14.
Ägypten-Reise - und zum aller ersten Mal besuchen
wir
ein Hotel, in dem wir schon mal unseren Urlaub verbracht haben...
Unsere Reise
führt uns ca. 2 Autostunden südlich vom Flughafen Marsa Alam - in das Gorgonia
Beach Resort.
Im Vorjahr verbrachten wir 2 wunderschöne Urlaubswochen in diesem Resort...
Hotel, Hausriff, Essen usw. einfach TOP!!
Wir haben zwar nach Alternativen gesucht - sind aber nicht fündig geworden.
Sämtliche Baustellen die einmal Resorts werden sollen stehen momentan im Süden,
und was uns letztes Jahr im Gorgonia geboten wurde, war einfach einzigartig!!
Deshalb ist die Entscheidung dann relativ rasch gefallen, wir müssen da noch mal
hin... :)
Trotz der politischen Lage in Ägypten, dass immer
wieder durch Krisen wichtige Touri-Einnahmen einbüßen muss,
ist das Gorgonia Beach zu unserer Reisezeit nahezu ausgebucht gewesen, dass
können momentan nicht viele Hotels in Ägypten behaupten.
Dies ist zurückzuführen auf die hohe Qualität dieses Resorts und das
wunderschöne Hausriff vor der Haustüre...
Das Gorgonia Beach ist längst kein Geheimtipp mehr...
Die Außentemperatur zu unserer
Reisezeit war zwischen 32-36 Grad und die Wassertemperatur bei 26 Grad! Also
"ganz normale" Umstände für Südägypten.
Angekommen sind wir bei Neumond und abgereist sind wir einen Tag vor Vollmond.
- Perfekte Vorraussetzungen für lange Schnorcheltouren und event. auch
Großfisch!!??
Ich kann eines
schon vorweg nehmen - diese zwei Wochen hatten es WIEDER in sich - wunderschönes
Hausriff & unglaubliche Sichtungen Unterwasser!!!
7 Riffhaie, 4 Adlerrochen, zig Schildkröten, 15-20 Delphine direkt am Hausriff
für 22 Minuten usw. usw. ... :) ECHT EIN HAMMER!!!
Wer nun mehr wissen möchte... Auf geht`s zum großen Reisebericht
;)
Unsere Abflugszeit
von Wien Schwechat per Direktflug nach Marsa Alam verlief pünktlich
mit einem Fly Niki Airbus A321.
Die Anreise war ruhig und die Flugroute war wie
bereits im Vorjahr - wir konnten die Pyramiden von Gizeh nicht mehr finden.
:(
Auch der restliche Flug südlich von Kairo war gleich, erst
zum Landeanflug (1/2 Stunde vor der Landung) konnten wir die Rotmeerküste in
Flugrichtung rechts (Ab der Soma Bay) wieder sehen... :)
Hoteldaten:
Lage / Hotelauslastung:
Das Gorgonia Beach Resort befindet sich im inneren
des Wadi el Gimal Nationalpark, verfügt derzeit über 350 Zimmer und ist ca.
115 km südlich vom Flughafen Marsa Alam. Die Anreise von dort dauert ca. 2
Stunden mit dem Bus. (Je nach dem wie viele Hotelstopps beim Bustransfer
eingelegt werden). Auf einer Fläche von mehr als
300.000 m² kann das Resort einen unvergesslichen Urlaub bei maximalem Komfort
bieten.
3 Restaurants, 6 Bars, das Theater, die Disco, 4 Schwimmbecken, die großzügigen
Sportanlagen, 700 Meter weißer Sandstrand
und und und... Zu unserer Reisezeit war der Club nahezu voll
belegt und die Besucher waren hauptsächlich aus Italien, Deutschland gefolgt von
Österreich, Holland, Frankreich, England und ein paar wenige aus Tschechien.
Die Zimmer im Gorgonia Beach Reosrt zählen
zu den größten, die in einer Hotelanlage am Roten Meer zu finden sind. Die
derzeit 350 Zimmer befinden sich in zweistöckigen Gebäuden, die in Gruppen um
üppige Gartenanlagen angeordnet sind und teilweise den freien Blick aufs Meer
gewährleisten. Jedes Zimmer besitzt einen eigenen geräumigen Balkon oder eine
Terrasse, teilweise mit Meerblick, einen großzügigen Wohnbereich und ein großes
Badezimmer mit Dusche.
Alle Zimmer sind mit...
Klimaanlage
Telefon
Safe
Satellitenfernsehen (ARD, ZDF, RTL (RTL
mit einigen Aussetzern )
Minibar
Fön
Einem ca. 2 x 2 m großen Doppelbett in
den Einzel- und Doppelzimmern
Zwei ca. 1,40 x 2 m großen Einzelbetten
in den Zweibettzimmern ausgestattet.
Service:
1A! Reinigung der Zimmer wenn gewünscht täglich!
Handtuchwechsel falls erwünscht täglich! Man braucht nur die Handtücher die
getauscht werden sollen im Bad auf den Boden legen und dann werden diese ohne
Probleme getauscht!
Der Service in diesem Club war wirklich sehr gut! Das gesamte Personal war immer
sehr freundlich und zuvorkommend! 100 Punkte!
Folgende Einrichtungen gibt es:
Zu den Annehmlichkeiten zählen eine Empfangshalle mit
Rezeption, Hauptrestaurant, 2x A-la-carte-Restaurant (Pizza & Fisch - wo es
auch andere köstliche Gerichte gibt - nicht nur Fisch), Bars
(Panorama Bar, Garden Bar, Pool Bar, Sandy Bar, Shisha Bar, Beach Bar, Discothek,
Shops sowie Wäscheservice (gegen Gebühr). Im schön angelegten Außenbereich
befinden sich 4 Süßwasser-Swimmingpools (einer davon beheizbar) und
eine große Sonnenterrasse rund um den Pool. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher sind am Pool sowie am
Strand für Sie inklusive.
Überblick:
Kostenfreie Einrichtungen:
Zahlungspflichtige Einrichtungen:
Fitnessraum
Volleyball
Boccia
Tischtennis
Kinderclub
Abendliche Shows
Tauchen (TGI
Diving)
Schnorchelausflüge (TGI
Diving)
Billard
Health Club
Sauna
Disco
Pferde & Kamel Reiten
Einkaufsmöglichkeiten (kostenpflichtig)
Andere Einrichtungen (kostenpflichtig)
Boutique mit Souvenirs
Büchern und Schreibwaren
Freizeitkleidung
Kosmetik und
Körperpflegeprodukten
Gewürze
Öffnungszeiten:
09:00 – 23:00 Uhr
Ärztliche Beratung &
Medikamente
Wäscherei Dienstleistungen
Das Essen im Gorgonia
Beach Resort ist für ägyptische Verhältnisse sehr gut...
Gegenüber dem Vorjahr können wir
sagen, dass sich die Küche noch mal um eine Schippe verbessert hat. Die Speisen
sind sehr gut gewürzt und die Auswahl von der Vorspeise bis zur Nachspeise
sucht
seinesgleichen!! Echt TOP!! ;)
Tolles Essen & überall eine Nescafe-Maschine für leckeren Kaffee, Kakao, ...
