufsmöglichkeiten (kostenpflichtig)

Andere Einrichtungen (kostenpflichtig)

 

 

  • Boutique mit Souvenirs

  • Büchern und Schreibwaren

  • Freizeitkleidung

  • Kosmetik und Körperpflegeprodukten

  • Gewürze

Öffnungszeiten:
09:00 – 23:00 Uhr

  • Ärztliche Beratung & Medikamente

  • Wäscherei Dienstleistungen

Das Essen im Gorgonia Beach Resort ist für ägyptische Verhältnisse sehr gut...
Die europäische Küche findet langsam auch den Weg in den tiefen Süden ;)
Tolles Essen & überall eine Nescafe-Maschine für leckeren Kaffee, Kakao, ...

Es entspricht auf alle Fälle einen 5 Sterne Ägypten - Hotel! Man kann Ägypten nicht mit europäischen Urlaubsländern wie zB Griechenland vom Essen her vergleichen, da Ägypten eigentlich ein armes Land ist und auch die frischen Gerichte etwas anders aber sehr gut zubereitet werden als in Europa.

Frühstück: Sehr viele verschiedene Brot und Gebäckwaren, warme Toastscheiben, Würstchen, Rührei, Wurst und Käse, Butter, versch. Marmeladen, süße versch. Croissants und noch viel mehr...

Mittags: Hühnchen, Rindfleisch, Fisch, Reis, Pasta, versch. Kartoffelzubereitungen (einmal gibt es Pommes, Püree,... ), verschiedene Salatkreationen mit dazupassenden Dressings, frische Brot- und Gebäckwaren, Fladenbrot, und und und...
Ein Koch bereitet für die Gäste Spaghetti oder Penne Bolognese, Carbonara oder mit Tomatensauce auf Wunsch auch mit verschiedenen Zutaten wie Paprika, Chili, Käse, Knoblauch, Zwiebel, Spinat, Ei,... frisch zu.
Großes Nachspeisenbuffet und verschiedene Obstsorten...
Meistens waren wir zur Mittagszeit an der Strandbar anzutreffen. Dort werden täglich frische Snacks zubereitet, zB. Burger, Hot Dog, Nudelgerichte, Salate, usw...

Abendessen: Im klimatisierten Hauptrestaurant findet man wieder versch. Salate, das große Nachspeisenbuffet mit sehr guten Torten, Pudding, Obst wie Bananen, Weintrauben, Orangen, Zwetschken, Melonen...
Und auf der Terrasse wo man auch Abendessen kann wird auch täglich ein Essen wie z.B. Fisch - Hühnchen - und Fleischsorten gegrillt und zubereitet. Es gibt auch verschiedene kulinarische Themenabende. (z.B. Mittwoch ägyptischer Abend)

Wir haben in den 2 Wochen Aufenthalt nicht einmal an Durchfall, Erbrechen oder ähnlichem gelitten!
Folgende Ursachen gibt es für eventuelle Durchfallerkrankungen in Ägypten:

Es gibt dann zwei Arten vom "Fluch des Pharaos" - den normalen der nach 1-2 Sitzungen und nach einem Glas Cola wieder weg ist, oder den All Inclusive Fluch des Pharaos... Dieser beginnt mit Kopfweh, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Schüttelfrost und Fieber.
In beiden Fällen gilt: Unsere Medikamente wie Immodium, Kohletabletten usw. helfen hier nicht, da es sich um andere Bakterien handelt und diese mit unseren Medikamenten nicht bekämpft werden. Im Gegenteil, Immodium schließt sogar diese Bakterien in den Darmtrakt ein und können sich dann ohne Probleme vermehren! Es gibt sehr gute einheimische Medikamente, die oft sogar innerhalb von wenigen Stunden oder einem Tag sehr gut wirken!

 Die Hotelanlage:  

Die Beachbar

Die Shisha Bar und dahinter das Haupthaus / Restaurant

Vom Strand Richtung Hotel-Anlage

Viele verschiedene Vogelarten gibt es im- und rund um das Hotelgelände zu Bestaunen...

manchmal auch im Pool :)

Auch den Weißaugenmöwen war heiß...

Die TGI-Tauchbasis südlich am Strand

Das Hauptrestaurant am Abend

Das Haupthaus

Verschiedene Shop`s von A-Z

Hotelbewohner

Am Strand Richtung Norden - Wüstendünen

Im a la carte Fischrestaurant am Strand

Ägyptischer Abend im Theater

Beach Bar

Die Wohngebäude Seahorse

Vom Strand Richtung Pool

Pool-Time

Die Pool Bar

Schöne grüne Gartenanlage...