Es entspricht auf alle Fälle einen 5 Sterne Ägypten - Hotel! Man kann
Ägypten nicht mit europäischen Urlaubsländern wie zB Griechenland vom Essen her
vergleichen, da Ägypten eigentlich ein armes Land ist und auch die frischen
Gerichte etwas anders aber sehr gut zubereitet werden als in Europa.
Frühstück: Sehr
viele verschiedene Brot und Gebäckwaren, warme Toastscheiben, Würstchen, Rührei,
Wurst und Käse, Butter, versch. Marmeladen, süße versch. Croissants und noch
viel mehr...
Mittags: Hühnchen,
Rindfleisch, Fisch, Reis, Pasta, versch. Kartoffelzubereitungen (einmal gibt es
Pommes, Püree,... ), verschiedene Salatkreationen mit dazupassenden
Dressings, frische Brot- und Gebäckwaren, Fladenbrot, und und und...
Ein Koch bereitet für die Gäste Spaghetti oder Penne Bolognese, Carbonara oder
mit Tomatensauce auf Wunsch auch mit verschiedenen Zutaten wie Paprika, Chili,
Käse, Knoblauch, Zwiebel, Spinat, Ei,... frisch zu.
Großes Nachspeisenbuffet und verschiedene Obstsorten...
Meistens waren wir zur Mittagszeit an der Strandbar anzutreffen. Dort werden
täglich frische Snacks zubereitet, zB. Burger, Hot Dog, Nudelgerichte, Salate, usw...
Abendessen: Im
klimatisierten Hauptrestaurant findet man wieder versch. Salate, das große
Nachspeisenbuffet mit sehr guten Torten, Pudding, Obst wie Bananen, Weintrauben,
Orangen, Zwetschken, Melonen...
Und auf der Terrasse wo man auch Abendessen kann wird auch täglich ein Essen wie
z.B. Fisch - Hühnchen - und Fleischsorten gegrillt und zubereitet. Es gibt auch
verschiedene kulinarische Themenabende. (z.B. Mittwoch ägyptischer Abend)
Wir haben in den 2 Wochen
Aufenthalt nicht einmal an Durchfall, Erbrechen oder ähnlichem gelitten! Folgende Ursachen gibt es
für eventuelle Durchfallerkrankungen in Ägypten:
Manche Touristen kommen
einfach mit dem Klimawechsel nicht zurecht,
trinken einfach zu wenig
(mind. 2-3 Liter pro Tag!)
oder legen sich in die
pralle Sonne und vertragen dies nicht.
Hellhäutige Menschen (so
wie ich auch einer bin) sind auf alle Fälle im Schatten viel besser
aufgehoben! Da kann man sich noch so viel mit Sonnencreme Schutzfaktor 50
eincremen - die Sonne bzw. der darauf folgende Sonnenbrand bleibt immer der
Sieger! ;-)
Auch zum Schnorcheln
unbedingt ein T-Shirt tragen bzw. einen Shorty Neopren - das gibt auch ganz
guten Schutz vor der Sonne!
In Ägypten ist der UV
Wert der Sonnenstrahlen auf Stufe 10 - in Italien zB im Sommer gerade mal
auf Stufe 5-6!
Wenn erstmal der Körper
unter Stress steht, u.a. möglich durch Klimawechsel, Flüssigkeitsmangel,
Stress, Sonnenbrand bzw. -stich...
schlägt sich dies sofort auf den Magen.
Es gibt dann zwei Arten vom
"Fluch des Pharaos" - den normalen der nach 1-2 Sitzungen und nach einem Glas
Cola wieder weg ist, oder den All Inclusive Fluch des Pharaos... Dieser beginnt
mit Kopfweh, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Schüttelfrost und Fieber.
In beiden Fällen gilt: Unsere Medikamente wie Immodium, Kohletabletten usw.
helfen hier nicht, da es sich um andere Bakterien handelt und diese mit unseren
Medikamenten nicht bekämpft werden. Im Gegenteil, Immodium schließt sogar diese
Bakterien in den Darmtrakt ein und können sich dann ohne Probleme vermehren! Es
gibt sehr gute einheimische Medikamente, die oft sogar innerhalb von wenigen
Stunden oder einem Tag sehr gut wirken!
Die Hotelanlage:
Ankunft am Int. Flughafen Marsa Alam...
On the way to Gorgonia Beach Resort...
Viele Baustellen im früheren Fischerdörfchen Marsa Alam...
Welcome to Gorgonia Beach...
Die Lobby - Rezeption...
Blick über die Poolanlage in Richtung Rotes Meer
Lobby
Das Hauptrestaurant am Abend
Blick von unserer Terrasse Dolphin 4 - Zimmer 1030
Immer wieder ein willkommener Gast in der Grünanlage...
Zunehmender Mond
Pool @ Night
Spezialitäten Restaurant für italienische Speisen...
Hmmm... Calzone... :)
Haupthaus & Restaurant @ Night...
Ein Wüstenraabe
Die große Poolanlage vom Gorgonia
Die Gartenanlage ist noch üppiger geworden gegenüber dem Vorjahr... :)
Die TGI Tauchbasis für Taucher & Schnorchler unter italienischer Leitung - Pro & Contra...
Die Info für Ebbe und Flut ist jetzt nur mehr an der Tauchbasis ausgehängt
Der Strand
Blick von unserer Terrasse Zimmer 1030 @ Night
Wüstenraaben @ Action - die machen wirklich tolle Geräusche :)
Das Fischrestaurant - Auch 1x wöchentlich All Inclusive
Beinahe Vollmond...
Man beachte die Vögel im Pool... :)
Die haben sich auch mal eine Abkühlung verdient... :)
Sunset @ Pool...
Sunset @ Gorgonia Beach Resort - Einfach ein Traum!!
Der Strand:
An dem 700 m breiten, schönen Sandstrand standen zu
jeder Zeit Liegen mit Auflagen bereit. Liegen reservieren oder ähnliches war
absolut NICHT notwendig. Bei meinem Early Morning Tag (Sonnenaufgang am Strand
genießen) konnte ich natürlich ein paar Urlauber beobachten, die sich ihre Liege
in der ersten Reihe reservieren mussten!!?? Warum auch immer... Die Beachbar ist auch sehr zentral am Strand und
jeweils im linken und rechten Strandabschnitt befinden sich
Strandtoiletten, die auch immer sauber waren. Der neue Steg ist natürlich für
uns Schnorchler & auch für die Taucher eine Bereicherung...
Auch der Strand bekommt von uns
100 Punkte! :)
Der malerische Strand mit Blick Richtung Norden...
Gerade aus zum Blue Hole
Und nach Süden zum neuen Steg :)
The new Jetty... :)
Die TGI Tauchbasis und das Fischrestaurant
The Rules for the Jetty
Der neue Steg führt bequem über das Riffdach zum Außenriff - Auch bei Ebbe :)
Blick Richtung Süden
Blick Richtung Norden
Die Plattform ins Glück :)
Auch für Sitzplätze ist gesorgt...
Die Riffkante am Außenriff Richtung Norden
Gorgonia Beach Resort from the Jetty
Über eine bequeme Leiter kann die Reise beginnen... Nord- oder Südtour - dass ist jetzt die Frage... :)
Auf der Plattform befinden sich auch Staufächer - Ideal... :)
The Way back to the beach...