Ein sehr heißer Tag geht zu Ende

Sunset in Gorgonia...

Schöne Mondfarbe

In voller Pracht

Abnehmender Mond

Moon in the red sea

 Der Strand:


An dem 700 m breiten schönen Sandstrand standen zu jeder Zeit Liegen mit Auflagen bereit. Liegen reservieren oder ähnliches war
absolut NICHT notwendig. Die Beachbar ist auch sehr zentral am Strand und jeweils im linken und rechten Strandabschnitt befinden sich
Strandtoiletten, die auch immer sauber waren. Auch der Strand bekommt von uns 100 Punkte! :)

The red sea

Blick über den südlichen Strand in Richtung neuen Steg

Einstieg 2 in die Lagune

Blick Richtung nördlichen Strand

Der neue Steg

Beach Time

Die Lagune und dahinter das Blue Hole

Auch die rote Fahne hängt bei starkem Wind manchmal

Hohe Wellen hinter dem Blue Hole am Außenriff

Ohne Worte...

Wellenbrecher am Außenriff

Viele Zugvögel nutzen bei Ebbe das Stückchen Land in der Nähe vom Strand

Ebbe - aber die Flut schiebt schon etwas an...

Ein Wüstenrabe

The new Jetty

Das TGI-Häuschen in der Nähe der Beach Bar...

mit den ausgehängten Gezeiten

Wann ist Ebbe - Wann kommt die Flut?

Ebbe am Einstieg 2

Der Ebbe Felsen in der Lagune

Am nördlichen Strand sind die Dünen - am südlichen Ende die Mangroven

Lifeguard @ the Beach

Ein Traum! Die Hängematten am Strand...

Entspannung pur am roten Meer!

Strand bei Ebbe - dahinter die Lagune und das Blue Hole

Relaxxxxxx

Der nördliche Strandabschnitt...

und der südliche...

Sooooo schön!!

Der neue Steg - die Arbeiten gehen rasch voran...

Camel Riding - Horse Riding - Camel Diving :)

Etwas südlicher vom Strand...

Where dreams come true... Gorgonia :)

Im Flachwasser südlich vom Hotelstrand

Auch Vögel müssen einmal rasten!

Gut erwischt beim Landeanflug

Südlich vom Strand Richtung Shams Alam

 Das Hausriff:

Jetzt wird`s für jeden Unterwasserfan spannend...

Hier der Überblick über das Hausriff:

Reefcard 1


Reefcard 2

Am 700 m breiten weißen Sandstrand des Gorgonia kann nun das Abenteuer beginnen. Wie jedes Hausriff gibt es natürlich auch hier seine speziellen Regeln...

Nichts anfassen, berühren, abbrechen, keine Lebewesen füttern usw. ist wie überall ein NO GO.
Am Strand gibt es zwei Einstiegsbereiche, die mit gelben Fahnen gekennzeichnet sind. Nur diese Einstiege sollten natürlich auch genutzt werden.

Am Tag unserer Ankunft, Donnerstag 13. Juni, am Nachmittag wollten wir natürlich sofort unsere erste Schnorchelrunde im Gorgonia Hausriff drehen...
Wir benutzten dazu


 Einstieg 1 
(s. Riffkarte oben - der lila eingezeichnete Einstieg)

Sofort war der Schock groß - Unzählige arabische Doktorfische (Die haben zur Verteidigung ein bis zwanzig scharfe „Skalpelle“ an der Schwanzwurzel) stürmten aggressiv auf uns zu, und ließen uns nur schwer die Lagune passieren.
Vermutlich Brutzeit - denn so etwas haben wir noch nicht erlebt! In der kleinen Lagune endlich angekommen waren zumindest mal die Doktorfische weg, allerdings war die Sicht dort bei maximal einem Meter. :(
Wir sind eine kleine Runde geschnorchelt, haben dabei eine Schildkröte entdecken können, und wollten dann aber gleich wieder raus.
Der Rückweg führte uns natürlich wieder bei den aggressiven Doktorfischen vorbei. Diese haben uns zwar nicht berührt, aber ich denke es waren nur Millimeter die gefehlt haben, denn gegen meine Unterwasser-Kamera
sind sie teilweise heftig gestürmt. Na bumm - der Schock war groß, vor allem möchten wir ja auch nicht die Fische bei der Brutpflege stören und uns natürlich selbst auch nicht gefährden.
Schnell raus aus dem Wasser... Dabei bemerkte ich, dass dies nicht die "eigentliche" Lagune war die zum Außenriff führt, sondern dass diese weiter nördlich ist.
Wir waren sehr froh, und hofften natürlich, dass an der großen Lagune nicht so viele Doktorfische beim Einstieg sind. Wir waren einmal und nie wieder an Einstieg 1.
Schuhwerk: Mind. Badeschuhe - Besser: Neopren-Füsslinge!! (+ Flossen + Maske + Schnorchel)

 Fazit: NICHT empfehlenswert!!



 Einstieg 2 
(s. Riffkarte oben - der gelb eingezeichnete Einstieg)

Perfekt! Ein kurzer Weg - der mit gelben Fahnen gekennzeichnet ist - über das kaputte Riffdach und schon kann die Reise los gehen...
Wir haben von Einstieg 2 immer unsere Touren gestartet, egal ob eine Runde Lagune oder ob ans Außenriff Nord / Süd.
Hier befinden sich zwar keine arabischen Doktorfische, dafür kommen giftige Blaupunktrochen teilweise bis zum Einstieg.
Also auch hier ist Vorsicht geboten - vor allem mit Kindern usw... ;) 
Schuhwerk: Mind. Badeschuhe - Besser: Neopren-Füsslinge!! (+ Flossen + Maske + Schnorchel)

 Fazit: Optimaler Start für alle Touren - Egal ob Lagune oder Außenriff



 Die Lagune 
(s. Riffkarte oben - die grün eingezeichnete Lagune)

Die Lagune ist nicht gerade klein, an der tiefsten Stelle ca. 4 m tief,
und in der Lagunenmitte erstreckt sich eine schmale, lang gezogene Seegraswiese, in der einige Bewohner zu finden sind!  ;)

Folgende Lebewesen haben wir in der Lagune gefunden:

- Rochen: Unzählige Blaupunktrochen, einige Geigenrochen, bis zu 3 Leopardenrochen auf einer Stelle, Federschwanzstechrochen und am letzten Tag noch einen Bogenstirn-Zitterrochen.

- Es gibt einen "Hausbarrakuda" - Name unbekannt - Größe: ca. 1,20m! - Merkmale: Großer Kopf - schöne lange spitze & weiße Zähne... ;)

- PREMIERE: Ein
Ringelschlangenaal bei Einstieg 2 im Flachwasser! Nicht giftig!
(Anm.: War mir zuerst nicht sicher ob es eine Seeschlange sein könnte, diese wäre sehr giftig gewesen (wie eine echte Kobra),
aber das rote Meer hat einen zu hohen Salzgehalt, deshalb ist es ein Aal und keine Schlange. Man lernt nie aus und hätte ich das früher gewusst, hätte ich die Fotos ohne Aufregung machen können, so fehlt leider immer ein bisschen
was vom Aal auf den Fotos - aber vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste... ;)  )

- Teppichkrokodilsfisch, versch. Drückerfische, 1 Geistermuräne, Kofferfische, Kleine Stachelmakrelen, versch. Riffbarschen, viele Jungfische usw... (s. Fotos)

- Und jeden Tag Meeresschildkröten! :)

Schuhwerk: Mind. Badeschuhe - Besser: Neopren-Füsslinge!! (+ Flossen + Maske + Schnorchel)

TIPP: Bei zu starkem Wind und Wellen am Außenriff ist die Lagune immer eine Reise wert! Aber Achtung: Bei starkem Wind gibt es auch in der Lagune eine merkbare ziehende Oberflächenströmung von Nord nach Süd!!
Hatten wir so auch noch nicht, da musste ich sogar ein paar mal kräftig mit den Beinen, trotz langer Flossen, pumpen um wieder zum Einstieg 2 zu kommen! War teilweise heftig!!
Die Korallen in der Lagune sind leider zu 90% abgestorben, man findet versch. Fische an den kaputten Blöcken, viele Jungfische, aber die Lagune an sich war im Fantazia Resort noch um einiges intakter.
In der Seegraswiese findet man immer was. Je nach Wind und Wetter ist die Lagune öfters "eingestaubt" - also eine schlechtere Sicht Unterwasser, aber Richtung Norden in der Lagune ist meist eine gute Sicht.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Wasser in der Lagune sogar klarer ist, wenn mehr Wind geht. Bei den windstillen Tagen war die Sicht oft schlecht. Klingt komisch - war aber so... (zumindest zu unserer Reisezeit) ;)

 Fazit: Immer eine "Reise" wert trotz kaputten Korallen - Dafür eine tolle Seegraswiese mit vielen Bewohnern 


 Unterwasserfotos von der Lagune Gorgonia:
 

Wasserschildkröte bei der Durchreise

Ein Leopardenrochen

Leopardenrochen mit Flötenfisch

Eine Muschel

Gut versteckt in der Seegraswiese

PREMIERE: Ringelschlangenaal - Die getarnte Wasserschlange - Nööö, war doch nur ein Aal! ;)

Aber durch die Aufregung fehlt bei jedem Foto...

ein bisschen was... hätte ja doch eine Schlange sein können ;)

Und weg war er wieder...