Südlich vom Steg beginnt wieder die Wüste :)
The Beach near the Jetty
Unser Platz nahe der Beachbar...
Einfach malerisch schön :)
Ohne Worte...
An einigen Stellen die Verhaltensregeln für das Korallenriff und dessen Bewohner - sollten sich vielleicht einige noch mal Lesen!!
Auch an Land kann man schöne Sachen entdecken...
Camel Diving - Horse Diving?? :)
Einsiedlerkrebs Close Up...
Hala Madrid @ Gorgonia Beach :)
Wüste und Oase - innerhalb von wenigen Metern...
Sonnenaufgang @ Gorgonia Beach - 05:52 Uhr...
Ein neuer heißer Tag beginnt - zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, welches Highlight auf mich wartete...
Aber um 09:30 Uhr war es so weit - Eine Gruppe Spinner Delphine direkt am Hausriff für 22 Minuten!! AMAZING!!!
Die Sonne - Close Up...
So wunderschön kann ein Tag im Gorgonia Beach Resort starten... ;)
Das Hausriff:
Jetzt wird`s für jeden
Unterwasserfan spannend...
Hier der
Überblick über das Hausriff:
Auf der Höhe der TGI Tauchbasis befindet sich der neue Steg...
Am 700 m breiten, weißen Sandstrand des Gorgonia kann nun das Abenteuer beginnen.
Wie jedes Hausriff gibt es natürlich auch hier seine speziellen Regeln...
Nichts anfassen, berühren, abbrechen, keine Lebewesen füttern usw. ist wie
überall ein NO GO.
WUNDERBAR ist der neue Steg!! Jetzt kann man auch problemlos bei Ebbe ans
Außenriff!! ;)
Am Strand gibt es zwei Einstiegsbereiche für die Lagunen, die mit gelben Fahnen gekennzeichnet
sind. Nur diese Einstiege sollten natürlich auch genutzt werden.
Einstieg
1 (s. Riffkarte oben - der lila eingezeichnete
Einstieg)
- Dieses Jahr NICHT beschnorchelt -
(Hier ein Fazit aus 2013:)
Sofort war der Schock groß - Unzählige arabische Doktorfische
(Die haben zur Verteidigung ein bis zwanzig scharfe „Skalpelle“ an der
Schwanzwurzel) stürmten aggressiv auf uns zu, und ließen uns nur schwer die Lagune passieren.
Vermutlich Brutzeit - denn so etwas haben wir noch nicht erlebt! In der kleinen
Lagune endlich angekommen waren zumindest mal die Doktorfische weg, allerdings
war die Sicht dort bei maximal einem Meter. :(
Wir sind eine kleine Runde geschnorchelt, haben dabei eine Schildkröte entdecken
können, und wollten dann aber gleich wieder raus.
Der Rückweg führte uns natürlich wieder bei den aggressiven Doktorfischen
vorbei. Diese haben uns zwar nicht berührt, aber ich denke es waren nur
Millimeter die gefehlt haben, denn gegen meine Unterwasser-Kamera
sind sie teilweise heftig gestürmt. Na bumm - der Schock war groß, vor allem
möchten wir ja auch nicht die Fische bei der Brutpflege stören und uns natürlich
selbst auch nicht gefährden.
Schnell raus aus dem Wasser... Dabei bemerkte ich, dass dies nicht die
"eigentliche" Lagune war die zum Außenriff führt, sondern dass diese weiter
nördlich ist.
Wir waren sehr froh, und hofften natürlich, dass an der großen Lagune nicht so
viele Doktorfische beim Einstieg sind. Wir waren einmal und nie wieder an
Einstieg 1. Schuhwerk: Mind. Badeschuhe - Besser: Neopren-Füsslinge!! (+ Flossen +
Maske + Schnorchel)
Fazit:
NICHT empfehlenswert!!
Einstieg
2 (s. Riffkarte oben - der gelb eingezeichnete
Einstieg)
Perfekt! Ein kurzer Weg - der mit gelben Fahnen gekennzeichnet ist - über das
kaputte Riffdach und schon kann die Reise los gehen...
Wir haben von Einstieg 2 im Vorjahr immer unsere Touren gestartet, egal ob eine Runde
Lagune oder ob ans Außenriff Nord / Süd.
Dieses erreicht man nun aber auch bequem über den Steg. Allerdings wenn gerade
Flut war und wir eine weitere Runde ans Nordriff geplant hatten,
haben wir immer diesen Einstieg genutzt und sind über das Blue Hole ans
Außenriff geschnorchelt.
Einmal machten wir eine sehr lange Tour, fast 3 Stunden, bis wir wieder sicher
an "Land" waren :)
Aber es lohnt sich!! :)
Bei Einstieg 2 befinden sich zwar keine arabischen Doktorfische, dafür kommen giftige
Blaupunktrochen teilweise bis zum Einstieg.
Also auch hier ist Vorsicht geboten - vor allem mit Kindern usw... ;) Schuhwerk: Mind. Badeschuhe - Besser: Neopren-Füsslinge!! (+ Flossen +
Maske + Schnorchel)
Fazit:
Optimaler Start für alle Touren - Egal ob Lagune oder ans Außenriff
Die
Lagune (s. Riffkarte oben - die grün
eingezeichnete Lagune) Die Lagune ist nicht gerade klein, an der tiefsten Stelle ca.
4 m tief,
und in der Lagunenmitte erstreckt sich eine schmale, lang gezogene Seegraswiese,
in der einige Bewohner zu finden sind! ;) Die Seegraswiese ist zum Vorjahr ein bisschen geschrumpft (teilweise sogar
stark geschrumpft), aber das kann auch
Monatsbedingt sein,
oder weil natürlich die Bewohner der Lagune am Seegras
naschen... ;)
Folgende Lebewesen haben wir in der Lagune gefunden:
- Rochen: Unzählige Blaupunktrochen, einige Geigenrochen, Federschwanzstechrochen,
allerdings KEINE
Leopardenrochen mehr... !?
Die waren vielleicht gerade wo auf "Mittagspause"
- Dafür gibt es immer noch den imposanten "Hausbarrakuda" - Name unbekannt - Größe: ca. 1,20m! - Merkmale:
Großer Kopf - schöne lange spitze & weiße Zähne... ;)
- versch. Drückerfische,
kleine Stachelmakrelen, versch. Riffbarschen, viele Jungfische usw...
TIPP: Bei zu starkem Wind und Wellen am
Außenriff (rote Fahne) ist die Lagune immer eine Reise wert!
Aber Achtung: Bei starkem Wind
gibt es auch in der Lagune eine
merkbare ziehende Oberflächenströmung von Nord nach Süd!!
Hatten wir so auch noch nicht, da musste ich sogar ein paar mal kräftig mit den
Beinen, trotz langer Flossen, pumpen um wieder zum Einstieg 2 zu kommen! War
teilweise heftig!!
Die Korallen in der Lagune sind leider zu 90% abgestorben, man findet versch.
Fische an den kaputten Blöcken, viele Jungfische, aber die Lagune an sich war im
Fantazia Resort noch um einiges intakter.
In der Seegraswiese findet man immer was. Je nach Wind und Wetter ist die Lagune
öfters "eingestaubt" - also eine schlechtere Sicht Unterwasser, aber Richtung
Norden in der Lagune ist meist eine gute Sicht.
Fazit:
Immer eine "Reise" wert trotz kaputten Korallen - Dafür eine tolle Seegraswiese
mit vielen Bewohnern
Hausriff
Nord (s. Riffkarte oben - die rote Zone)
Beginnend vom Einstieg 2 - schwimmend über die Lagune - etwas südlicher vom
Ebbefelsen schnorchelnd über das Riffdach nur bei Flut!! - dann befindet man sich im "Blue
Hole".
Oder man nützt den neuen Steg und schnorchelt Richtung Norden. Je nach Strömung
kann dies ein bisschen anstrengend sein...
Wenn wir weiter in den Norden wollten und die Flut gerade gepasst hat, sind wir
immer zum Blue Hole rausgeschnorchelt, um von dort unsere Reise zu beginnen...
Wir nannten diese Stelle immer so, da sie aussieht wie ein blaues Loch. Beim
rausschnorcheln hatten wir immer das Riff im Blue Hole zu unserer linken Hand -
beim Hereinschnorcheln zu
unserer rechten Hand. Da die Sicht im Blue Hole immer sehr trübe war, konnten
wir uns am Riff entlang immer besser orientieren und vor allem war auf dieser
Riffseite die Sicht
immer um einiges besser als wie auf der Südseite des Blue Hole. Mann schnorchelt
den kleinen Halbkreis einfach aus, findet dort eine ansässige Anemone mit Nemo,
manchmal auch Riesenmuränen,
und kommt dann
zu einer bzw. zwei Riff-Öffnungen. Die Sicht wird klar, viele Fische gucken
schon neugierig um die Kurve und die Korallen sind in einem wunderschönen
intakten Zustand!!
Willkommen am Außenriff!! ;) Jedes mal ging mein Herz auf wie ich um die letzte
Kurve bin und diesen schönen Korallengarten samt Bewohner gesehen habe.
Schnorchelt man dann links entlang am Außenriff, befindet man sich am Nordriff.
Der Boden fällt auf ca. 7-15 m ab, ein ein Sandplateau gleitet sanft in die
Tiefe.
Am Nordriff kann man eigentlich immer und alles finden was es im Roten Meer so
gibt.
Ein Plateau gibt es immer noch am Nordriff - da tut sich so einiges... ;) Es fängt in ca. 6 m Tiefe anund ist nicht gerade klein und oval
aufgebaut. Dort sieht man an manchen Tagen Weiß- oder Schwarzspitzenriffhaie, die kurz auf
das Plateau heraufkommen und dann wieder in die Tiefe gleiten.
Auch dieses Jahr sind wir dort wieder fündig geworden, wobei wir in den 2 Wochen
nur eine Haibegegnung genau an diesem Platz hatten, dafür aber eine sehr schöne
und lange...
Der Weißspitzenriffhai war einige Minuten unter uns und ist sogar ein paar mal
in Richtung Riffdach hochgekommen... War wirklich ein Highlight!! :)
Auch ein Adlerrochen Pärchen hat dort seinen "Liebestanz" getanzt... :)
Außerdem findet man auch sehr viele versch. Stachelmakrelen, öfters auch Thunfische
usw. Wirklich ein TOP-SPOT am
Nordriff!! Am restlichen Nordriff sind auch Haie, Adlerrochen, Riesenmuränen, Drachenköpfe
usw. keine Seltenheit!
Falls jemand verbissen diesen TOP-SPOT am Nordriff
sucht, finden möchte, oder schon vorab wissen möchte wo dieser ist,
dieser wird im Bericht NICHT verraten... :p - Es gibt da eine kleine Skizze
davon - die wird aber nur per Mail verschickt...;)
Der schöne Hartkorallengarten ist noch sehr gut intakt, auch bei windigem Wetter
lohnt es sich gegen die Strömung in den Norden zu Schnorcheln,
denn das Südriff ist bei schlechterem Wetter oft sehr aufgewühlt, und alles was
südlicher vom Blue Hole ist,
ist die Sicht oft ein bisschen und manchmal sogar sehr eingetrübt. Aber nicht immer... ;)
Wir hatten auch windige aber sehr gute Tage am...
Hausriff
Süd (s. Riffkarte oben - die blaue Zone)
Die Reise zum südlichen Hausriff
beginnt jetzt ganz einfach beim Steg. Jetzt ist es auch möglich bei Ebbe diese
Tour zu starten, aber man muss sich vorher
Gedanken machen wie weit die Südtour gehen soll... Wenn man bis zum Nachbarhotel
Shams Alam schnorchelt, kann man dort problemlos auch bei Ebbe aus dem Wasser,
falls die Tour nicht so weit gehen soll, ist es einfacher, man schwimmt wieder
zum Steg retour, bevor man sich beim versuchten Verlassen des Wassers bei den
Korallen verletzt oder diese
gar beschädigt. Bei Flut kann man an einigen Stellen ganz gut aus dem Wasser, da
muss man nicht bis zum Shams Alam schnorcheln...
Der Korallengarten ab dem Steg war schon ganz schön, bei etwas
Glück eine Riesenmuräne und viele andere kleinere Riffbewohner, aber dann noch
südlicher beginnend bei dem Riffvorsprung
(ca. in der Mitte der Hausriff-Süd
Skizze)
war ganz einfach atemberaubend!!
Bei ruhigem Wetter - ruhiger oder glatter See -
und Vormittags- oder Mittagssonne war dies das schönste Riff, das ich in Ägypten
bis jetzt
an einem Hausriff abgeschnorchelt bin. Ein traumhafter Korallengarten der seines
gleichen sucht. Mehrmals hatten wir das große Glück bei kristallklarem Wasser
dort zu sein. Dieses Jahr haben wir sogar ein paar Großfische dort entdecken dürfen...
2 Weißspitzenriffhaie, Adlerrochen, ein paar Riesenmuränen usw. Die vielen kleinen bunten Fische
rund um die Korallenbänke waren einfach ein Traum!!
Eine Schildkröte die
sich gemütlich in der Sonne auf Korallen niedergelegt hatte und auf ihr ein
schöner Schiffshalter... Wunderschöne Anemonenfelder: u.a. Teppichanemone und
ein tolles Feld mit Prachtanemonen, die man mit etwas Glück in einem
wunderschönen rot betrachten durfte... :)
Zweimal führte unsere Tour bis zum Shams Alam Resort. In
diese Richtung wird der Meeresboden immer flacher, und an manchen Stellen
befinden sich auch tolle Blöcke mit vielen Bewohnern. U.a. auch Anemonenfische.
Beim Shams Alam befindet sich eine Seegraswiese, wo man auch einiges entdecken
kann... ;) Schildkröten, Barrakudas und manchmal sollen sich auch Dugongs dort
aufhalten... :)
Während unserem Urlaub wurden mehrmals Dugongs gesichtet, die direkt beim
Hausriff vorbei gezogen sind. Wir hatten leider nicht das Glück,
aber an diesem Hausriff ist wirklich zu jeder Zeit ALLES MÖGLICH!! ;) Fazit:
Außenriff Nord + Süd: Riffhaie, Adlerrochen & Co. - WIRKLICHE TRAUMRIFFE in
perfektem Zustand...