Ein Geigenrochen alias Gitarrenhairochen

Teppichkrokodilsfisch

Close Up

Und in der Gesamtaufnahme

Ein Kofferfisch

Manche Korallen sind noch schön - aber die Lagune ist leider zu 90% kaputt... :(

Geigenrochen

Geistermuräne

Leopardenrochen - 1x hatte ich das Glück dass alle 3 auf einem Fleck waren - also auf Familienausflug ;)

Leopardenrochen bei der Futtersuche

Schildy in der Lagune

Beim Seegrasschlürfen

Einer von viiiiielen Blaupunktrochen

Und wieder ein Geigenrochen - von denen gibt es auch einige in der Lagune...

Der Hausbarrakuda - stole 1,20m m! ;)

Eine Seezunge

Blaupunktrochen mit "Körperschmuck" :)

Ein Federschwanzstechrochen

Schildys im Doppelpack

Ein Seestern

Die Seegraswiese in der Lagune

Blue spotted stingray

Ein Kugelfisch

Eine große Moses-Seezunge

Der Barrakuda bei der Nahrungssuche im Seegras

Barrakuda Close Up - Bitte lächeln

2 Seeigel - Ist das links daneben ein Drachenkopf?? Habe ich erst zu Hause entdeckt - bin mir aber nicht sicher...

Ein Drückerfisch

2 Geigenrochen am Highway

Leopard meets Geige

Leopardenrochen beim Boden aufwühlen

Bei Ebbe ist es sehr schwierig um an das Außenriff zu gelangen

Der Ebbefelsen bestückt mit 3 roten Fahnen - etwas südlicher, ca. 20 m, kann man gut über das Riffdach schnorcheln! ;)

Manche Stellen sind noch ein bisschen bunt in der Lagune - aber die meiste Farbe bringen die Fische in die Lagune, leider...

Ein Kugelfisch - der uns mehrere Minuten am Riff entlang begleitete

Stachelmakrelen umrunden immer wieder die kleinen Riffblöcke in der Lagune...

Auch im Doppelpack

Hat hier jemand Eier vergessen??

Die Seegraswiese

Ein Rotzahndrücker

Ein Bogenstirn-Zitterrochen...

Danke Ursula - den hätte ich glatt übersehen...

bei unserem letzten Schnorchelgang in der Lagune

Achtung: Dieser Rochen bringt Licht ins Dunkle :) Hochspannungsgefahr :)

Geigenrochen

Schildy comes Up

Am letzten Schnorchelgang bekamen wir noch einmal alles in der Lagune zum Sehen - war auch sehr schön!!


 
Die Gezeiten - Ebbe und Flut 


           

Der hoteleigene Badesteg befindet sich noch im Bau - Fertigstellung in ca. 2 ägyptischen Monaten... ;)
Der Steg führt bequem über das Riffdach - egal ob bei Ebbe oder Flut. Die Arbeiten gehen recht flott voran...

Errichtet wird er genau auf der Höhe der TGI-Tauchbasis südlich am Strand. (Markierung "Ausgang an den Bojen" Riffkarte 2)
Genau dort sind auch die Gezeiten (Ebbe / Flut) ausgehängt. In der Strandmitte in der Nähe der Beachbar befindet sich auch ein kleines TGI-Holzhäuschen,
da kann man auch die Gezeiten ablesen.

Prinzipiell kann man bei jeder Tages & Nachtzeit sowie bei Ebbe und Flut an das Außenriff. Empfehlen würde ich es aber keinem!!
Wir sind mittlerweile sehr geübte Schnorchler, ich bin auch einmal alleine bei Ebbe rausgeschwommen, aber da wird die Luft bzw. der restliche Platz zum
Riffdach schon sehr sehr eng. Immer wieder sieht man Menschen am Strand herumlaufen mit aufgekratzten vernarbten Körperteilen...
DAS MUSS NICHT SEIN...