!!! BITTE ACHTET ALLE AUF DIESES HAUSRIFF & DESSEN BEWOHNER !!!
Unterwasserfotos vom Außenriff Gorgonia
Nord+Süd:
Ein intaktes Hausriff mit viel Schwarmfische :)
Zackenbarsch
Federschwanzstechrochen...
Close Up...
Seezunge
Moses Seezunge
Nordriff
Weißspitzenriffhai...
Close Up... :)
White Tip very Close Up!!!
Geschätzte Größe: ca. 1,50m
Unsere 1. Haibegegnung hatte es schon in sich! :)
Gitarrenhairochen alias Geigenrochen in der Lagune
Am wunderschönen Südriff...
AMAZING!!
Schildkröte in der Lagune
Der Hausriffbarrakuda :) Er ist noch da!!!
Ein imposanter Anblick!!
Jede Menge Soldatenfische bis ins Blaue...
The Gorgonia Beach...
Housereef...
is AMAZING!!
Die wunderschöne Teppichanemone im Südriff gibt es Gott sei Dank auch noch! ;)
Finding Nemo... ;)
Mehrere Prachtanemonen... Mit etwas Glück kann man sie in einem wunderschönen Rot bestaunen - Dazu später mehr :)
Südriff Richtung Shams Alam
Viele vereinzelte Blöcke mit vielen Fischen...
Auch einige Nemos kann man auf dieser Tour finden :)
Einfach süß! ;) Vor allem die beiden kleinen Baby-Nemos :)
Hier noch ein schöner einzelner Block auf dem Sandboden vor dem Shams Alam - Da tut sich was :)
Einige Fischlein gibt es da zu Sehen...
Kurze Pause am Strand des Shams Alam...
Auf einer Liege am Shams Alam entdeckt... Schönes Häuschen :)
Schaut ganz nett aus der Strand, aber kaum ein Hausriff und nur sehr wenige Menschen am Strand...
Der Rückweg am Strand vom Shams Alam zum Gorgonia Beach dauert ca. 25-30 Minuten...
Wüste & Oase... :)
Tolles Meer :)
Auch Vögel machen mal Pause :)
From Down Under - Das Nordriff :)
Schnapper am Nordriff
Großaugenschnapper am Nordriff
Red Sea Snapper
Hausriff Nord
From Down Under :)
Mit tollen Weich & Hartkorallen :)
Flötenfische am Nordriff
Free Diving...
am Nordriff :)
Riffdach Hausriff Süd
Teppichanemone mit Bewohner
Prachtanemone mit vielen Nemos, aber...
wieder in "geschlossenem" Zustand erwischt...
Trotzdem wunderschön :)
Viele Doktorfische am Riffdach :)
Suchbild: Ist da etwas außergewöhnliches zu Sehen??
-> Richtig - Ein Drachenkopf :)
Einer meiner Lieblingsfische: Ein arabischer Kaiserfisch Close Up :)
Jetty near Sunset with yellow flag...
Was schaut denn da aus dem Wasser?? ;)
Eine Delphinfamilie mit 15-20 Spinner Delphinen direkt am Hausriff am Mo, 9.Juni 2014 :)
Was für ein absolutes HIGHLIGHT!! :)
Diese wunderschönen Geschöpfe waren für ganze 22 Miunten am Hausriff!!
Kaum Schnorchler - die meisten standen am Steg und beobachteten dieses Schauspiel!
Ich wollte genau zur richtigen Zeit ins Wasser, während "meine beiden Ladys" noch lieber auf der Liege verweilen wollten :)
Ca. 20 Meter vor der "Plattform ins Glück" sah ich die ersten Flossen aus dem Wasser ragen... Einfach Perfekt vom Timing und...
ein wunderschönes Erlebnis... Die Delphine spielten im Wasser und waren fast die ganze Zeit auf der Wasseroberfläche unterwegs...
Ich konnte mein Glück kaum fassen... Rebekka und Ursula taten mir leid, die waren auf der Liege am Strand :(
Die Menschen am Steg wurden dann allerdings immer mehr, und pfiffen herum, die beiden Mädls hörten dies und sahen per Fernglas...
die Delphinflossen an der Wasseroberfläche... Allerdings von der Höhe der Beachbar bis zum Steg sind es ein paar Meter...
und die Delphine waren natürlich auch nicht ständig beim Steg, sondern sind dann zum Schluss schon ein Stück raus ins Blauwasser...
somit ging es sich für die beiden leider nicht mehr aus :(
Aber für mich war es ein unvergessliches Erlebnis, ich hatte noch nie Delphine direkt am Hausriff für eine so lange Zeit :)
Ruhig auf der Wasseroberfläche warten, dann kommen die Delphine von selbst :)
Je mehr man paddelt, desto weiter können sich die Delphine je nach Lust und Laune vom Schnorchler entfernen...
WUNDERSCHÖN!!!
ABSOLUTELY AMAZING!!! Näher gehts kaum... :)
Danke für dieses wunderschöne Erlebnis!!
Thank you for this amazing highlight!!
Bei Flut auf dem Weg zum Außenriff - Eine kleine Schildy hatte wohl das gleiche vor wie wir :)
Je weiter man auf dem Riffdach nach draußen unterwegs ist, desto besser sieht man das tiefe blau vom Außenriff...
Wirklich ein toller Anblick - und dann die kristallklare Sicht am Außenriff! ;) Auch ein schönes Highlight, das man seinen Augen zu Gemüte führen kann
Adlerrochen Hausriff Nord - Eagleray housereef north
Close Up :)
Einfach malerisch schön!!
Am Hausriff Nord gibt es auch in ca. 6m Tiefe eine Teppichanemone. Aber die ist schon schwierig zu finden...
Hausriff Nord
Ein Hornhecht von vorne :)
Und noch von der Seite ;) Der hat sich wirklich schön präsentiert. Wie beim Modelshooting :)
Eine gelbe Stachelmakrele bei der Jagd...
Ein "aufsteigender" Blaupunktrochen in Richtung Riffdach...
Fast geschafft...
Geschafft! ;)
Maskenfalterfisch
Ein großer Barrakuda am Außenriff
Geschätzte Größe: ca. 1m
Und grimmig schauen kann er auch noch ;)
Kleine Thunas unterwegs im Blauwasser...
Ein Kugelfisch in der Lagune beim faulenzen...
Schildy beim Luftholen in der Lagune :) Wunderschön!!
Beim Speisen...
Und wieder Luft holen ;)
Schlammspringer
Schildyyyy :)
Teppichkroko
Igelfisch
Prachtanemonen
Flötenfische
Ein Riesendrücker am Außenriff
Hausriff Nord
Riffkalmare Hausriff Nord
Ein Baby-Blaupunktrochen in der Lagune
Blue spottet stingray
Federschwanzstechrochen im Landeanflug...