Einfach die Gezeiten lesen oder abfotografieren, auswendig lernen oder sonst was, aber an diese würde ich mich halten...
Alleine schon zum Schutz des Riff`s!! Einige male wurden Menschen vom Beachboy per Surfbrett wieder an den Strand geholt, da sie den Weg zum Außenriff nicht schafften...

Der Rhytmus Ebbe / Flut wechselt ca. alle 6 Stunden. zB Ebbe LW (Low-Water) 09:05 - Flut HW (High Water) 15:21.
Bedeutet: Um 09:05 Uhr hat die Ebbe den Niedrigstwasserstand erreicht - danach schiebt das Wasser wieder langsam an.
Wasserhöchststand (Flut) ist dann um 15:21 Uhr. Dann nimmt das Wasser wieder langsam ab. 
Schnorcheln wäre zB an diesem Tag ab ca. 11:30 - 18:00 Uhr problemlos möglich gewesen.

Ebbe / Flut verschieben sich pro Tag um ca. eine Stunde.

Die aktuellen / künftigen Gezeiten (6 Tage) sind abrufbar unter: http://easytide.ukho.gov.uk/EasyTide/EasyTide/index.aspx

In der Lagune - vor dem "Blue Hole" (s. Riffkarte oben) befindet sich ein Felsen, der bei Ebbe sehr gut ersichtlich ist. Der sogenannte Ebbefelsen.
Etwas südlicher vom Ebbefelsen kann man bei Flut sehr gut über das Riffdach schnorcheln! ;)

Sobald der Steg fertig ist, hat man dieses "Problem" nicht mehr - aber ob das so gut ist, dass Jedermann an`s Außenriff kommt sei auch dahingestellt.
Jetzt findet man noch ein wunderschönes intaktes Außenriff vor dem Gorgonia Beach vor, ob dies in ein paar Jahren auch noch so ist ???

Jetzt hatten noch nicht so viele Menschen den Mut rauszuschwimmen, aber der Steg macht`s dann möglich...



Aber nun zu den Außenriffen... Ich habe schon viel gelesen über das Gorgonia Außenriff - nun war es endlich so weit...

Housereef North


 Hausriff Nord 
(s. Riffkarte oben - die rote Zone)

Beginnend vom Einstieg 2 - schwimmend über die Lagune - etwas südlicher vom Ebbefelsen schnorchelnd über das Riffdach - dann befindet man sich im "Blue Hole".
Wir nannten diese Stelle immer so, da sie aussieht wie ein blaues Loch. Beim Rausschnorcheln hatten wir immer das Riff im Blue Hole zu unserer linken Hand - beim Hereinschnorcheln zu
unserer rechten Hand. Da die Sicht im Blue Hole immer sehr trübe war, konnten wir uns am Riff entlang immer besser orientieren und vor allem war auf dieser Riffseite die Sicht
immer um einiges besser als wie auf der Südseite des Blue Hole. Mann schnorchelt den kleinen Halbkreis einfach aus, findet dort eine ansässige Anemone mit Nemo, manchmal auch Riesenmuränen, und kommt dann
zu einer bzw. zwei Riff-Öffnungen. Die Sicht wird klar, viele Fische gucken schon neugierig um die Kurve und die Korallen sind in einem wunderschönen intakten Zustand!!

Willkommen am Außenriff!! ;) Jedes mal ging mein Herz auf wie ich um die letzte Kurve bin und diesen schönen Korallengarten samt Bewohner gesehen habe.
Schnorchelt man dann links entlang am Außenriff, befindet man sich am Nordriff.

Der Boden fällt auf ca. 7-15 m ab, ein ein Sandplateau gleitet sanft in die Tiefe.
Am Nordriff hatten wir alle 10 Riffhaibegegnungen (!!!! persönlicher-Ägypten-Schnorchel-REKORD !!!!) in diesen beiden Wochen!!
Am 20. Juni - einen Tag vor meinem Geburtstag - hatten wir am ersten Schnorchelgang am Nordriff 3 Schwarzspitzenriffhaie, davon sogar ein Doppelpack und nach einer kurzen Pause am Strand später
noch einen Weißspitzenriffhai ca. 3 m unter mir. Die Schwarzspitzen waren immer in der Nähe vom Sandgrund auf der Durchreise. Auf ca. 8-12 m Tiefe. Leider seeeehr tief - aber ein paar Fotos sind gelungen.

Ein Plateau gibt es am Nordriff, dass hat es wirklich in sich!!
Es fängt in ca. 6 m Tiefe an, und ist nicht gerade klein und oval aufgebaut. Dort sieht man an manchen Tagen Schwarzspitzenriffhaie, die kurz auf das Plateau heraufkommen und dann wieder in die Tiefe gleiten.
Dabei sind uns ein paar tolle Aufnahmen gelungen...
Sehr genialer Platz - wo wir an einigen Tagen HAIGARANTIE hatten...
Nach dem 9. Tag war leider diese Garantie weg... :(
Dort findet man auch sehr viele versch. Stachelmakrelen, öfters auch Thunfische usw.
Wirklich ein TOP-SPOT am Nordriff!!   
Am restlichen Nordriff sind Adlerrochen, Riesenmuränen, Drachenköpfe usw. keine Seltenheit!

Falls jemand verbissen diesen TOP-SPOT am Nordriff sucht, finden möchte, oder schon vorab wissen möchte wo dieser ist,
dieser wird im Bericht NICHT verraten... :p - Es gibt da eine kleine Skizze davon - die wird aber nur per Mail geschickt...;)

Der schöne Hartkorallengarten ist noch sehr gut intakt, auch bei windigem Wetter lohnt es sich gegen die Strömung in den Norden zu Schnorcheln,
denn das Südriff ist bei schlechterem Wetter oft sehr aufgewühlt, und alles was südlicher vom Blue Hole ist,
ist die Sicht oft ein bisschen und manchmal sogar sehr eingetrübt. Aber nicht immer... ;)

Wir hatten auch windige aber gute Tage am 

Housereef South

 Hausriff Süd 
(s. Riffkarte oben - die blaue Zone)

Die Reise zum südlichen Hausriff beginnt auch wieder bei Einstieg 2, dann über die Lagune, über das Riffdach in das Blue Hole, und dann raus an`s Außenriff.
Manchmal war die Sicht am Außenriff südlich vom Blue Hole die ersten paar Meter ein bisschen trübe, wurde oft aber dann nach ein paar Metern wieder besser - oder auch nicht. ;)

Der Korallengarten bis zum Taucher Ein-/Ausstieg war schon ganz schön, bei etwas Glück eine Riesenmuräne und viele andere kleinere Riffbewohner, aber dann noch südlicher beginnend bei dem Riffvorsprung
(ca. in der Mitte der Hausriff-Süd Skizze) war ganz einfach atemberaubend!!
Bei ruhigem Wetter - ruhiger oder glatter See - und Vormittags- oder Mittagssonne war dies das schönste Riff, dass ich in Ägypten bis jetzt
an einem Hausriff abgeschnorchelt bin. Ein traumhafter Korallengarten der seines gleichen sucht. Zweimal hatten wir das große Glück bei kristallklarem Wasser dort zu sein, außer 5 mittleren Barrakudas
haben wir dort eigentlich gar keine Räuber gefunden, also keine Großfische, aber die vielen kleinen bunten Fische rund um die Korallenbänke waren einfach ein Traum!!
Eine Schildkröte die gemütlich Ihr Mittagessen am Riff einnimmt und ein paar Meter später eine PREMIERE: Eine Teppichanemone samt Bewohner. (Auch am letzten Tag!)
Schade dass wir wetterbedingt durch Wind und Wellen nur 2x in das südlichere Südriff geschnorchelt sind. Einmal führte unsere Tour bis zum Shams Alam Resort. In diese Richtung wird der Meeresboden immer flacher, und an manchen Stellen befinden sich auch tolle Blöcke mit vielen Bewohnern. Auch einen allein schwimmenden Schiffshalter haben wir dort gefunden, der dazugehörige Hai war nicht da... ;)

  
 Fazit: Außenriff Nord+Süd: Haie, Adlerrochen & Co. am Nordriff - TRAUMRIFF am südlichen Südriff...
 !!! BITTE ACHTET ALLE AUF DIESES HAUSRIFF & DESSEN BEWOHNER !!!


 Unterwasserfotos vom Außenriff Gorgonia Nord+Süd:
 

Die Brandung an der Außenriffkante bei Wind

Tolles Riffdach - schön intakt!

Hartkorallen in allen Farben

Fledermausfisch

From Down Under...

Tolle Korallenlandschaft - Am Nord- sowie auch am Südriff

Ein Hornhecht

Achtung, Welle ;)

Am Südriff

Schildys gibt es auch am Außenriff einige...

Das Südriff - Ein Traum!

AMAZING!!