Fasten your seatbelts... :)
Landing is completed - Federschwanzstechrochen Close Up :)
Suchbild: Wer findet den Drachenkopf?? ;)
Eidechsenfisch
Maskenfalterfische
Hornhecht
Falterfisch
Wimpelfische
Hausriff Süd - Einfach schön!!
ACHTUNG HAI!!
Weißspitzenriffhai :)
Der sich kurz am Sandboden drehte - Das Foto davon ist ganz gut geworden :)
Wo ist er denn jetzt??
White Tip!!
Immer wieder ein HIGHLIGHT!!
Close Up!! ;)
Deep Down...
Kurz wieder hoch gekommen...
um dann wieder in die Tiefe zu gehen...
Ein tolles Highlight am Hausriff Nord!!
Ciao Sharky - Bis zum nächsten mal!! :)
Schildy beim Auftauchen Close Up! :)
Schildy gaaaanz Nahe :)
Soft Coral Hausriff Süd
Feuer- & Himbeerkoralle :)
Form Down Under - Hausriff Süd!
Fahnenbarsche ohne Ende...
Schnuppertauchgang am Shaab Lahmy - Fury Shoals - dazu später bei den Ausflügen mehr...
Fahnenbarsche Shaab Lahmy - Dieses Außenriff befindet sich direkt gegenüber der Lahami Bay im Blauwasser...
Anemonenfische in einer Blasenanemone - Shaab Lahmy
Shaab Lahmy
Shaab Lahmy
Shaab Lahmy - Doktorfisch im Blauen...
Ein wunderschönes Riff - Shaab Lahmy - bei unseren Intro- Tauchgang auf maximal 8 Metern - 30 Miunten...
War wieder einmal ein schönes Erlebnis - aber wir werden bei den Schnorchlern bleiben - Da sieht man meistens mehr :) ;)
Shaab Lahmy from down under - ca. 5m Tiefe...
So, aber jetzt wieder zum Hausriff - Kleiner Seestern in der Lagune
Geigenrochen in der Lagune
Drachenkopf im Blue Hole
Am Hausriff
Geigenrochen Close Up in der Lagune
Gute Sicht vom Riffdach bis zum Boden
Gelbsaumdrücker
Riffkalmar an der Riffkante
Himbeerkoralle Close Up
Ein Igelfischpärchen beim "Paarungstanz" ??
Zackenbarsch
Maskenfalterfisch
So schööön blau... :)
Verschiedene Schnapper und Soldatenfisch am Nordriff
Doktorfische am Nordriff
Weißspitzenriffhai am Nordriff - Zuerst entlang von der Riffkante, dann entfernte er sich etwas und ging tiefer...
Aber eine geniale Begegnung für uns!! ;)
Weißspitze mit ca. 1,50 m!!
Hey wer kommt denn da??
Schildy am Nordriff ;)
Hey dude ;)
Findet Nemo Close Up...
Anemonenfisch in der schützenden Anemone
Ein größerer Zackenbarsch am Südriff bei der "Reinigung"
Prachtanemonen in geschlossenem Zustand
Flötenfisch am Südriff
Das Südriff mit viel Gewusel...
Jede Menge Doktorfische
Eine Seegurke
Bei der Arbeit mit der GoPro Hero 3+ Black Edition - FullHD Video vom Gorgonia folgt ;)
Jede Menge Soldatenfische am Südriff
An diesem Tag war eine perfekte Sicht dort :)
Adlerrochen am Nordriff
@ Work with a nice Eagleray @ Northreef
Eine größere Gruppe mit kleinen Thunfischen im Blauwasser
A Special Day...
WAS FÜR EIN LETZTER
SCHNORCHELGANG AM GORGONIA BEACH HAUSRIFF...
UNGLAUBLICH - VIELEN DANK AN DIE WUNDER DER NATUR !!!
Wir haben schon so
einiges erlebt in unseren Schnorchelurlauben in Ägypten, Walhaie, Mantas,
Riffhaie, Dugongs, Delphine usw., usw...
Bis man die Liste so voll hat, dauert dies natürlich ein bisschen...
bzw. so manch ein Taucher träumt auch noch nach 500 Tauchgängen so eine Liste zu
haben... *schmunzel* :) :)
Was wir am letzten Tag aber noch am Hausriff erlebt haben, ist in EINEM
Schnorchelgang in Ägypten kaum zu toppen... :) :)
Ich war völlig sprachlos und den Tränen nahe... Was für ein wunderschöner
Abschluss am Hausriff...
Zuerst empfing uns eine sehr gute Sicht Unterwasser mit jeder Menge Schwarmfische...
Danach entdeckten wir eine schöne große Schildkröte beim Sonnenbaden...
auf den Korallen mit einem Schiffshalter am Panzer...
Soldatenfische bis ins tiefe Blau...
Die Teppichanemone mit den Nemos...
Ein herrliches Riff mit toller Sicht...
mit unzähligen Fischen...
bis ins tiefere Blau...
Immer noch "verliebt" in die Anemonenfische beim "Tschüss" sagen...
begegnete uns der erste Weißspitzenriffhai... :)
bis dieser wieder im blau langsam aber sicher verschwand...
Wer kann ihn noch erkennen??
Ein paar Meter weiter dachten wir es sei eine Riesenmuräne auf 3-4 Metern Tiefe...
Beim Runtertauchen sahen wir... Da sind ja Zwei :)
Hatten wir so auch noch nicht beim Schnorcheln... :)
War natürlich auch ein Highlight für uns :)
Wie ein Zweiköpfiges "Monster" :) Aber echt schön zum Anschauen, solange sie nicht rausschnappen... :)
Durch die Muränen wurde wohl dieser Torpedorochen aufgeschreckt! PREMIERE für Rebekka! Auch letztes Jahr hatten wir am letzten Tag einen!!
Nach dem Fotografieren drehen wir uns um-> Ein Adlerrochen fast bei uns herbei, ca. 1,5m unter der Wasseroberfläche!! Was für ein Glück!!Unglaublich!!
Auch er verschwand relativ schnell wieder im tiefen Blau... Wir sahen uns ungläubig an und sagten, jetzt fehlt nur noch ein Dugong... :)
Schnell noch runtergetaucht für die letzten beiden Bilder vom Adlerrochen...
Ich bei der Arbeit...
Hier das Resultat... :) Mit 2 Unterwasser Cam`s ist das möglich... :)
Die beiden Muränen waren immer noch da... :)
Auch für ein zweites Foto reichte es noch mal, bis...
erneut ein Weißspitzenriffhai auftauchte!!
Hinter uns "pirschte" er sich ran und Rebekka hat ihn als ersters entdeckt... UNGLAUBLICH aber WAHR!!!
Auch er war kurz am Riff und ging wieder langsam raus ins tiefe Blau...
Wir folgten ihm bei seiner Reise ein gutes Stück...
bis er noch zu Erkennen war...
Allerdings dann ging er immer tiefer...
und wir schwammen langsam aber sicher wieder zurück... Aber auch hier ist er noch zu Erkennen. Das war unser 7. und letzter Hai in diesem Urlaub!!
Zu unserer Begeisterung hatten wir bei dem großen Prachtanemonenfeld auch noch Glück!! Diese waren endlich geöffnet...
und das wunderschöne ROT der Anemone war nun sehr gut ersichtlich... Ein toller Anblick!!