Seesterne

Rebekka - Unser Drachenkopfprofi :) Ihr entgeht KEINER :)

Weihnachtswürmer am Südriff

Baby-Nemo

Ein Schiffshalter - wo ist der dazugehörige Hai? :)

Eine Schatzkiste mit Lüftungsschlitzen??

Drachenkopf...

Close Up

Ein 20-25 min Rückweg vom Shams Alam nach der großen "Südtour"

Auf dem Weg zurück zum Gorgonia Beach...

Mangroven

Eine schöne kleine Insel

Adlerrochen am Nordriff auf der Durchreise...

2 Batfish

2 Fledermausfische

Das Riffdach

Vom Blue Hole an das Außenriff

Riesenmuräne am Südriff

Tolle Korallen

Riesenmuräne am Nordriff

Ein mittlerer Barrakuda

Die trübe Sicht im Blue Hole

Riesenmuräne im Blue Hole

Nemo im Blue Hole

Die arabischen Doktorfische am Riffdach

Im Blue Hole - im unteren Bereich aufgewirbelter Sand

Tolle Sicht am Außenriff

The AMAZING Gorgonia Housereef

Schwarzspitzenriffhai auf der Durchreise - LG an Andy!!

Drachenkopf im Blue Hole

Schwarzspitzenriffhaie im Doppelpack!!

2 Blacktip Reefsharks

Und kurz darauf folgte noch ein dritter!! Wahnsinn!!

Adlerrochen am Nordriff

Stachelmakrele

4 Batman`s :)

Weißspitzenriffhai am Nordriff

Von Oben

Und nochmal

Die schöneren Fotos entstehen aber beim Freediving

From Down Under - Blue Hole Eingang

Das Südriff

Wer findet die Riesenmuräne??

Großaugenschnapper am Nordriff

Schildy am Außenriff

Schildy beim Abtauchen

Stachelmakrelen bei der Jagd

Hmm... Hab ich auch noch nie gesehen - Stachelmakrelen mit gelbem Köpfchen...

und immer in der Gruppe unterwegs ;)

Drachenkopf

Close Up and ...

Far Away

Schwarzspitzenriffhai am Nordriff

Black Tip

Black Tip with freediving

Großmaulmakrelen :)

Eine Riesenmuräne am Südriff

Schildy beim Luft-tanken

Geniales Foto - am Eingang zum Blue Hole

Pilotenfische??

Riesenmuräne

Eine Dickkopfmakrele

Schwarzspitzenriffhai

Am Nordriff

Am Südriff

Riffkalmare

4 Riffkalmare am Südriff

5 mittlere Barrakudas am Südriff

Drachenkopf

Wer findet den Drachenkopf?

Wonderful red sea!!

PREMIERE: Eine Teppich Anemone mit Bewohner

Das traumhafte Südriff

 Ausflug:  

Folgenden Trip haben wir unternommen:

Die Qulaan-Inseln: 



Gorgonia Beach Resort Marsa Alam @ Google Earth...

Viele Buchten im Süden sind uns schon bekannt - und die Auswahl an Bootstouren war auch schon einmal größer...
Die Malediven-Inseln des Süden sollten es werden - gesagt getan.
Gebucht bei Neckermann Reisen, Preis pro Person: € 57,-
Ganztagestour per Boot vom Hafen Hamata - inkl. Essen an Board + All Inclusive an Getränken Wasser, Cola & Co.

Die Busfahrt vom Gorgonia Beach zum Hafen von Hamata dauert ca. 50 Minuten. Wir holten vorher noch Gäste von der Lahami Bay ab.
Auch im Lahami Bay Beach Resort hat sich seit 2009 wieder einiges getan. Da wurde wohl ein bisschen erweitert...

Am Hafen angekommen ging dann alles sehr schnell - die Freude war groß - wir waren gerade mal ca. 15 Personen im Bus.
Auf dem Boot dann angekommen sahen wir, dass sich wohl andere 15 Personen das gleiche vorher gedacht haben... ;)

Das Boot war groß und geräumig - aber mehr Personen hätten dann wohl nicht mehr Platz gefunden, oder wir wären ohne Bootscrew gefahren...