Letztes Jahr hatte ich auf den Qulaan Inseln noch das Pech mit dem beschlagenen Unterwassergehäuse...
Aber dieses Jahr - PERFEKT!!
Somit sind ein paar tolle Aufnahmen der Anemonen und deren Bewohner gelungen... :)
Ich konnte einfach nicht genug Fotos machen...
da es ein sehr großes "Feld" ist und man nicht alle Anemonen samt Nemos auf ein Foto draufbringt... :)
Nach einer ausgiebigen Fotosession und reichlich *Winke Winke* machten wir uns langsam auf dem Weg zum Ausstieg...
Da begrüßte uns noch ein schöner Rotfeuerfisch zum Abschluss...
der auch schön für uns posierte... :)
Damit noch nicht genug... Im Flachwasser fanden wir dann noch eine Riesenmuräne auf der Verstecksuche...
Auch diese posierte wunderbar für uns... :)
Mit dem "Lächeln" haperte es am Anfang noch ein bisschen... ;)
Aber es wurde immer besser... :)
Echt ein wunderschöner abschließender Schnorchelgang im Gorgonia Beach,
wo wir so viele tolle Lebewesen noch einmal aus nächster Nähe bestaunen durften - Echt ein Traum!!
Nicht so "grantig" - Bitte lächeln...
DANKE... :)
Was für ein atemberaubender Schnorchelgang!! Vielen Dank an die Wunder der Natur!!
Ausflüge:
Folgenden Trips haben
wir unternommen:
Die Fury Shoals
- Shaab Lahmy:
Viele Buchten im Süden sind uns schon bekannt - und die
Auswahl an Bootstouren war auch schon einmal größer...
In der TGI Tauchbasis haben wir dann einen Ausflug in die engere Wahl genommen
und dieser ist es dann auch geworden...
Fury Shoals - Die tollen Riffe im Süden, wo es ja einige wunderschöne
Außenriffe/Plätze gibt.
Entweder geht man Tauchen oder Schnorcheln bei diesem Trip.
Preis pro Person Schnorchler: € 45,00 - Taucher bzw. mit
Intro Tauchgang: € 60,00
Da wir ja alle Drei begeisterte Schnorchler sind, und ich schon an
anderen Plätzen Intro Tauchgänge gemacht habe, wollte ich
dieses mal nach einigen Jahren wieder mal das Tauchen ausprobieren.
Dieser Ausflug war dazu natürlich perfekt. Gerade mal € 15,00 mehr pro Person
für einen Intro-Tauchgang - und das an einem Außenriff (Shaab Lahmy) ... :)
Ein Schnäppchen :)
Zur TGI Tauchbasis: Also wir als Schnorchler wären
bei diesem Trip beinahe "ins Wasser gefallen".
Insgesamt waren über 30 Taucher (Ich glaub so um die 32 Taucher und insg.
5 Schnorchler) an Board. Also eine sehr groooße Anzahl an Teilnehmern.
Die Tour wurde außerdem vom Mittwoch (gutes Wetter - wenig Wind) auf Dienstag
vorverlegt. (Wetter gut - Aber seeeehr viel Wind)
Das war schon mal nicht so gut. :( Am unteren Deck war alles
voll mit Taucherkisten.
Gestartet sind wir vom Hafen in Hamata. (ca. 40 Autominuten südlich vom Gorgonia
Beach Resort), also perfekt.
Während der Bootsfahrt haben wir dann erfahren, dass wir nicht 2 Riffe (wie
eigentlich angepriesen) besuchen, sondern wetterbedingt nur 1 Riff,
und dies lautet Shaab Lahamy / Shaab Lahmy. Perfekt, zumindest kannten wir
dieses Riff noch nicht.
Dieses liegt im Blauwasser direkt gegenüber der Lahami Bay.
Allerdings nur 1 Stopp - und das stundenlang am gleichen Riff ist natürlich
nicht perfekt :(
Denn die richtigen Taucher machten ja auch 2 Tauchgänge dort... Und das dauert
dann...
Zuerst gingen alle Taucher rein, wobei es so viele waren, dass es insgesamt dann
auf 3 oder 4 Gruppen aufgeteilt wurde.
Wir waren ja 3 Minibusse, einer mit deutschsprachige, und 2 andere Minibusse mit
Italiener usw...
Bevor die Taucher im Wasser waren, erkundigten wir uns wer eigentlich mit uns
Schnorcheln gehen würde, denn es waren ja auch immerhin 5 Schnorchler (mit uns
3en) an Board.
Zuerst hieß es dieser Guide, der verschwand aber mit der zweiten Gruppe Tauchern
im Wasser, dann hieß es dieser Guide, war aber auch dann mit den Tauchern
verschwunden.
Zum Schnorcheln ist dann ein Mann von der Bootscrew
(!!!) mitgekommen, der war echt Klasse drauf, aber spielt in diesem
Fall keine Rolle, denn das ist
der TGI-Tauchbasis so was von schwarz anzukreiden, dass gibt`s gar nicht...
Haben wir so noch nie wo erlebt, in keinem unserer 14 Aufenthalte, in keinem
gemachten Ausflug. Eigentlich eine Frechheit!!
Das Riff entschädigte Gott sei Dank für den erlebten
Ärger, dieses war wunderschön. Keine großen Highlights, aber ein wunderschön
intaktes Außenriff...
Wir Schnorchler sind dann nach ca. 45 Minuten raus, dann schnell in "Schale"
geworfen, Neoprenanzug, Taucherzeugs usw...
und als zwei Guides heraußen waren, ging dann unser Intro Tauchgang los.
Insgesamt durften wir für ca. 35 Minuten in maximaler Tiefe von 7,20 m die
Unterwasserwelt dann mal von unten
bestaunen. Dieses war ein tolles Erlebnis. :) Auch ohne
große Highlights, aber schön... ;)
Fazit:Die
Pünktlichkeit und die ägyptischen Guides haben sich 100 Punkte verdient.
Der geplante Ablauf des Fury Shoals Ausflug der TGI-Tauchbasen-Chefin: 0
Punkte!!
Weiterempfehlung bei gutem Wetter
und weniger Teilnehmer sicher vorhanden,
aber wir würden diesen Ausflug mit der TGI nicht mehr machen...
SATAYH KEBIR - SATAYA -
DOLPHIN REEF:
Aufgrund der wunderschönen Delphinbegegnung vom Montag am Hausriff, die leider
"meine" beiden Mädl`s knapp verpasst haben, waren die von den Fotos und Videos
so begeistert, dass wir uns
am Tag darauf um 07:30 Uhr bei der Rezeption eingefunden haben. Wir buchten
gleich am Montag noch den Ausflug über die TGI Tauchbasis nach Sataya.
Wir sprachen noch mal mit der italienischen Chefin über den teilweise verpatzten
Ausflug zu den Fury Shoals, bekamen pro Person € 5,00 Rabatt für den Sataya
Ausflug.
Ist eigentlich nicht erwähnenswert, aber egal. ;)
Preis pro Person statt € 65,00 dann € 60,00.