Die Qulaan Inseln liegen nicht weit entfernt vom Hafen Hamata, die Bootstour dauerte noch nicht lange, besuchten uns schon ein paar Spinner-Delphine rund um
das Schiff - die spielten ungestört mehrere Minuten neben dem Schiff - und nach einer 5 min. Pause ging unsere Fahrt weiter... ;)

Insgesamt gibt es vier verschiedene Qulaan Inseln, an 3 Inseln findet je ein Stop statt. Der erste Stop war ganz schön, schönes Riff,
PREMIERE: Mehrere Prachtanemonen mit Bewohner (Nemo`s) - Leider musste ja irgendwann mal ein kleines Hoppala in Ägypten  passieren - am Vorabend habe ich noch unsere
beiden Unterwassergehäuse gereinigt und ausgewaschen, vermutlich etwas zu bald eingepackt, also war noch Feuchtigkeit im Gehäuse.
Auf dem Schiff haben wir die beiden Gehäuse mit bestückten Cam`s im Schatten aufbewahrt - wie das Boot allerdings anlegte, waren die Cam`s kurz in der Sonne.
Beim Schnorcheln dann das Resultat: Beide Gehäuse waren mit Kondenswasser bzw. richtigem "Nebel" beschlagen - Beim Display und vorne beim Objektiv.
Leider sind deshalb die Fotos der Prachtanemonen "im Nebel" gemacht worden... :(

Bei den beiden anderen Stop`s hatten wir dieses Problem natürlich nicht mehr - allerdings waren die Stop`s dann unser Problem, denn diese waren sehr sehr enttäuschend... :(
Viele kaputte Korallen, in einer geschützten Korallen-Lagune sehr schlechte Sicht, wenig bis kaum Fische, usw...
Da dachte ich mir oft: `Wär`n ma doch lieber am Hausriff geblieben...

Die Inseln mit dem wunderschönen Farbenspiel vom roten Meer, der weiße Sand usw ein Traum.
Die Crew, die Guides usw. waren alle sehr bemüht, auch der Ablauf war pünktlich usw - 100 Punkte -
Aber dies war leider unser schwächster Ausflug im Süden von Marsa Alam / Ägypten. :(

     Fazit: Trauminseln - Traumstrand - malerisches Rotes Meer - Delphine bei der Hinfahrt, Ablauf, Crew, Pünktlichkeit, usw. usw.
 Alles TOP
 2 von 3 Schnorchelstop`s leider FLOP :(
 Weiterempfehlung: 50%


 Fotos von den Qulaan Inseln:

On the way to Hamata

Abu Ghosun

Am Hafen

Ein Seeadler

Ein Hai?????

Nöööö - Delphine... ;)

"Unser" Boot

First Stop

Qulaan Island Nummer Eins

Wunderschön...

Tolles Farbenspiel am roten Meer - Qulaan

PREMIERE: Eine Prachtanemone mit Bewohner - leider im "Nebel"

Finding Nemo Deluxe... ;)

Na wer hier keinen Nemo findet...

Am ersten Stop noch schöne Korallen - bei den anderen leider nicht mehr... :(

Ein Korallengedeck... :)

Schaut irgendwie plüschig weich aus :)


Fazit:
Es war ein wunderschöner Urlaub im Gorgonia Beach Resort in Marsa Alam!

Wir können die Anlage samt Hausriff nur wärmstens weiterempfehlen...

Wer Ruhe & Entspannung sucht ist hier auf jeden Fall Richtig! Für "Unterwassersportler" ist das Hausriff wirklich ein Traum! Anfänger finden in der Lagune einiges und die Profis werden am
Außenriff viel Freude haben. Von Klein bis Groß ist so gut wie alles am / im Riff vertreten! Punkto Außenriff / Korallenriff im Süden - hat uns dieses mindestens genau so gut wie das Lahami Bay Hausriff gefallen. Wunderschöne bunte
Korallenformationen mit jede Menge Bewohner und zu 100% intakt - nur der Zugang war nicht ganz so einfach wie in der Lahami Bay... ;) (Stand: Juni 2013 - hoffentlich bleibt dies noch lange so!! )

Auf jeden Fall eine Reise wert!!!

Mittlerweile war dies mein 13. Ägyptenurlaub und sicher nicht der letzte!
Wir sind schon wieder fleißig auf der Suche nach einem tollen Club Hotel mit schönem Hausriff in Ägypten...

Falls jemand gute Vorschläge oder Empfehlungen hat, dann lasst uns dies wissen!

 

Wir hoffen, dass der Reisebericht genug Informationen enthält und wünschen euch einen wunderschönen erholsamen Urlaub im Gorgonia Beach Resort!

 Weiterempfehlungsrate: 101%

Falls Ihr noch Fragen, Anregungen oder gar Beschwerden haben solltet - bitte einfach eine Nachricht ins Gästebuch...




Ende

Zurück zur Hauptseite

 

Copyright © Thomas Schinagl - Discover the blue Planet. Alle Rechte vorbehalten.