Der letzte Trip nach Sataya war im Jahre 2008. Wir machten damals (2007 und
2008) jeweils die 2 Tages Bootssafari für Schnorchler zu den Fury Shoals,
u.a. auch mit dabei natürlich Sataya. Damals war der Ablauf ein Traum, wir das
einzige Boot da draußen...
Aber diese Zeiten haben sich leider (verständlicherweise) geändert.
Der Tourismus wird auch im Süden immer mehr und auch in diesen "Krisenzeiten"
sind teilweise bis zu 12 Boote am Tag in Sataya.
Die 2 Tages Tour wird momentan gar nicht angeboten...
Gestartet sind wir wieder vom Hafen in Hamata (40 Autominuten südlich vom
Gorgonia Beach)
Das Ausflugsboot war wieder das gleiche wie beim Fury Shoals Ausflug.
Die Hinfahrt nach Sataya dauert ab dem Hafen Hamata ca. 2 Stunden.
Beim Hafen war zu Beginn kaum Wind, dieses sollte sich aber während der
Bootstour ändern.
Die Hinfahrt war noch "relativ ruhig", aber die ebenfalls 2 stündige Rückfahrt
hatte es in sich.
Starker Wind und sehr hohe Wellen machten manchen Urlauber das Leben schwer.
Viele fanden sich am unteren Deck wieder, mit dem Kopf über dem Boot... ;)
In Sataya angekommen sahen wir noch 5 andere Boote, also an diesem Tag eher ein
ruhiger Betrieb.
Nur pro Boot kann man mit ca. 30 Personen rechnen, somit sind bei 6 Booten auch
ca. 180 Personen im Wasser... :(
Mit Schlauchbooten werden dann die Schnorchler in die Nähe der Delphine gebracht
und dann kann der "Schnorchelspaß" beginnen...
Es war natürlich schön die Delphine in der freien Natur zu sehen, aber mit
damals hatte dieser Ausflug leider nichts mehr zu tun...
Trotzdem waren einige Delphine da (mehrere kleinere Gruppen, die größte gezählte
Gruppe ca. 35 Delphine die bei uns waren) ,
und wir konnten einige Minuten relativ ruhig mit ihnen verbringen, bevor die
nächste Horde Schnorchler kamen...
Tauchen ist mittlerweile in der Lagune verboten, nur mehr das Schnorcheln ist
erlaubt.
Die Delphingarantie liegt eigentlich noch immer bei 100%.
Manchmal sind nur 5 Delphine da, ein anderes mal können es auch 150 Delphine
oder mehr sein... ;)
Ich war am Anfang ziemlich geschockt, aber die Zeiten
haben sich eben geändert...
Erleichtert war ich dann, als ich mit einem Guide sprach, der mit uns auf dem
Boot war,
Für Sataya ist eine spezielle HEPCA Zertifizierung erforderlich,
diese besagt, dass ein Boot sich maximal 2 Stunden in der großen Delphinlagune
aufhalten darf
und diese dann wieder verlassen muss, damit die Tiere nicht gestört werden.
Außerdem dürfen die Boote nur kommen, wenn die Delphine schon wieder in der
Wachphase (vormittags) sind, damit ihr täglicher Ablauf nicht gestört wird.
Nach der Delphinbestaunung haben wir dann die Delphin-Lagune mit dem Boot
verlassen,
die Taucher machten dann an der Außenriffkante ihren Tauchgang und wir
Schnorchler durften an der Steilwand Schnorcheln...
Das war dann wieder voll Ok! :) Ein tolles Riff mit tollem Blick in das tiefe
Blau...:)
2 große braune Riesenmuränen und jede Menge Schwarmfische...
Gefilmt mit der GoPro Hero 3+ Black Edition - Großes Video folgt... :)
Fazit:
Weiterempfehlung bei
unbedingtem Wunsch nach Sataya zu gehen: 90 Punkte
Wir werden Sataya in Zukunft meiden, die Delphine sollten auch mal ihre Ruhe
haben... ;)
Ideal wäre, wenn das Riff vielleicht sogar jedes Jahr für ein paar Monate
gesperrt werden könnte,
wo niemand raus fahren darf, aber dies wird wahrscheinlich oder besser gesagt
leider nicht passieren...
Fotos von SATAYH-KEBIR / SATAYA
Tour:
Der Hafen von Hamata...
Jetzt gehts loooos... :)
Die tollen Guides Osama & Sharaf - 100 Punkte!! :)
Satayh Kebir
Die traumhafte Lagune die über 1 km breit ist :)
Malerische Farben auch Überwasser!!
Delphine vom Boot aus...
Auch nach 6 Jahren Abwesenheit gibt es dort immer noch Spinner Delphine...
Hoffentlich bleibt dies auch für immer so!!
Raus aus der Lagune, rüber zum Riff... Das Schnorcheln kann beginnen...
PREMIERE: Ein blauer Kofferfisch!!
Haben wir so noch nie gesehen!! :)
Schaut ganz fesch aus... ;)
Der Drop Off - In das tiefe Blau :)
Bei der Arbeit mit der GoPro Hero 3+ Black Edition... :)
Eine Riesenmuräne versteckt im Riff
Discover the deep blue... :)
Fazit:
Es
war nicht ein wunderschöner Urlaub - es war ein TRAUMURLAUB im Gorgonia Beach Resort in Marsa Alam!
Wir
können die Anlage samt Hausriff nur wärmstens weiterempfehlen...
Eigentlich sollte ich das nicht tun, denn sonst weiß es ja jeder... :)
Wer Ruhe & Entspannung sucht ist hier auf jeden Fall richtig!
Für "Unterwassersportler" ist das Hausriff wirklich ein Traum! Anfänger finden
in der Lagune einiges und die Profis werden am
Außenriff viel Freude haben. Von Klein bis Groß ist so gut wie alles am / im
Riff vertreten! Punkto Außenriff / Korallenriff ist alles noch wunderschön
intakt, trotz des Stegs, der nun nutzbar ist. Natürlich sind auch ein paar
unerfahrene Schnorchler und auch Taucher draußen,
aber wir hoffen natürlich, dass es so bleibt wie es ist... Wunderschöne bunte
Korallenformationen mit jede Menge Bewohner und zu 100% intakt!!
Auf jeden Fall eine Reise wert!!!
Wer hier noch was zum Nörgeln findet, der sollte lieber zu Hause bleiben, denn
die finden überall auf der Welt was zum "sudern"... :)
Mittlerweile war dies mein 14.
Ägyptenurlaub und sicher nicht der letzte!
Wir sind schon wieder fleißig auf der Suche nach einem tollen Club Hotel mit
schönem Hausriff in Ägypten...
Aber ich muss auch sagen - Das Gorgonia wird nur sehr schwer zu toppen sein...
:)
Falls jemand gute Vorschläge oder
Empfehlungen hat, dann lasst uns dies wissen!
Wir hoffen, dass der Reisebericht genug
Informationen enthält und wünschen euch einen wunderschönen erholsamen Urlaub im
Gorgonia Beach Resort!
Weiterempfehlungsrate: 102%
(PREMIERE!! :)
Falls Ihr noch Fragen,
Anregungen oder gar Beschwerden haben solltet - bitte einfach eine Nachricht ins
Gästebuch...